-
Gesamte Inhalte
447 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Haiopaia
-
Genau - ich habe auf Klettersteigen, die ich zweimal besucht habe, jeweils dann eine Note gemacht. Und dann gibts Caches, wie den Null Problemo (Reloaded), die eigentlich identisch sind, aber neu publiziert sind. Die logge ich auch in der neuen Form nochmals.
-
Hi zämä Naja, ich vergesse schon ab und an mal einen Schreiber... Schääääm... Ich schreibe das dann aber immer und ich suche immer nach ner Alternative. So habe ich auch schon Kohle von einer Feuerstelle genommen, oder eine Dreck-Brühe gemacht und mit einem Hölzchen eingetragen. Einmal habe ich mit einem Zahnstocher ähnlichen Ästlein meinen Namen gestanzt/gelocht und einmal habe ich ein Feld im Log ausgerissen und dann geschrieben, wer oberhalb gelogt hatte. Naja, gibt dann ja auch einen lustigen Log. Ein Zahnabdruck funktioniert auf Papier leider nicht - hatte ich auch schon versucht... In meinen Italien-Ferien sind mir diesen Sommer einige Logs auf Klettersteigen aufgefallen, die online da waren, aber vor Ort nicht... Hätte da sogar Foto-Beweise zu bieten. Aber man besch... ja nur sich selbst. Es GrZZli vo de Haiopaia
-
Salut Sardine Ah, das ist ein schöner Cache! Den habe ich während einem TI-Weekend mal besucht. Frag allenfalls noch den hlw ! Er hat auch einige Caches im TI. Es Grüässli und TOITOI wünscht d Haiopaia
-
Salut zämä Zwar ist schon Ende Sommer, das Thema ist ja aber (leider) noch aktuell. Bin heute zufällig darüber gestolpert und ev. lesen hier ja auch Deutsche und Österreicher mit und allenfalls dürfen sich auch Schweizer im grenznahen Gebiet angesprochen fühlen. Offenbar macht eine Schweizer Firma gerade eine Zeckenstudie und sucht "Gestochene". --> http://www.zeckenstudie.com/ Es soll ein spezielles Gel gegen Borrelia getestet werden. Wär ja allenfalls noch spannend. Es Grüässli vo de Haiopaia
-
Hi ricoan Muss mich auch als 60er(CSX)-Feti outen. Erst wenn es sich in Rauch auflöst, würde ich wechseln. Es Grüässli vo de Haiopaia
-
Hi zämä Meine pers. Meinung: ich finde Nistkästen auch nicht ideal als GC-Versteck. Auch wenn diese anders aussehen, so werden doch immer wieder "normale" Nistkästen angegangen. Offenbar fehlt da eben der natürliche Menschenverstand ODER in der FTF-und/oder-Such-Raserei ist gewissen GClern offenbar alles egal. Ich habe persönlich schon diverse ramponierte "echte" Nistkästen gesehen. Einer z.B. in der Regio Bülach. Einer auch beim "berühmten" Enten-Cache - da haben wir nachts damals auch einem kleinen Pipmatz ins Haus geleuchtet (der Kasten hing so tief, dass wir dachten, das kann kein echter sein)... Ein Minimum ist sicher, das Loch zu zu machen. Und ich pers. würde auch ein GC-Zeichen anbringen. Wenn das überhaupt sein muss... Das "Experiment" von GOR fände ich auch spannend. Ja, wir GCler verschandeln einige Dinge. Das tun die Taucher leider auch... Wir sind hier zu Gast und sollten so leise und so achtsam wie möglich durch die Welt streifen... Das ist das, was ich immer versuche. GrZZlis vo de Haiopaia
-
Hi zämä Da finde ich es doch erfrischend schön, wenn mal jemand sagt, was viele denken. Passiert beim GCY8WQ - ein Klettersteig der Sonderklasse... [...] August 4 by Kasi2000 (1249 found) Oh ne... nicht wirklich, oder??? Ein Logeintrag bei einem Cache dieser Klasse mit insgesamt NUR 5! Buchstaben...!?!? Das ist ja fast schon "beleidigend"!!! Nix erlebt? Keine Bilder? Gruß Kasi2000 --- August 3 by douni (72 found) tftc! [...] Es Grüässli vo de Haiopaia
-
Schön finde ich ja auch, dass das Punkte-System zusammen mit der Mund-zu-Mund-Propaganda doppelt viel bringt. DANKE Hibu, so hab ich nun wieder einen "normalen" Cache, der offenbar nicht so normal ist entdeckt, den ich dann sicher auch mal ansteuere, wenn ich in der Gegend dort bin. Naja, wenn man im Listing schnell einen Blick auf Anzahl Logs und Anzahl Punkte wirft, kann man sich über den Daumen gepeilt ja auch das Verhältnis ausmalen. Und das System ist umso besser, je mehr GCler auch Punkte vergeben. Ich hab übrigens auch rückwirkend alle meine gefundenen Caches angeschaut und Punkte nachträglich vergeben. Es liebs Grüässli vo de Haiopaia
-
Aha, ich hab bisher 40 DNF gelogt. Was mir gerade in den Ferien in Italien aufgefallen ist, ist dass es doch einige Online-Logs gibt von Leuten, die aber nicht im echten physischen Logbuch gelogt haben. Ist mir bei zwei Caches speziell aufgefallen... Also ein Log trotz DNF und obwohl der Cache vor Ort ist... Ich logge DNF dann, wenn ich wirklich sehr das Gefühl habe, dass der Cache nicht mehr vor Ort ist. Wenn er eine hohe Diffi hat, dann zweifle ich ab und an auch an meinen Fähigkeiten. Jedenfalls finde ich, dass die DNF's auch zum Spiel dazu gehören. GrZZlis vo de Haiopaia
-
Salut Znuk Soweit ich weiss keine. Hier http://www.klettersteig-muerren.ch/ finde ich dazu auch nichts. Ich habe mal gelesen, dass man die grosse Hängebrücke offenbar umgehen kann - gesehen habe ich diesen Alternativweg aber nie. GrZZlis vo de Haiopaia
-
Hahaha, die haben meine Pics geklaut, sehe ich grad. Hab den KS schon dreimal gemacht und kann ihn sehr empfehlen. Nur diese eine Stelle ist so besonders luftig, ansonsten ist der Steig nicht sehr schwierig. Man kann ihn übrigens auch un umgekehrter Richtung machen. Dann geht man an der Schlüsselstelle aufwärts und "muss" nicht auf die Füsse runter gucken. Es Grüässli vo de Haiopaia
-
Hi zämä Wir haben letzte Woche in Italien auf einem Klettersteig (lieber HP, da muss man manchmal nischige Felsen etc. anfassen, um hochzuklettern ) eine Kreuzotter (Vipera berus) gesehen. Natürlich haben wir uns da auch ein bisschen erschrocken. Die Schlange hatte aber wohl mehr Angst vor uns und war in 10 Sekunden verschwunden. Nicht mal ein Foto konnten wir deshalb machen. Natürlich haben wir dann im WWW nach Infos gesucht, wegen Giftigkeit etc... Zur Giftigkeit (gilt übrigens auch für eine Aspisviper) liest man folgendes: Zitat WWW: [...] Kreuzottern sind sehr scheu. Bei Gefahr flüchten sie sofort. Ein Zubiss erfolgt nur dann, wenn man sie massiv bedroht, sie anfasst oder auf sie tritt. Der LD50-Wert des Giftes liegt für eine subkutane Injektion bei etwa 6,45 Milligramm pro Kilogramm Körpermasse und bei einer Injektion in ein Blutgefäß bei rund 0,55 Milligramm pro Kilogramm Körpermasse. Für einen Menschen von 75 Kilogramm Körpermasse bedeutet dies also, dass er den LD50-Wert bei der Injektion von 483,75 mg respektive 41,25 mg des Giftes erreichen würde, was dem Biss von in jedem Fall mehr als fünf Kreuzottern entspräche. Daher sind Todesfälle aufgrund von Kreuzotterbissen unwahrscheinlich. Da die Kreuzotter das giftige Sekret, welches sie zum Jagen von Mäusen, Fröschen, Blindschleichen oder anderen Tieren benötigt, nicht einfach verschwendet, verwendet sie von ihrem geringen Vorrat bei einem Großteil der Bisse entweder kein oder nur sehr wenig Gift. Obwohl das Gift der Kreuzotter etwa zwei- bis dreimal giftiger ist als das der Diamant-Klapperschlange (Crotalus adamanteus), ist ein Biss auf Grund ihres geringen Giftvorrats von nur zehn bis 18 Milligramm Trockengewicht in der Regel nur für Kinder und alte Menschen gefährlich. Die Symptome des Bisses äußern sich folgendermaßen: Rund um die Bissstelle entsteht etwa eine Stunde später eine große Schwellung. Auf Grund von Nervengiften kann es zu Atemnot und Herzbeschwerden kommen. Der Biss einer Kreuzotter kann darüber hinaus auch zu Lähmungen führen. Wegen des blutzersetzenden Teils des Sekretes ist es möglich, dass die Zone nahe der Bissstelle bläulich aussieht. Normalerweise treten diese Symptome jedoch nicht auf und auch die Schmerzen des Bisses halten sich in Grenzen, so dass manche Leute überhaupt nichts davon merken, wenn sie gebissen wurden. [...] Spannend, oder? Freut euch also, wenn ihr so ein Tier seht. Es Grüässli vo de Haiopaia
-
Hi Attila Nana, vorbeugend ist nicht so gemeint. Sondern eben wenn man eine Zecke eingeschickt hat und diese (was bei jeder fünften der Fall ist) Borrelien hat. Dann wartet man im Normalfall immer noch ab, ob man Symptome kriegt. Aber wenn ich sehe, wie die Leute jeweils bei Sachen wie Vogelgrippe, EHEC etc. in Panik verfallen, dann wundert mich ja gar nix... Es Mittagsgrüässli vo de Haiopaia
-
Aloha zämä Dazu gibt es einen TV-Bericht: http://www.videoportal.sf.tv/video?id=4f6171d2-bdbc-499c-81c2-2a314b08be36 Den Test gibt es auch in unseren Apotheken. In den ersten 12-24 Stunden werden noch keine Bakterien übertragen. Der Arzt im Beitrag sagt, dass NICHT prophylaktisch behandelt wird, sonder erst, wenn Symptome vorhanden sind. Ausser jemand sei voll in Panik. Es Grüässli vo de Haiopaia
-
Hi lena81 Ja, das mag schon sein. Das ist mit vielen Outlets ja so. Tatsächlich hat Pseudomuggle die gleichen LOWA Schuhe (einfach des Herren-Modell) für den halben Preis gekauft, wie ich bei Transa bezahlt hatte. Und ich kenne die Mammut-Preise, die der Bächli so hat und die gleichen Produkte waren in der Sport-Fabrik zum halben Preis zu haben. Ev. haben sie aber gerade im Moment gute Preise dort. Und mit der Beratung hast du ev. Recht. Ich brauche für Bekleidung keine. Und bei Bächli musste ich denen damals erklären was Prusik ist... Kommt wohl auch immer auf die Person selbst an - ob Käufer oder Verkäufer. Es GrZZli vo de Haiopaia
-
Also für die Stecker-Dinger für Innenräume kann ich nur sagen, dass die funktionieren. Ob draussen der Wirkstoff nicht zu schnell verpufft...? PS: Mich hat übrigens auch folgender Satz erschreckt --> "Perfekt fürs Geocachen, Fischen, Jagen, Campen, Grillen, bei der Gartenarbeit, auf Deck und vielen anderen Aktivitäten im Freien." Huch, das steht GClen schon an erster Stelle... Es Grüässli vo de Haiopaia
-
Hi zämä War nun heute zum zweiten Mal in der SPORT-Fabrik in Regensdorf. Die haben eine unglaubliche Auswahl an Outdoor-Bekleidung - inkl. Schuhen. Wie immer: wollte rein wegen einem Paar Schuhe, raus dann mit Schuhen, Hose, Pulli, Shirt und Jacke... Gibt offenbar drei Stores: http://www.sport-fabrik.ch/ Also die Preise dünken mich nun wirklich mal outlet(ig). Es Grüässli vo de Haiopaia
-
Hi zämä Leider stelle ich immer wieder fest, dass viele Cacher nur hinter dem Rücken negative Kritik üben und leider in den Logs nicht... Wieso eigentlich nicht? Will man einfach der Diplomat sein? Ja niemandem auf den Schlipps treten? Von allen gemocht werden? Da ich selbst gerne weiss, was man über mich und meine Caches denkt, scheue ich die Kritik nicht und teile sie auch aus. Positives und Negatives. Das gehört meiner Meinung nach dazu. Man/frau hat ja nie ausgelernt, oder? An Kritik kann man wachsen und sich selbst auch verbessern. Ich selbst gehe zu 75% gezielt cachen und suche meine GCs nach Favoritenpunkten, Mund-zu-Mund-Werbung und nach meinen persönlichen Vorlieben aus. Auch logge ich "Sch...caches" nicht mehr und mache höchstens eine Note. Und auch T5er sind für mich nicht per se einfach gut. Kürzlich habe ich z.B. geschrieben: "Den Ort kenne ich sehr gut und so bin ich nach Feierabend noch hier vorbei gekommen. Mit dem PP hatte ich kein Problem. Schnell vermutet, wo der Cache stecken könnte. Zum Glück ist man doch nicht ganz so ausgestellt, wie ich erst vermutet hatte... Die Schönheit des Orts (=ursprünglicher Sinn von GC) hat sich mir nicht ganz erschlossen und ein bleibendes Erlebnis war das Bergen des Caches ja auch nicht gerade... GrZZlis vo de Haiopaia Out: TB" Ich persönlich würde mir mehr kritische (=ehrliche) Logs wünschen. Es Grüässli vo de Haiopaia
-
Cryptool rocks. GrZZlis vo de Haiopaia
-
Oooooooh cool - Bier-kühlhalte-Box! Ich auch will. Als Hai können mir die Fischerhosen egal sein - erst wenns rein läuft machts ja Spass. "Geiz ist geil" = "bin doch nicht doof und zahl das Doppelte" Meine Öko-Bilanz sieht nach der Tauchreise nach Palau eh saumies aus... GrZZlis vo de Haiopaia
-
Aha, das ist dann so eine Tour: http://www.tourismus-untersee.de/AxCMSwebLive_TourismusUntersee/upload/Geocaching_Tour_2_H%C3%B6ri_3092.pdf GrZZlis vo de Haiopaia
-
@Elfe und Gnom (Böskommentar ein) Weil sich dann mehr Idioten auch noch vermehren und die Idioten-Gene weiter geben (oder eben weiter leben) (Böskommentar aus) Fazit: Mich stören PM-Caches überhaupt nicht. Ein Tauch-Cache schliesst wohl viel mehr GCler vom Erlebnis aus - auch wenn er nicht PM ist. Es Grüässli vo de Haiopaia
-
Hihihihi. Der Ballisto-Fuchs - gefällt mir. Das Problem dahinter allerdings nicht. Naja, ich rege mich schon seit Jahren (und noch lange nicht mehrheitlich beim Cachen) übers Littering auf. Ich glaube aber, Kobra hat das sowieso ironisch gemeint... Riesen Abfallsäue müssen ja auch die RedBull-Trinker sein... Würde gerne mal ne Abfall-Sozio-Studie machen... Leider sind auch Biertrinker (allerdings offenbar nicht die Weissbiertrinker) ganz oben auf der Black List... Und 5 Zigaretten-Stummel verunreinigen eine Badewannen-Füllung Wasser... Und meine Meinung ist auch, dass viele GCler keine Naturliebhaber sind. Wieso auch: ist ja auch nur ein "Durchschnitt" aus der Bevölkerung... Danke, dass nun auch jemand noch die Definition von Grobmotoriker (=Idiot) korrekt nieder geschrieben hat. So hatte ich sie jedenfalls gedacht. Zu den Säugetieren: es gibt nur eines, dass das Gleichgewicht ins Wanken bringt... Dass wir hier (=auf dem Planet) nur zu Gast sind, kümmert kaum noch jemanden... Und auch in einem Wald bin ich Gast. Und im Gebirge. Und im Wasser... (Sag ich, weil ich ja den Müll unter Wasser auch noch mitkriege...) Nachdenkliche Grüsse vo de Haiopaia
-
@c-h-b Okaaaaay, es gibt Mitläufer und dann spricht sich der Lösungsweg rum etc... Vielleicht hält es ein paar etwas länger ab. Und ja, auch PMler haben teils grobmotorische Aussetzer. Da habe ich vielleicht wieder mal zuviel Hoffnung gesehen, wo doch keine ist... Mit dem gesunden Menschenverstand gehts eben wirklich rapide den Bach runter - und das wohl mit der ganzen Menschheit. Aber das ist ja nicht Thema hier. Hab mich heute ab x Dingen genervt, aber das hat mit unserer Gesellschaft zu tun und nicht direkt mit dem GClen. ACHTUNG ICH BIN JETZT SEHR BÖSE (also wer nicht will, bitte nicht weiter lesen): Da die Bevölkerungsdichte immer weiter zunimmt, nimmt halt auch der prozentuale Anteil an Idioten zu... Nachdenkliche Grüsse vo de Haiopaia
-
@Navikatzen Doch, finde ich schon. Man kann "sensible" Cache-Gegenden - solche die eben nichts für Grobmotoriker sind - auf zwei Arten schützen: als Premium publizieren oder ein super happiges Rätsel drumrum gestalten. Beim Ages of Myst wäre es z.B. super schade, wenn Grobmotoriker die Posten unachtsam behandeln würden... Grüässli vo de Haiopaia PS: Den Cache RHEINGROTTE würde ich z.B. aus diesem Grund schliessen... Schade für die Natur und an die Bitte des Owners halten sich offenbar nicht alle... Der müsste dann ein super knackiges ? sein und nur für Premiums zugänglich...