Zum Inhalt springen

wwerner

Administration
  • Gesamte Inhalte

    776
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von wwerner

  1. wwerner

    Erlaubt?

    Mir geht es gleich. Da ich grundsätzlich nur paperless cache (Garmin Montana), lese ich höchstens die ersten paar Abschnitte des Listings, Hinweise und vielleicht die letzten Logs. Die Attribute lese ich nicht. Es sind inzwischen so viele geworden, dass ich sie mir eh nicht merken kann. Einige sind ja auch nicht gerade selbstsprechend... Gruss WWERNER
  2. Wenn ich mich richtig entsinne, hat Paravan sich das Listing des aktuellen Caches auf den Power On Knopf gelegt. Frag ihn mal, wie er das gemacht hat. Das würde vielleicht noch mehr Leute interessieren. Sent from my iPad using Tapatalk HD
  3. Diejenigen, die ein Montana besitzen und benutzen haben immer schon positive Kommentare abgegeben...
  4. Dank Eurer Hilfe ist die Interessentin mittlerweile vollwertiges Mitglied hier geworden. Danke für die recht zahlreichen Angebote, Manu auf eine Tour mitzunehmen. Super Community! Gruss WWERNER
  5. Ich empfehle die Installation des Programms "Clean My Drive", das vom Apple App Store heruntergeladen werden kann. Mit diesem Took können das Gerät und die Karte in einem Schwung und ohne Probleme vom Computer getrennt werden. Gleichzeitig leert das Tool auch noch die Papierkörbe beider Speicherorte. Gruss WWERNER
  6. Auch hier keine Probleme mit dem neuen Release. Gruss WWERNER
  7. Die Interessentin und ihr Hund sind mobil und haben ein eigenes Auto. Balterswil ist in der Nähe von Turbenthal. Für einen ersten Gehversuch wären so ca. 30 bis 40 km ideal.
  8. Hallo zusammen Eine Interessentin hat das Administratorenteam kontaktiert. Sie möchte bei einer Geocachingtour mitmachen, bevor sie das Geld für ein Gerät ausgibt. Die Interessentin wohnt in 8362 Balterswil und möchte auch ihren Hund zur Tour mitbringen. Wer einer potentiellen Mitcacherin helfen will, unser Hobby kennenzulernen kann sich bei mir melden. Ich werde ihm/ihr dann die Mailadresse weiterleiten. Besten Dank im Voraus! Viele Grüsse WWERNER
  9. Ich habe das gleiche Problem. Wahrscheinlich ist das Problem mit dem neuen Geocaching Release eingespielt worden. Gruss WWERNER
  10. wwerner

    Garmin MapInstall 4.0.0

    Ich brauche die Swiss Raster nicht zum Cachen, aber in den Bergen zum Wandern. Die Swiss Topomhabe ich auf SD, weil ich nicht jedes Mal die Karte neu kaufen Will, wenn ich ein neues Gerät anschaffe. Aber ich wollte hier eigentlich nicht Karten diskutieren, sondern einige Neuerungen einer Software. Gruss WWWENER.
  11. wwerner

    Garmin MapInstall 4.0.0

    Ich habe SwissTopo auf SD Card. Da gibt es praktisch keinen freien Platz mehr. Der verbleibende Platz und der Platz im Montana reichen nicht für ca. 8000 Caches, 3000 Waypoints und die anderen Maps. Ich brauche MapSource nicht (geht das überhaupt auf dem Mac?) und kann deshalb nicht vergleichen. Gruss WWERNER
  12. wwerner

    Garmin MapInstall 4.0.0

    Dann versuche mal, City Navigator US, City Navigator Europe, Swiss Topo inkl. Raster, OSM Karten von der Schweiz, Frankreich, Polen, Italien, USA und anderen Ländern komplett zu laden... Gruss WWERNER
  13. wwerner

    Garmin MapInstall 4.0.0

    Nein. Habe nur ein Montana. Vielleicht kann jemand ein anderes Gerät ausprobieren. Gruss WWERNER
  14. Ich musste kürzlich wieder einmal eine Karte auf meinem Montana installieren und habe dazu Garmin MapInstall gestartet. Zu meiner Überraschung wurde ich aufgefordert, eine neue Version zu laden: 4.0.0. Die neue Version hat einige Verbesserungen: Eine neue, vereinfachte Benutzeroberfläche. Wer ganze Karten laden oder deinstallieren will, kann dies mit wenigen Klicks machen. Wer einzelne Kacheln laden will, kann dies auf einer Benutzeroberfläche machen, die ähnlich wie bisher ist. Das Gerät und eine allfällig geladene Karte werden als Einheit präsentiert. Man muss/kann nicht mehr wählen, wo welche Karte geladen wird. MapInstall füllt wo immer möglich zuerst die Karte und lädt weitere Karten dann im Gerät. In meinem Fall hat MapInstall einige OSM Karten und einen Teil von City Navigator im freien Speicher meiner Topo Schweiz Karte geladen und den Rest dann im Gerät. Praktisch, wenn auch ungewohnt. Die Karten werden nicht mehr in einem einzigem File zusammen auf dem Montana geladen (mapsupp.img), sondern es werden alle Karten mit dem gleichen Namen wie in Basecamp und im Finder auf das Gerät geladen - also mit mehreren Files. Insgesamt also eine klare Verbesserung und Vereinfachung. Ich weiss nicht, ob MapInstall Windows sich gleich verhält. Ein Versuch lohnt sich sicher. Gruss WWERNER
  15. Cooles Listing. Auch ich bin der Ansicht, dass Regeln nötig und wichtig sind, eine 100%ige Einhaltung weniger. 90% reichen auch. Etwas Schalk und Spass muss schon noch sein. Wer lieber klare Regeln liebt, soll besser Schach spielen. Gruss WWERNER
  16. Ich war Käufer der ersten Stunde und würde es wieder tun. Schnell und hell gilt immer noch. Ich liebe das grosse Display. Man wird ja auch älter. WWERNER
  17. Bei mir kommt dann auch die Variante Photo Log zum Zug. Habe ich auch das Handy nicht dabei, beisse ich auf der ersten Seite herzhaft zu, so dass Gebiss Spuren entstehen. Wenn das zu unhygienisch ist, habe ich auch schon mal ein Blatt abgedrückt und angerieben, so dass ein Abdruck entsteht. Dem Owner habe ich das dann im Log erklärt.
  18. Keine Probleme auf meinem Montana mit dem neuen Release. Cool finde ich vor allem die Option "Connect to Smartphone" (unter Menüpunkt "Verbindungen"). Das Smartphone agiert dabei als Hotspot und erlaubt es, im Wald direkt vom Montana aus gefundene Caches zu loggen oder Spoilerbilder anzusehen. Wenn Garmin es dann auch noch schafft, die neuen Funktionen in Deutsch anzuzeigen statt in Englisch, sind wir alle zufrieden. Gruss WWERNER
  19. Wow! Herzlichen Glückwunsch!
  20. Ein neuer Beta Release für das Montana: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=5679 Changes made from version 3.90 to 3.93: Added symbol filtering to Where To? > Waypoints and Waypoint Manager Improved GPS response at low speeds Improved touch screen responsiveness Improved font sizes for Arabic and Farsi languages Fixed issues with support for Canada BlueChart g2 maps Fixed issue with NMEA Fixed issue with track distance data field when track logging is off Fixed issue with track log naming when using BaseCamp Problems with this beta software may be reported to MontanaBeta@garmin.com
  21. wwerner

    Schraube

    Sind wir denn nun Polizisten, Steuerbeamter, Anwälte oder sind wir Leute, die Spass am Hobby haben? Geht Ihr eigentlich auch bei den Nachbarn nachsehen, ob die Reifenprofiltiefe an deren Auto noch gut genug ist oder ob das Fahrzeugkennzeichen geputzt ist? Wollt Ihr nicht lieber cachen gehen? Das ist doch langsam sinnlos. Cachen ist nun wirklich nichts für Leute, die die Regeln interessanter finden als das Spiel selbst. Vielleicht braucht Groundspeak noch einen zusätzlichen Rechtsanwalt. Wir im Forum brauchen sicher keinen mehr. Statt darüber zu sinieren, wer möglicherweise einen halben Paragraphen verletzt hat, würde man wohl gescheiter das GPS packen und an die frische Luft gehen. Sauerstoffmangel führt nämlich manchmal zu komischen Ideen... Gruss WWERNER
  22. Die Frage war doch: Welche Regel von Groundspeak wird verletzt, wenn man z. B. einen Nano an einem Hydranten anbringt? Diese Frage ist noch immer offen. Klar wäre es gefährlich, einen Cache IM Hydranten anzubringen. Vor allem für denjenigen, der es versucht. Wo das Problem sein soll, wenn man z.B. am Fuss einen Nano anbringt, weiss ich nicht. Aber ich gebe zu, ich bin nicht (mehr) in der Feuerwehr. Gruss WWERNER
  23. Hallo mkuya Ich akzeptiere, dass man gewisse Caches nicht gut findet. Ich kann auch verstehen, dass man Vogelhäuschen nicht richtig findet. Dann solltest Du aber konsequenterweise ein solches auch nicht loggen. Mein Cache Roman House, den Du in diesem Forum auch schon als schlechtes Beispiel abgebildet hast, wurde von Dir im Februar gelogged. Das macht doch keinen Sinn, sich über einen Cache zu ärgern und ihn dann für die Statistik zu loggen? Ich hoffe, Du hast Dich wenigstens daran gefreut, dass ich Dir mitten im Aargauer Wald eine alte römische Villa gezeigt habe. Das Vogelhäuschen habe ich übrigens in der Vogelwarte Sempach für viel Geld gekauft. Jumbo wäre billiger gewesen. Hallo alle anderen Etwas mehr Toleranz bitte. Unser Hobby ist vielfältig. Dem einen gefallen einfache Tradis, dem anderen komplizierte und schwierige 5er Caches. Cachen ist eine Parallelwelt. Wir verstecken uns von den Muggles und wollen unerkannt bleiben. Oder nicht? Dann sollten wir aber auch akzeptieren, dass die Grenzen nicht bei jedem am gleichen Ort liegen. Meine Frau und ich haben kürzlich bei einem Cache auf einem Friedhof beschlossen, diesen nicht zu loggen, weil wir fanden, dass der Ort nicht richtig war. Andere haben die Location vielleicht gruselig oder sogar interessant gefunden. Ich finde, solange die Sicherheit von Mitmenschen, Natur und Tieren nicht fahrlässig gefährdet ist, sollten wir tolerant sein und akzeptieren, dass andere ihren Spass haben. Andere Cacher anzuschwärzen gefährdet aber unser Hobby. Wer Bürokratie und Gesetze liebt, sollte nicht cachen gehen. Wenn Ihr einen Cache nicht gut findet, loggt ihn einfach nicht. Habe fertig. Gruss WWERNER
  24. Es gab einen schönen Schweizer Micro Coin mit Schweizerkreuz. Wir haben den jeweils mitgenommen, wenn wir auf Reisen waren. Da wir gerne Städte besuchen, wäre ich selbst vor allem an einem kleinen Coin interessiert. Auch wenn ich selbst die grossen Coins liebe, man bringt sie nicht immer los, wenn das Reiseziel eine Stadt ist. Meine kleinen Coins machen meist erstaunliche Strecken in kurzer Zeit. Fazit: Ich wäre Abnehmer für ein paar kleine Coins. Gruss Werni
  25. Das Modell kenne ich. Es kommt von der Vogelwarte Sempach. Die verkaufen diese Häuschen, um damit ihre Projekte zu finanzieren. Gruss WWERNER
×
×
  • Neu erstellen...