

elox2008
Mitglied-
Gesamte Inhalte
18 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von elox2008
-
Huiuiui.... vorhin grad ein "wendungsreiches" Telefongespräch mit dem Herausgeber des Magazins gehabt. Drum gibts jetzt ein Update: http://blog.huwi.ch/2012/06/14/preise-auslaendischer-zeitschriften-immer-noch-unverschaemt-hoch-oder-geocaching-magazins-socialmedia-fail/#update
-
Ein aktueller Post in meinem Blog zu diesem - eigentlich sehr schönen - Magazin: http://blog.huwi.ch/2012/06/14/preise-auslaendischer-zeitschriften-immer-noch-unverschaemt-hoch-oder-geocaching-magazins-socialmedia-fail/ Es geht um den Wucherumrechnungskurs und den Umgang mit Kritik... Viel Spass beim Lesen. Liebe Grüsse elox2008
-
Hallo. Da der Verlag noch immer den Währungskurs 1 Euro = 2 CHF anwendet, kann ich Dir vom Kauf am Kiosk nur abraten. Beim direkten Bestellen via Homepage des Heftes kommst Du günstiger, bezahlst inkl. Porto nur gerade 6.60 Euro, also ungefähr zwei Franken weniger. Dennoch eine Antwort auf Deine Frage. Die meisten kKioske bestellen das Heft gerne für Dich... und ab dem ersten Mal werden sie es automatisch immer wieder bestellen und fortan im Sortiment führen. Gruss Elox2008
-
GCComment: Corrected Coordinates nach Import vertauscht
elox2008 antwortete auf whiterussian_ch's Thema in GSAK
Hmmm... ich wünsche mir eigentlich eher den umgekehrten Weg. Ich möchte meine Corrected Coords und User Notes von GSAK in geocaching.com exportieren. Eigentlich arbeite ich immer mit GSAK, doch unterwegs kanns mal sein, dass ich via iPhone-App auf GC zugreife und dann eigentlich mein Zeugs auch dabei haben möchte. Gibts da evtl. auch eine Lösung? -
Und wenn ihr das Heft nicht findet, fragt doch einfach die Kioskfrau. Ich habe am Freitag bei unserem K Kiosk geschaut, nicht gefunden, die Dame angesprochen. Sie hat dann angeboten bei der Zentrale nachzufragen und schon am Dienstag durfte ich das Heft dann in Empfang nehmen.
-
Prepaid-Angebote waren und sind ziemlich uninteressant für den Datenverkehr. Gerade beim iPhone ist die ständige Internetverbindung Konzept und macht das Gerät eigentlich erst zu dem was es ist. Ich bin ein sehr intensiver iPhone-Anwender und benötige im Monat ca. 200 MB Daten. Meine Freundin spielt auch ständig mit ihrem iPhone rum, kommt auf keine 100 MB. In den meisten Fällen reicht das kleinste Abo mit 100 MB, das liegt bei Swisscom bei Fr. 25.-/Mt. Das dabei in der Regel das telefonieren selbst auch noch günstiger ist als bei PrePaid liegt auf der Hand... Prüfts mal... und schon macht der Gedanke an papierloses Cachen wieder Freude ;-)
-
Hmmm... bei mir sehe ich mit der neuen Version diesen seltsamen Effekt: Wenn ich an einer Stelle mehrere POIs oder Geocaches habe, erscheint beim Setzen der Stecknadel neben dem Namen des POIs ein Button um die Liste der alternativen POIs aufzurufen. Dieser Button lässt sich in der 3.61 beta nicht mehr anwählen. Stattdessen wird stets der grosse Button mit der POI-Bezeichnung gedrückt... siehe angehängter Screenshot. (In diesem Moment, wo ich aufs Listensymbol drücke, wird der linke grosse Balken blau markiert... statt dem Listensymbol) Bug? Ich denke schon. 301.bmp
-
Tja, Ruckis. Ist inzwischen schon weg :-)
-
Nö, auch auf dem 550T ist das Positionieren der Stecknadel ein richtiges Glückspiel... eigentlich ein Wunder, dass die SPielbankenkommission nicht schon eingeschritten ist ;-D PS: Falls wer wen kennt, mein 400T inkl. SwissTopo v2 steht zum Verkauf. ;-) Natürlich mit Original-CD.
-
Ich bin gerade vom 400T aufs 550T umgestiegen, für mich war der ausschlaggebende Grund die grössere Kapazität (5000 statt 2000 Caches), da ich nächstens eine grössere Reise antrete. Aber ansonsten waren die Unterschiede wirklich gering. Das Display empfinde ich übrigens nicht wesentlich besser. Das Display spiegelt ein klein wenig mehr als beim 400T, aber ansonsten zu vergleichen. Verbessert wurde jedoch die Druckempfindlichkeit.
-
Hallo Collegas... ich nutze nun doch schon einige Zeit ein Oregon 400T. Da ich dieses stets mit GSAK befülle, nerve ich mich auch desöfteren am idiotischen Fehlverhalten vom Garmingerät, dass es danach beim Aufstarten öfters mal hängen bleibt und ich die Akkus an die Luft bringen muss für einen Kaltstart. Klar, der Workaround, zuerst anhängen, dann die caches-gpx löschen, dann trennen und neu starten, und erst jetzt mit GSAK befüllen, reduziert die Problematik. Dennoch passierts immer wieder mal und vor allem dann, wenn ich "nur schnell" die Caches aktualisieren will, z.B. für eine Geschäftsreise. Und dann scheitert das Ganze und bin genervt und im Zeitdruck. Nun, die Unterschiede zwischen dem 400T und dem 550T scheinen tendenziell nicht so wesentlich zu sein, sofern man über eine seperate Kamersa verfügt :-) Die grössere Kapazität von 5000 statt 2000 Caches klingt aber hingegen schon mal sehr verlockend. Doch DER Kaufgrund für mich wäre es, wenn das oben beschrieben Fehlverhalten beim 550T ausgemerzt wäre. Kann hierzu mal einer von Euch, der schon Erfahrungen damit gemacht hat, aus dem Nähkästchen plaudern? Gruss Huwi
-
Hmmm... Seit der 3.7 nervt michs aber geradezu arg, dass meine Settings bei jedem Neustart verloren gehen. So werden neu bei jedem Staet die Maps neu initialisiert - das dauert - und danach sind wieder alle installierten Karten enabled. Hat wer von Euch das auch, bzw. eine Lösung gefunden?
-
Ich weiss ja nicht, obs damit zusammenhängt. Aber bei mir wurden nach dem Update alle vorhandenen Karten enabled. Und da z. B. die Open Street Map vor der CH Topo liegt, hat diese meine bevorzugte Hauptkarte überdeckt. System > Karten Gruss elox2008
-
Jetztr müssten die nur noch das Schweizerische Qualitätsdenken in die Firmware-Entwicklung übernehmen :-) (Ach ja, die SW-Entwicklung wird ja nicht in die CH verlagert ;-))
-
Cool, das nenn ich aber "Good news"!
-
Hallo Leute Wenn Ihr weiterhin so aktiv seit, dauerts noch 2-3 Tage, dann ist die Million voll... Gruss elox2008
-
Suche ein Howto für Spoilerpics via GSAK auf Oregon
elox2008 antwortete auf elox2008's Thema in Garmin Oregon
Hallo chjasipa Vielen Dank für Deinen Beitrag... ich habs fast vermutet, dass es darauf hin herauslaufen wird. Halbgare Features findet man offenbar bei Garmin noch öfters ;-) Denn das berühmt berücktigte "Nach dem Aufspielen von GSK Files per GSAK und bei jedem zweiten mal beim Aufstarten hängen bleiben"-Problem wird noch viel mehr Leute treffen und existiert ja seit den Anfängen der Oregons. Und eine Lösung scheints bislang nicht zu geben... lediglich viele Vermutungen, Ideen für wahrscheinliche Workarounds - die auch nicht immer klappen etc. :-) Egal, Spass macht das Hobby ja vor allem draussen :-) Gruss Elox2008 -
Im Prinzip bin ich ganz zufrieden mit dem Oregon 400t, vor allem, wenn man unterwegs via iPhone im Notfall auf die Online-DB zugreifen kann. Gerade bei Caches wo Spoilerpics zwingend notwendig sind, war das schon öfters meine Rettung. Doch in weiter entfernteren Destinationen macht dies wegen den hohen Roaminggebühren wenig Spass. Ich fand nun Makros für GSAK, welche eigentlich hier ansetzen und soweit ichs verstanden hab, die Spoilerpics aufs Garmin bringen. Nur ganz ehrlich, trotz langem Probieren und rumsuchen, wirklich begriffen habe ichs bisher nicht... und funktioniert hats auch nicht. Ich gehe einfach mal davon aus, dass ich hier die Philosophie dahinter nicht begriffen habe. Gibts einen unter uns, der schon erfolgreich Spoilerpics aufs Oregon überträgt und vielleicht einem ahnungslosen Kollegen mit einer kleinen Starthilfe weiterhelfen kann? Liebe Grüsse Elox2008 Noch ein , dann hab ich die ersten 100