

rolicopter
Mitglied-
Gesamte Inhalte
13 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Nie
Über rolicopter
- Geburtstag 14.06.1951
Letzte Besucher des Profils
450 Profilaufrufe
Leistungen von rolicopter
-
GPSMAP 60CSx inkl. TOPO-SWISS CD
rolicopter antwortete auf Berner's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Habe ein bisschen NiMH.Akkus getestet (nur Laufzeit Gerät bis zum Ausschalten). Ist mir klar, kein "wissenschaftlicher" Test mit geeichten Messgeräten und "gematchten" Akkus. Nur so für mich aus Neugier. Gerät: GPS60CSx Software 2.71 beta GPS SW.250 Kompass an, Beleuchtung, 50%Leuchtkraft immer an,Gerät in Stube stationär, Empfang mittel bis schlecht. Akkus1: Ansmann Energy 2600 mAh, neu, 3-4 mal geladen und entl. Akkus2: Swissbatt.2500 mAh auch neu 3-4 mal geladen und entl. Entladezeit bis Gerät ausschaltet(Low Bat) Akkus1: 10 Std. 30 Min Akkus2: 12 Std. 20 min Wäre interessant zu vergleichen was die mAh Angaben auf den Akkus wert sind und was Ihr für Zeiten erreicht habt. Gruss -
Version 2.7 für das Garmin 60CSx ist da
rolicopter antwortete auf Paravan's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Hallo zusammen, habe das update 2.70 auch heruntergeladen und auch die GPS SW version 2.50 und dann einen Master Reset gemacht und siehe da der Bug mit dem $ Zeichen ist jetzt weg:rolleyes: Und noch was, heute ist mein Glückstag, habe für mich entdeckt, dass wenn die Basemap eingeschaltet ist, mit Topo zusammen, jetzt problemlos mit dem dem Cursor über die Kacheln gefahren werden kann und sofort eine Karte geladen wird.Habe bis jetzt immer die Marine und Basemap ausgeschaltet gehabt:shock:Dass hat aber nichts mit dem Update zu tun.Dachte immer, dass sei weil ich die ganze Topo Schweiz und City Selct im Speicher habe.:confused: Heute eine kleinere Tour gemacht und ein bischen "rumprobiert" scheint alles zu laufen, inkl. Aufstiegs und Abstiegs gesamt. schönen Abend allerseits -
GPSMAP 60CSx inkl. TOPO-SWISS CD
rolicopter antwortete auf Berner's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Hallo Tabata2, Ich brauche seit einigen Wochen nur noch wiederaufladbare NIMH Akkus,diese sind heute fast zum gleichen Preis wie normale Batterien erhältlich. Sie enthalten auch keine Umweltschädlichen Stoffe wie Cadmium usw. Sie sind gemäss Hersteller bis zu 1000 mal wieder zu laden. Realistisch ist sicher 5-600 mal. Sie haben auch eine kleinere Nennspannung als normale Batterien 1.25 V antstatt 1.5 V desswegen ksnn man bei bestimmten Geräten den Batterie-Typ einstellen. Ich brauche sie im GPS, Barryfox, Zahnbürste, Taschenlampe, mein Sohn auch die kleineren AAA Typen im Discman oder Mp3 Player ohne Probleme. Achten muss man auch darauf, dass man nur sogenante "intelligente" Lader benützt welche den Lade/Entladevorgang und die Temp. überwachen. Eine gute Infoseite findest du unter SwissBatteries.com Grüsse rolicopter -
GPSMAP 60CSx inkl. TOPO-SWISS CD
rolicopter antwortete auf Berner's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Besten Dank für die schnellen Antworten, Habe die andere Speicherkarte genommen, wo nur Topo drauf ist, das gleiche Problem, wahrscheinlich müsste man ein Master-reset machen, mache das aber lieber nicht.Auf der City select habe ich auch keine Bankomaten gefunden im PC.Scheint in der Schweiz nicht gespeichert zu sein.Von mir aus gesehen schon ein "Bug" aber seis drum ich weiss es jetzt und mich stört es nicht. Wenn man das Gerät einschaltet und gleichzeitig Enter drückt, kommt man in ein Menue, wo unten rechts eine Kontrastanzeige ist, könnte man dort den Kontrast einstellen? Es hat sich mal jemand hier im Forum beklagt, dass seine Augen nicht mit dem eingestellten zurecht kommen.Habe mich aber nicht getraut dort herumzuspielen.Vieleicht weiss jemand bescheid. Gruss und besten Dank -
GPSMAP 60CSx inkl. TOPO-SWISS CD
rolicopter antwortete auf Berner's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Hallo Zusammen, habe jetzt einiges gemacht mit dem neuen CSx und bin eigentlich zufrieden damit, seit dem ich den Stromsparmodus meide wie der Teufel das Weihwasser. Auch der Höhenmesser funktioniert, wenigstens in dem Modus wo ich ihn brauche,(QNH und QFE, Barometer ) mit entsprechender Kalibrierung einwandfrei.Andere Modi habe ich bis jetzt nicht probiert.Ich glaube aber auch nicht dass die Barometerfunktion im ausgeschalteten Zustand noch funktioniert, wie dies scheinbar beim CS sein soll, diese Funktion wäre für mich nützlich. Aber vielleicht wird diese ja noch mal upgedatet.Ich vermute das Gerät (CSx) schreibt nur eine gerade Linie wenn man die Zeitachse und Druckachse zoomt, was den Eindruck erweckt, dass es im ausgeschalteten Zustand etwas misst. Aber vielleicht kann jemand etwas mehr darüber "posten". Einen "Bug habe ich aber festgestellt, wie in vorhergehenden "Postings" schon diskutiert: Wenn die Seite mit den POI`s angewählt wird, fehlt das $ Zeichen für Bankomaten, wähle ich dann ein anderes aus und Enter, dann Quit, ist plötzlich das $ Zeichen da (Bankomat)und wenn ich es jetzt anwähle schaltet sich das Gerät aus. Ausprobiert mit Ver. 2.60 dann 2.70 heruntergeladen genau gleich. Können andere CSx User dies bestätigen oder bin ich der einzige Unglückliche, welcher keine Bankomaten im Wald findet. Gruss an alle Rolicopter -
Hallo Pietsch besten Dank für deine Bestätigung, habe das Gerät am Wochenende, auf zwei grösseren Wanderungen, durch die Wälder getestet, Gerät am Halsriemen unter dem Faserpelz, bis auf zwei kurze Stücke 20-30 m mit wahrscheinlich schlechtem Empfang, Topografisch bedingt, immer genau auf dem Weg der Topo 25. Bin jetzt vollauf zufrieden mit dem 60 CSx Gruss und schönen Abend allerseits
-
Hallo Pietsch, was mich wunder nimmt wäre ein Versuch,mit deinem guten Empfang, eine Messung mit dem Sparmodus zu machen, ob du auch ein gutes Resultat erhälst, denn nach meinem Wissenstand misst ja dann das GPS nicht mehr einmal pro Sek. sondern mit längeren Intervallen, wieviel kann ich auch nicht sagen, den ich habe in dem Englischen und auch im deutschen Manual nichts gefunden.Dann sollten eigentlich bei gutem Empfang und Satelittengeometrien keine so grossen Abweichungen messbar sein oder? Wäre doch interessant, bei schlechteren Bedingungen müssten aber wieder die grösseren Abweichungen auftreten. Grüsse und einen schönen Abend
-
Hallo zusammen, hallo Pietsch, schon wieder ich, aber diesmal mit hoffentlich guten Nachrichten, habe glaube ich das Problem gefunden. Mein Gerät war auf Energiesparmodus eingestellt.:mad:Die Einstellung ist im Menu: Einstellungen-System-Gps zu finden.Gerät auf den Balkon, Energiesparen aus, siehe da sehr gute und stabile GPS Position EPE 4-6 M. Energiesparen ein: gleiches Resultat wie Gestern EPE 30-40 M und "pulsierende" Koordinaten mehrere Meter auf und ab.In der Stube wieder besser.Ich hoffe damit ist das "Problem" behoben tut mir leid wenn ich viele von euch verunsichert habe. Bitte probiert das aus ob Ihr auch dieses Verhalten feststellt. Bin erfreut dass ich jetzt auch ein Outdoor GPS habe.Leider hat das Gerät keine Anzeige oder ich habe noch keine gesehen wo man sieht welcher Modus eingeschaltet ist. Seid also vorsichtig mit dem Energiesparmodus.Noch die Screenshots beider Modi.Und Hallo Pietsch wie du siehst auf dem Screenshot ist das CSx ein wenig neben meiner Position (001).Messung beide mal ca.10 Min dies hat aber meiner Meinung nach mit dem Haus zu tun welches noch 2 Stockwerke über meinem Balkon geht und wie gesagt je nach dem wo du wohnst und wieviele Satelliten du empfangen kannst ist dein Resultat natürlich erste Sahne. Ich bin aber jetzt mit diesem Resultat zufrieden. Gruss an alle Mea Culpa mea maxima Culpa
-
Oupps hat doch ja doch geklappt es kam die Meldung, dass diese Datei nicht hochgeladen werden kann, ist ja alles gut gruss an alle
-
Hallo da bin ich wieder, mustte die letzte Nacht und den heutigen Tag immer in der Nähe der Toilette verbringen und Haferschleimsuppe essen brr. Hatte aber dafür mehr Zeit als sonst mich mit meinem "GPS Problem" zu befassen, bin natürlich im Forum noch nicht "Sattelfest" so mit Smilies und so, versuche aber jetzt gleichwohl einige Screenshots ins Forum zu stellen, hoffe es klappt. Im einen ist das GPS60CXs draussen auf dem Balkon, man beachte die Streuung, der Gelbe Punkt ist das GPS 12 XL diese Position ist ca.20 m Südlich von meinem Balkon entfernt. Das Zweite Tracklog ist jetzt das GPS60CSx auf meinem Stubentisch die Messungen gingen immer etwa 20 Min.Das Resultat vom Stubentisch ist meines Erachtens absolut in Ordnung ja genial aber die von draussen unbrauchbar.Meiner Meinung nach rechnet das Gerät draussen auch mit den von den Umliegenden Bergen/Felsen reflektierten Signalen, im innern jedoch sind diese zu schwach und es wertet nur die Signale der tatsächlich sichtbaren und brauchbaren Sateliten. Ich kann dies natürlich nicht Wissenschaftlich belegen aber es sind sicher Leute in diesen oder anderen Foren dazu in der Lage.Neme auch an an dass das Problem auch Garmin bekannt wird oder ist und in einem zukünftigen SW Update behoben wird. hoffentlich dann nicht Zulasten der wirklich guten Leistungen im Wald und in Städten welche ja durch viele Benutzer belegt werden. Ich bin aber der Meinung, dass das Gerät auch in einem Gebirgstal wie dem Vispertal zumindest brauchbare Positionen und Tracks errechnen muss.Die Positin von meinem Balkon ist mir auf wenige Meter bekannt und wenn das CXs auf dem Stubentisch liegt ist an diser Position auch gar nichts auszusetzen. viele Grüsse an Alle PS. kann leider die beiden .jpg dateien nicht hochladen kann mir jemand einen Typ geben Danke
-
Hallo MiMa Die Geräte lagen flach auf dem Geländer und auch auf dem Stubentisch. Habe mit dem CSX auf dem Balkon auch senkrecht gemessen, konnte aber keine Veränderung feststellen die Signalstärke war ja maximal. gruss rolicopter
-
Hallo allerseits, besten Dank für die Feedbacks, ich habe direkt nach dem Kauf die neueste SW runtergeladen (2.60)Hatte gestern Nachmittag noch ein bischen "getestet", bei mir auf dem Balkon und wahrscheinlich werdet ihr mich jetzt für unzurechnungsfähig erklären: Beide Geräte haben die gleichen 6 Sateliten angezeigt, Signalstärke beim CSX bei allen sehr gut beim 12 XL 3 sehr gut 1 mittel 1 schwach. EPE beim 12 XL 12-18 m beim 60CSX 35-40 m die angezeigte Position war auch ungenau 20-30 m Das 12XL hat meine Position auf wenige m genau angezeigt. Und jatzt kommt der Hammer:Ich beide Geräte in die gute Stube genommen das 12 XL hat angefangen zu piepsen wegen keinen Sateliten und was macht das CSx, schlagartig gehen die Balken für die Signalstärke zurück und das Gerät zeigt in der Stube einen EPE von 4-6 m und eine ziemlich genaue Position von meinem Stubentisch an.Habe diesen "Test" kurz bevor ich jetzt hier schreibe wiederholt mit einem identischen Resultat.Bin jetzt ziemlich ratlos hätte eben lieber ein Gerät das draussen genauer funktioniert und halt in der Stube nicht.Ich bin dann nächstes Wochenende in höheren Lagen unterwegs werde dann beide Geräte mitnehmen und wieder vergleichen. Ideal wäre natürlich wenn man ein zweites CSX beiziehen könnte zu einem Vergleich. Ansonsten bleibt natürlich immer noch die Möglichkeit das das Gerät eine "Macke" hat werde auch mal mit meinem Händler kontakten Dagegen spricht aber dann doch die Genauigkeit des Gerätes in der guten Stube. Gruss aus dem sonnigen Zermatt
-
Hallo zusammen, bin neu in dem Forum, habe aber als Gast schon mehrmals teilgenommen. Bin seit 3 Wochen Besitzer eines neuen Garmin 60CS mit dem X für Extrem. Ich habe schon lange mit dem 60 CS geliebäugelt, besitze seit vielen Jahren ein GPS 12XL und seit 2 Jahren einen Streetpilot 2610 auf dem Motorrad. Nach ankündigung der (X) Serie habe ich gewartet bis ev. die CS billiger werden,weil ich normaler weise dem ganz Neuen immer ein wenig kritisch gegenüber stehe, als ich aber die Beiträge gelesen habe über die Wunderdinge des Sirf 3, habe ich spontan ein Gerät gekauft im bundle mit der Swiss Topo. Und siehe da das Gerät zeigt viele Sateliten mit guter bis sehr guter Signalstärke, wo das 12 XL nur vereinzelt kleine Balken oder leise piepsend kundtut das es leider keine Position ermitteln kann, weil eben diese im Momment nicht sichtbar sind.Ich muss noch beifügen, dass ich in Zermatt wohne und das um Zermatt 29 Viertausender "zuhause" sind und im Tal desswegen je nach verfügbarkeit und position der Sateliten nicht immer eine gute Positionsbestimmung möglich ist. Dies scheint aber dem GPS60CSX egal zu sein, es zeigt munter starke Signale und bis zu 8 Sateliten , die auch hinter dem 45 Grad Ring im Satelitenmenue versteckt sind an, sagt auch grosspurig 3D Nav und Genauikeiten von 12-70 Meter an. Die Praxis zeigt dann allerdings etwas anderes. Ich habe positionsfehler bis zu 300 m festgestellt. Ein aufgezeichneter Track auf einer Wanderung war weit vom gelaufenen Weg bis zu 200 m auf jede Seite, also völlig unbrauchbar. Das 12XL hatte zwar einige Stellen wo es den Track nicht aufgezeichnet hat aber dort wo es Empfang hatte war der Track genau auf dem Weg. Was möchte ich damit sagen, ich möchte hier keineswegs über dieses neue Gerät herziehen. An einem Ort mit genügend "guten" Sateliten aber mit Abdeckungen im Wald zwischen Gebäuden usw, wird das Gerät wahrscheinlich besser funktionieren als die "Alten".Ich mache mir nur Gedanken warum das so ist. Gemäss meinem Kenntnisstand verarbeitet der Sirf Chip wesentlich mehr Informationen, also auch reflexionen von Gebäuden usw. und wertet sie aus, wogegen die alten Geräte einfach unbrauchbare Signale als keine Satelitenverbindung gewertet haben. Was aber wen der gute Sirf Chip die Reflexionen unsererer schönen Bergwelt auswertet, kann das den sein, dass das Gerät munter verzapft was es für einen guten Empfang hat und Positionen angibt welche hunderte von Metern danebenliegen ? dann gute Nacht. Dann ist mir dann ein Gerät lieber, was mir sagt: "keine Sateliten leider keine Position" und ich weiss das auch. Hoffe auf eine angeregte Diskusion und Grüsse an Alle