Zum Inhalt springen

c-h-b

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    341
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von c-h-b

  1. Volle Zustimmung! Ich hab mich auch schon genervt, wenn ein Cache nicht als T5 deklariert war, obwohl man eindeutig ohne Hilfsmittel nicht rangekommen ist. Ziemlich frustrierend, wenn man nach gelöstem Rätsel und längerer Anfahrt vor der Büchs steht und diese nicht bergen kann. Gruss c-h-b
  2. Wow, das ging aber rassig... Perfekte Umsetzung, vielen Dank auch dafür!! Gruss c-h-b
  3. Habs gerade entdeckt, danke vielmals für die erneute Erweiterung! Die Google Map mit der Möglichkeit, die Resultate von Distanz und Projektion anzuzeigen, ist sehr schön! Ehm, ich trau mich fast nicht es zu sagen , aber ich hätte noch ein Wünschlein: Wenn der normale Google Maps-Link, so wie er auch im GC-Listing vorkommt, auch noch eingebaut werden könnte, wäre die Sache für mich perfekt. Ich glaube, der ist nicht allzu aufwendig zu realisieren und würde den Zugriff auf die Google Maps-Standardfunktionen wie Routenplaner, "Meine Karten" etc. eröffnen, welche ich recht oft benutze. Liebe Grüsse c-h-b
  4. Stimmt, wenn ich mich mit meinem Nicht-Premium-Testaccount einlogge, hab' ich das auch...
  5. Nach dem Speichern oder Ändern der Note muss die Seite aktualisiert werden; erst dann wird das Skript ausgeführt und kann die Koordinaten finden. Was ich mir noch wünsche: dass der Link zu Google Maps auch in der Liste/im Popup erscheint, dann wäre alles beieinander, was ich oft brauche, und Google Maps könnte auch mit umgerechneten Koos aufgerufen werden. Vielen Dank @neisgei für die grosse Arbeit! Gruss c-h-b
  6. Yeah, das Skript funktioniert auch mit der neu eingeführten "Personal Cache Note"! Sehr praktisch: bei Rätselcaches die Lösungskoordinaten in die Cache Note eintragen, und schon hat man die Kartenlinks... Tolle Sache! Gruss c-h-b
  7. Vielen Dank für die schnelle Korrektur. Funktioniert prima! Gruss c-h-b
  8. Habe folgendes Problem festgestellt: Falls im Listing-Text Koordinaten erkannt werden, funktioniert das Popup auf der ganzen Seite nicht, und die Icons fehlen bei den Additional Waypoints. Beispiele: http://coord.info/GC18X3B http://coord.info/GC285VT Die Fehlerkonsole meint: Fehler: swissPop is undefined Quelldatei: file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/ ... /gm_scripts/gc_swissmaps/gc_swissmaps.user.js Zeile: 83 Bei Caches ohne Koordinaten im Text tritt der Fehler nicht auf. Gruss c-h-b
  9. Tolle Sache, danke vielmals für die professionelle Umsetzung! Vor allem die Unterstützung der Additional Waypoints kommt sehr gelegen... Hast du vor, noch weitere GISse aus anderen Kantonen als ZH zu integrieren? Gruss c-h-b
  10. Das GIS vom Kanton Schaffhausen fehlt hier noch: http://www.gis.sh.ch
  11. Wenn man Silverlight installiert, funktioniert der Stadtplan wieder... Gruss c-h-b
  12. Ich benutze für meine Listings die freie Software KompoZer: http://www.nvu-composer.de/ Gruss c-h-b
  13. c-h-b

    Geocaching-Magazin

    Zürich HB, ShopVille-Bahnhofunterführung: der Kiosk vis-à-vis Abgang Bahnhofstrasse, in der Nähe des "Wasservorhang"-Brunnens, hat auch noch ein paar Hefte (im "Reisen/Hobby"-Regal)...
  14. Herzlichen Dank @Paravan, benutze dein Tool sehr oft! Gruss c-h-b
  15. Mir gefällts auch besser als MapPlus, v. a. wegen Geschwindigkeit und Grösse. Dafür gibts hier kein Entfernungs-Messtool...
  16. Soeben realisiert... Die neue Script-Version steht hier zur Verfügung: Klick Gruss c-h-b
  17. Habe das Script um den Link zu map.geo.admin.ch (SwissTopo) ergänzt. Gruss c-h-b GeocachingSwissTools.user.js.txt (Vor dem Installieren wie gewohnt die Erweiterung ".txt" entfernen) PS: Vielleicht könnte ein Admin den Link im Initialposting aktualisieren... Vielen Dank! Edit 05.09.: Namen des Skripts angepasst
  18. Habe heute die neue Multicaching-Funktion "Enter next stage" auf zwei ausgedehnten Multis testen können. Ist schon sehr angenehm, wenn man die Cache-Beschreibung nicht jedesmal verlassen muss, um einen - nachher überflüssigen - Wegpunkt zu erfassen. Gruss c-h-b
  19. c-h-b

    GPS sehr ungenau

    Den Beitrag von TommiB kann ich von A bis Z unterschreiben! 4-10 m Abweichung sind keineswegs sehr ungenau, sondern völlig normal, und wenn sich Finder darüber beklagen, so haben diese Finder wohl noch nicht allzu viel von der Materie begriffen... Was natürlich nie schadet (natürlich nur, wenn das Versteck nicht mitten im Wald liegt... ): die ermittelten Koordinaten auf einer möglichst genauen Online-Karte überprüfen. In den meisten Kantonen gibts ein GIS mit sehr detaillierten Karten. Da fällts sogleich auf, wenn man z. B. auf der falschen Strassenseite gelandet ist. Auch Google Maps eignet sich je nach Versteck, um die ermittelten Koordinaten auf Plausibilität zu prüfen. Gruss c-h-b
  20. Die ersten 300 Caches habe ich mit Hilfe eines Pocket PCs mit GPS und der Software GPSTuner gefunden . Dann habe ich mir ein Oregon mit Topo gegönnt und möchte es nicht mehr missen. Meine Minimalausrüstung ist daher heute folgende: Oregon 400t mit Topo Schweiz 2.0 (Routenberechnung auch zu Fuss auf Waldwegen etc. möglich) HTC Touch Pro2 Smartphone (mit Hardware-Tastatur ), falls ich doch mal was im I-net nachschauen will/muss, zum Mailen/Simsen/Telefonieren und mit Excel Mobile für komplizierte Multi-Berechnungen (dafür bereite ich zuhause jeweils ein Spreadsheet vor, wo ich dann nur noch die Zahlen eintragen kann, das verringert die Fehlerquote ungemein...) Becker Autonavi für die Anfahrt, darauf alle CH-Caches und zugehörige Parkplatz-Wegpunkte kein Appel und kein Ei... Gruss c-h-b
  21. Doch, das stimmt! Swisscom-Tarif NATEL easy xtra-liberty: Preis für die Datenübertragung (abgerechnet in 10 kB-Schritten) CHF 0.10/10kB Klick Das ergibt satte 10 Fr. pro MB, was man auch als Wucher bezeichnen kann! Das einzige Prepay-Angebot von Swisscom, welches sich für Gelegenheitssurfer halbwegs eignet, ist "NATEL easy liberty uno". Hier kostet der Datenverkehr 1 Fr. pro MB, was immer noch zuviel ist, aber es gibt ein Kostendach von 5 Fr. pro Tag, so dass die Kosten nicht ins Uferlose wachsen können. Klick Für mich ist dieses Angebot das Vernünftigste, da meine Mobiltelefonkosten nie mehr als ein paar Franken pro Monat betragen und ich nur ab und zu das mobile Internet benütze, um zu mailen oder was nachzuschauen (neues Cache-Listing... ). Dafür möchte ich keiner Telefongesellschaft einen fixen Betrag pro Monat in den Rachen werfen... Allerdings hab ich auch kein Eifon... @Conspiro: Ich würde mal bei Swisscom anfragen, ob du das "easy xtra-liberty" in ein "easy liberty UNO" umwandeln kannst (müsste möglich sein, in meinem Fall war das Original zwar ein easy liberty ohne xtra), und dann mal schauen, wieviel du pro Monat so verbrauchst. Wenns mehr ist als eine Abogebühr, kannst du immer noch ein Abo abschliessen. Gruss c-h-b
  22. c-h-b

    Zecken / Impfung

    Für die Zeckenkarte und Ähnliches hab' ich irgendwie kein grosses Talent. Mein "Lieblingsinstrument" zur Zeckenentfernung ist die kleine Pinzette, die in fast jedem Sackmesser steckt. Gruss c-h-b
  23. c-h-b

    Zecken / Impfung

    Oje, das ist ja eine tolle Aneinanderreihung von Platitüden, Halbwahrheiten und auch einfach Schmarren... Dass die FSME-Impfung nicht vor Borreliose schützt, ist hinlänglich bekannt. Niemand behauptet das Gegenteil. Stimmt nicht. FSME-Viren befinden sich in den Speicheldrüsen und können sofort nach dem Stich übertragen werden. Borrelien sitzen im Darm der Zecke und werden erst gegen Ende des Saugzyklus übertragen. Rechtzeitiges Entdecken und Entfernen der Zecke senkt daher die Übertragungswahrscheinlichkeit von Borrelien stark, diejenige von FSME-Erregern kaum. Dass Impfungen chemische Hilfsstoffe enthalten und Nebenwirkungen haben können, ist nicht anders als bei vielen anderen Medikamenten, wird aber hier wie eine sensationelle Neuigkeit beschrieben. Eine Hirnhautentzündung stellt m. E. ein viel grösseres Risiko dar, da sie sehr schwer verlaufen kann und es keine wirklichen Behandlungsmöglichkeiten gibt. Auf die Homöopathie etc. möchte ich auch nicht weiter eingehen, da erinnere ich mich mit Vergnügen an die Ausführungen von Bernhard Hoëcker in seinem Vorprogramm "Wikihoëcker" zu "Schnitzeljägers Plauderstunde"... Nun, jedem das Seine, ich für meinen Teil habe mich und meine Familie gegen FSME impfen lassen. Besuche im Wald gibts natürlich nur mit angemessener Kleidung und genügend Anti-Brumm, und nachher wird eine gründliche Kontrolle durchgeführt. So habe ich bisher nur sehr wenige Zecken aufgelesen und bin bis anhin von den fiesen Erregern verschont geblieben. So, das musste jetzt raus, auch wenn ich mich damit vielleicht in ein Wespennest gesetzt habe... Gruss c-h-b
  24. Also bei mir ist es so: wenn momentan keine Trackables eingebucht sind, funktioniert der Link nicht. Sobald was drin ist, geht auch der Link...
×
×
  • Neu erstellen...