Zum Inhalt springen

wwerner

Administration
  • Gesamte Inhalte

    776
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von wwerner

  1. Und man kann natürlich auch bewusst falsche Koordinaten hinterlegen...
  2. Aha. Das also ist lebenslang. So lange ein User sein Gerät SELBST benutzt. :-) Danke, Gruss WWERNER
  3. Das Gerät wurde von den Dosenfischern in ihrem Podcast ausgiebig gewürdigt. Die beiden haben es ausprobiert. Fazit: Fürs Cachen unbrauchbar. Offenbar muss man sich ca. 30 bis 50 m bewegen, bevor das Gerät eine neue Position ermittelt. Das mag im Auto ok sein, für uns Cacher ein Killerkriterium... Zudem haben die beiden über Abstürze geklagt. Gruss WWERNER
  4. Garmin Karten sind bekanntlich nur für ein bestimmtes Gerät gültig. Was passiert eigentlich mit den Lizenzen, wenn man das Gerät verkauft? Ich habe für eine Karte eine Lifetime Upgrade Lizenz. Kann der Käufer des Gerätes diese Lizenz auf seinem Garmin Account benutzen? Gruss WWERNER
  5. Da hat ein Geocacher wieder einmal Ärger verursacht: http://www.bbc.co.uk/news/uk-england-leeds-14039229 Gruss WWERNER
  6. Natürlich gratulieren auch wir vom Forumsteam ganz herzlich. Gruss WWerner
  7. Einer der ersten User Berichte: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=276167
  8. In den USA werden offenbar die ersten Geräte ausgeliefert. Man wird also bald erste User Berichte lesen können. Ich bin gespannt. WWERNER
  9. Auch ich würde erwarten, dass man im Internet mehr Berichte, Tests, etc. lesen würde, wenn man das Gerät schon in Hànden halten könnte. Vielleicht eine Verwechslung? Gruss WWERNER
  10. Bitte sachlich bleiben. Gruss WWERNER
  11. Auch ich war schon "Opfer" eines Entscheides eines Reviewers und musste einen Cache nachträglich ändern. Ich muss aber eingestehen, dass ich tatsächlich eine Regel von Groundspeak nicht befolgt habe. Insofern war also der Entscheid richtig - wenn auch ärgerlich. Ich kenne die Details zum vorliegenden Fall nicht. Aber ich habe trotzdem ein paar generelle Bemerkungen anzubringen: Ein Reviewer muss dafür sorgen, dass die Regeln, die von Groundspeak definiert werden, auch umgesetzt werden. Die Regeln sind in den meisten Fällen so abgefasst, dass sie mit "erfüllt" oder "nicht erfüllt" beantwortet werden können. Ermessensspielraum für den Reviewer gibt es eigentlich nicht. Macht man bei Groundspeak mit, muss man auch deren Regeln akezptieren. Wem das nicht gefällt, muss auf eine andere Plattform ausweichen. Wir Schweizer mögen uns daran stören, dass die Regeln nicht demokratisch definiert werden. Aber Groundspeak ist nun mal Eigentümer des ganzen Spiels. Und mal ehrlich: So schlecht machen die ihre Sache nicht. Sollte es sich tatsächlich um einen Privatkrieg handeln (was in der Regel selten Sinn macht), braucht es mindestens zwei zum kriegen. Auch wenn hin und wieder Fehler passieren können (bekanntlich macht nur derjenige nichts falsch, der nichts tut), sollten wir den Reviewern dankbar für ihre Arbeit sein. Unter dem Strich dürften sie mehr positives als negatives zum Spiel beitragen. Und es ist ja wirklich nur ein Spiel. Gruss Werni aka wwerner
  12. Hast Du Dich erkundigt? Wie funktioniert das? Gruss WWERNER
  13. Ich empfehle Dir, nicht eine .loc sondern eine .gpx Datei erstellen zu lassen. Gruss Werni aka wwerner
  14. ...vor allem nicht, weil Garmin sie idiotischerweise unter den Batterien platziert. WWERNER
  15. Was hier noch nicht diskutiert wurde: Das Garmin Montana ist endlich in der Lage, die Batterie aufzuladen, wenn ein USB Kabel angeschlossen wird. Damit kann das Gerät beispielsweise beim Autofahren gleichzeitig geladen werden. Ich vermute allerdings, dass sich diese Funktion auf die mitgelieferte Lithium Batterie beschränkt. Die alternativ verwendbaren AA Zellen können vermutlich nicht geladen werden. Aber das ist keine gesicherte Information und muss erst erhärtet werden. Auf jeden Fall endlich ein Schritt in die richtige Richtung. Garmin lernt also... Gruss WWERNER
  16. Hallo Olsje Da fallen mir zwei Dinge zum Thema "was bringt es" ein: 1) Du wirst den Coin oder Travel Bug in folgender Liste finden: Liste. Klick auf die Lasche "Trackables". Das ist so quasi eine Erinnerung an die vielen Coins, die Du schon gesehen hast. Die meisten sagen zwar, dass die Statistik für sie nicht wichtig ist. Aber wir wissen ja, wie es in Wirklichkeit aussieht. 2) Der Owner des Coins bekommt eine Nachricht, dass jemand den Coin im Cache gesehen hat. Gerade wenn man schon längere Zeit nichts mehr von einem Coin oder TB gehört hat, ist das für den Owner immer wieder schön zu hören, dass es dem kleinen gut geht. Ich vermute mal, dass Du bisher selbst noch keinen Coin auf die Reise geschickt hast. Mein Tipp: Versuch es doch mal. Es macht Spass. Gruss Werni
  17. Und noch ein neues Garmin Gerät: Etrex 30 Interessante Features: Geocaching und versprochene 25 Stunden Batterielaufzeit... Gruss WWERNER
  18. Nur so aus dem Bauch heraus... Hast Du auch schon mal mit einem anderen Kabel oder einer anderen USB Buchse am PC probiert? Es muss ja nicht am Garmin liegen, obwohl natürlich das zeitliche Zusammentreffen mit dem Update schon misstrauisch macht... Gruss WWERNER
  19. Hallo zusammen Hier schon mal ein erster Entwurf des Montana Manuals. Garmin Montana.pdf Gruss WWERNER
  20. Hat es geklappt? Wie sieht sie denn aus?
  21. Bildschirme sind immer ein Kompromiss zwischen guter Ablesbarkeit (aber hohem Stromverbrauch) und langer Batterielaufzeit (was halt dann wieder schlecht für die Ablesbarkeit ist). Als Besitzer eines Oregons bin ich auch nicht wirklich glücklich über die Ablesbarkeit. Im Auto geht es noch, aber draussen ist ohne maximaler Hintergrundbeleuchtung kein Arbeiten möglich. Interessanterweise hatte Garmin schon mal bessere Displays: Die baugleichen LCD's der 60er und 76er Serie waren deutlich besser abzulesen, auch wenn sie eine schlechtere Auflösung hatten. Allen Testberichten ist nun aber zu entnehmen, dass die Displays der neuen Montana 6XX Serie deutlich besser ist als diejenigen von Oregon und Co. Gruss WWERNER
  22. Ich hätte ebenfalls Interesse an einer CD Version. Ich habe gleichzeitig die CN Europa, die CN USA, die Topo Schweiz und andere Karten geladen. Das geht aber nur, wenn ich dafür eine grosse SD Card verwenden kann. Ich will ja nicht dauernd die Cards wechseln.
  23. Ich kann mich der Empfehlung von Paravan anschliessen. Ich habe das 550T weil es das 450 damals noch nicht gab und ich einen 3Achsen Kompass wollte. Heute wäre meine Entscheidung klar: 450. Die Kamera im GPS kann man verschmerzen, wenn man bereits eine im Mobile Phone hat. Gruss WWERNER
  24. Auch bei mir hat die Installation geklappt. Morgen werde ich das Ding mal ausprobieren. WWERNER
×
×
  • Neu erstellen...