-
Gesamte Inhalte
294 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
8
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von claudiahans
-
Nein, das ist es nicht. es wird ja auch nicht eine Navigation in dem Sinn, sondern eine absolut gerade Linie (Luftlinie) angezeigt.
-
Hallo zäme Mein Montana 700 zeigt mir seit zwei, drei Tagen auf der Karte eine gerade, grüne Linie zu einem Wegpunkt, welchen ich einmal gespeichert, aber in der Zwischenzeit wieder gelöscht habe. Wie bringe ich diese Anzeige weg? Anmerkung: die SW ist aktuell und eine Navigation ist nicht aktiv. vielen Dank für Tipps/Hilfe
-
Tja, da weiss ich leider auch nicht weiter… sorry
-
Ich habe dieses Problem eigentlich nicht. Vielleicht auch deshalb, weil ich LABs grossmehrheitlich abgeschlossen habe. Wenn ich nur Einzelstationen gelöst und dies erfasst habe, sind dies LABs welche entweder weit weg oder (für mich) nicht so wichtig sind. Wenn du einen Owner ganz ausschliesst, dann ist es klar, dass ein Neueröffneter von ihm dir nicht ins lab2gpx exportiert wird. Du sperrst ja den Owner, nicht seine einzelnen LABs. Ich denke, das lässt sich (momentan) nicht andres bewerkstelligen. Vielleicht (hoffentlich) werden die LABs ja irgendwann einfach in die „normale“ GC-Datenbank integriert, dann ist dieses Problem evtl. behoben
-
-
Ja, ich habe auch diese Version, und ja, ich habe ein iPhone! Ich habe da wohl etwas nicht richtig verstanden, denn auch bei mir sind im CACHELISTING die drei Punkte oben RECHTS. Links sind sie, wenn ich die Karte offen habe... Wenn ich "Auf Geocaching.com anzeigen" klicke erscheint die URL, und dort kann ich diese eben nicht so aktivieren, wie du das weiter oben geschrieben hast. Das ist das Problem...
-
Auf dem iPhone (IOS) sieht das aber nicht so aus.... Ich habe oben links 3 Punkte, kann aber keine Option "Cache Online anzeigen wählen...
-
Ja, das habe ich alles schon versucht. Ich habe ja weiter oben richtig gestellt, dass es nicht ein Problem von Cachly ist, sondern dass das Problem auf der GC-Webseite auf dem iPhone besteht.
-
Bei mir sieht es so aus. Ich kann den Link nicht mehr so anklicken, dass ich „kopieren“ auswählen kann…😡
-
Am PC und Mac funktioniert es auch, aber am Handy (iPhone) nicht…
-
Natürlich hat --Attila recht: es geht um das Kopieren des Links aus der GC-Webseite.... Sorry für die Verwirrung
-
Hallo zäme seit etwa zwei Wochen habe ich das Problem, dass ich den im Listing aufgeführten Link zum Original-Listing nicht mehr aktivieren kann, d.h. ich kann ihn nicht mehr kopieren und z.B. in WhatsApp einsetzen. Hat noch jemand dieses Problem? Ist das eine Einstellungssache? Vielen Dank im Voraus für Feedbacks
-
Oregon 750 Einstellung der Uhrzeit und Datum
claudiahans antwortete auf claudiahans's Thema in Garmin Oregon
Hallo Mausebiber Mit der Methode "Reset" hat es geklappt! Jetz lebt auch mein Oregon wieder im Heute... :-) Vielen Dank für deinen Tipp -
Hallo zusammen Ich habe seit einigen Wochen ein Einstellungsproblem bei meinem Oregon 750: Obwohl ich unter "Einstellungen" -> "Zeit" folgendes definiert habe: Zeitformat = 24 Stunden", Zeitzone = Automatisch, zeigt mein Gerät heute (11.02.2023; 15.12) "Januar 25" und "1002" als Zeit an. Ich habe es auch versucht mit der Zeitzoneneinstellung "Europa (Mitteleuropa)", aber das ändert die Anzeige nicht. Wie kann ich das richtig einstellen?
-
Hallo zusammen Gibt es irgend eine Möglichkeit, dass Cachly auf ein Android-Handy (OPPO Reno8 5G) geladen und auch genutzt werden kann?
-
TB aktivieren - Problem der Einstellungen
claudiahans antwortete auf claudiahans's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Ich danke euch beiden für eure Antworten. Offenbar besteht tatsächlich ein Problem mit der Software. Mein beschriebenes Problem bei der Bearbeitung besteht nur auf dem iMac. Auf dem (Windows-) Laptop und dem iPhone geht alles… Ich wünsche euch einen tollen 1. August Gruess Hans 🙋🏼♂️ -
Hallo zusammen Ich habe das zwar schon einige Male gemacht, aber jetzt habe ich Probleme damit... Ich habe einen neunen TB aktiviert. Dabei habe ich sein momentanes Ziel definiert, danach die "Informationen zum Gegenstand" geschrieben. Auch habe ich gesetzt, das dieser TB kein Sammelgegenstand ist (da ich ihn fix in einem meiner Caches deponieren will, und der dort von Besuchern discovered werden kann). Ferner habe ich ihn zu meinem Inventar transferiert. Soweit hat alles geklappt.... aber jetzt kommen die Probleme: 1. Wenn ich auf "Trackable bearbeiten" gehe, kann ich das gesetzte Ziel gar nicht mehr anpassen/korrigieren, weil es nicht erscheint... Warum? 2. Wie muss ich die Einstellungen machen, dass der TB nur discovered, nicht aber entnommen oder gegrabbt werden kann? Ich danke euch für eure Hilfe
-
Hat sich erledigt! ich habe gemerkt, dass aus irgendwelchen Gründen plötzlich alle Karten, welche auf der SD-Karte gespeichert sind, aktiviert waren. Als ich alle deaktiviert und nur die benötigte Karte (Dänemark) aktiviert habe, funktioniert wieder alles tip-top. ich bin froh…👍🤗
-
HILFE mein Montana 700 navigiert ganz plötzlich nicht mehr! Keine Routenanzeige, keine Distanzangabe, nichts. Ein Neustart hat nichts gebracht. was kann ich tun?
-
Montana 700 - Cache-Icon grösser darstellen
claudiahans antwortete auf claudiahans's Thema in Garmin Montana
Hallo Paravan Vielen Dank für deinen hilfreichen Tipp! Ich habe es so gemacht, und der Effekt ist OK: die Icons sind tatsächlich ein wenig grösser, und vor allem in der Form und Darstellung (eher quadratisch und stärker farbig) wie "man" es sich z.B. auf dem Oregon gewohnt ist. Sie sind so auf der Karte viel besser sichtbar. Für mich passt das! Nochmals ein herzlichen Dankeschön -
Ich lade seit langem die LAB-Cache-Stationen mit "LAB2GPX" auf meine Garmin. Das funktioniert gut. Dazu nun zwei Fragen: 1: Wenn ich den Cache-Typ "Lab-Cache" auswähle, erscheint jede Station mit einem übergrossen "Schatzkisten-Symbol" und das stört auf der Karte. Ich löse das Problem, dass ich den Typ "Virtual-Cache" anwähle, dann erscheint einfach ein kleines Geistli. Frage: gibt es eine andere Möglichkeit (ausser evtl. mit GSAK, mit welchem ich nicht zurecht komme)? 2: Ich habe heute von zwei verschiedenen Regionen mit LAB2GPX je eine PQ generiert. Als ich diese auf das GArmin geladen hatte, bemerkte ich, dass die Zweite PQ offenbar keine LAB's anzeigt... Ist es so, dass ich pro Tag auch von diesem Typ nur eine PQ generieren kann? Kann ich gleichzeitig zwei verschiedene LAB-PQ (mit verschiedenem Namen) auf meine Garmins (Montana 700 und Oregon 750) abspeicher? Vielen Dank für die Inputs
-
Hallo zäme Ich habe eine Frage zum Montan 700: in der Original-Einstellung erscheinen die Cache-Icons sehr klein und sind nur schlecht zu erkennen (z.B. beim Bikefahren). Gibt es eine Möglichkeit, diese Icons grösser darstellen zu lassen? Ich bin für jeden Tipp dankbar. Allerdings muss ich noch erwähnen, dass eine Lösung, welche nur mit "Zusatzprogrammen" machbar sind, eher nicht infrage kommen. Besten Dank für eure Tipps und Ratschläge
-
-
Swisstopo-Karten auf zwei Garmin-Geräten
claudiahans antwortete auf claudiahans's Thema in Software, digitale Karten
Ich habe eine Zusatzfrage: Ich habe jetzt eine TOPO Switzerland V2 PRO auf einer SD-Karte gekauft (direkt bei Garmin). Jetzt verbinde ich das registrierte Montana 700 mit der eingelegten TOP-SD über das Original Garmin-Datenkabel und öffne BaseCamp. Auf BaseCamp erscheint aber kein Gerät! Woran liegt das, was muss ich tun? Danke für eure Antwort(en) -
Ich habe eine Frage: Wenn ich für mein Montana 700 eine Lizenz (elektronisch oder auf SD-Karte) für die "TOPO Switzerland v2 PRO" kaufe, habe ich die Möglichkeit, diese Karte auch auf meinem Oregon 750 zu nutzen? Und gibt es sogar die Möglichkeit (oder Trick...), diese Karte zu kopieren, so dass ich die Karte auf beiden Geräten gleichzeitig nutzen kann? Ich möchte einfach nicht zwei Lizenzen kaufen... ...und ja, ich kenne und nutze die Pico- und anderen OSM-Karten. Vielen Dank im Voraus