Zum Inhalt springen

douglasflyer

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    532
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von douglasflyer

  1. Hoffentlich ist das Piratenschiff aus dem Hinterthurgau ein Eisbrecher: Auf gut 3000m Höhe kurz vor dem Winter haben Piraten so nichts zu lachen! Ich drück' Deinem blauen Kutter die Daumen! Liebe Grüsse aus Bichelsee douglasflyer
  2. Oooohhh! Armer Antefix! Sooo hab' ich's ja nicht gemeint! Für den Reviewer hat's ja oben ein kleines grünes Knöpfchen, nur für den dritten Finder hat's nicht zum 3 beim Zähler gereicht... Trotzdem - immerhin hast Du einen Papi Liebe Grüsse douglasflyer PS: Nochmals vielen Dank für den "Lisme"-Lehrgang
  3. ...seltsame Art zu programmieren
  4. Mein mathematisches Verständnis wird hier ein wenig verwirrt: ...irgendwie rechnen die bei Groundspeak jenseits des Atlantiks ander als wir
  5. douglasflyer

    Cachewolf

    Es gibt keinen Grund keinen Mac zu kaufen douglasflyer Mac - seit 1984 seit 1984 - auf Mac
  6. douglasflyer

    Cachewolf

    Hallo Peturmeli GSAK läuft auch unter CrossOver 10.0.1 auf Mac OS X 10.6.7 - da braucht man kein Windows zu installieren. Bei mir läuft's auch sehr schnell auf einem MacBook Pro 2011... Liebe Grüsse douglasflyer
  7. ...mit dem klitzekleinen Unterschied, dass sich in China die verschiedenen Dialekte kaum oder gar nicht verstehen, praktisch alle aber in der gleichen Schrift (simplified Chinese) schreiben (können). Das traditional Chinese findet man nicht mehr an allzu vielen Orten. In der Schule sollte (offiziell) Mandarin (Potonghua) die Unterrichtssprache sein - an der Universität ist sie es. Aber der dritten Klasse wird als erste (und einzige) Fremdsprache Englisch gelehrt. Bei meinen Besuchen in China war ich schon 1986 erstaunt über die Englisch-Kenntnisse vieler städtischer und studierter Chinesen. Fakt ist einfach, dass die Amerikaner Englisch (oder Spanisch oder Mexikanisch) können, aber sonst fast gar nichts, die meisten Europäer Englisch sprechen und lesen können, in Asien Englisch die am meisten verbreitete Fremdsprache ist, auch in Südamerika wird Englisch verbreitet gesprochen und verstanden. Auch in Russland ist die meist gelernte Fremdsprache das Englisch. Nicht umsonst ist in der Aviatik die weltumspannende (fast) überall gesprochene und verstandene Sprache Englisch. Diesen Sommer möchte ich nach Tschechien und Polen reisen und freue mich dann über jeden Cache, welcher auch eine "English Description" aufweist - bei Tradis geht's ja meist noch ohne, aber bei Multis und Mysteries hilft mir weder Polnisch noch Tschechisch... Liebe Grüsse douglasflyer
  8. Heute Morgen beim Zeitungslesen dies entdeckt: ReeCharge™ Case for iPhone Tönt ziemlich interessant - kommt aber erst im Sommer auf den Markt Grüsse douglasflyer
  9. Ja - auch tauschen geht: pro Favoritenpunkt 10 COOP-Superpunkte Liebe Grüsse douglasflyer PS: Leider keine Nanos
  10. Aber wahrscheinlich warten alle, bis endlich ein Geochecker installiert wird...
  11. Da sollte man morgen wirklich vorbeigehen .
  12. @Aikanarion: Suchst Du eigentlich auch von Zeit zu Zeit ein Büchslein oder schreibst Du nur Beiträge?
  13. Schon wieder ein schönes Beispiel: Das dunkle Haus Der webdoktor hat seinen ersten und bislang einzigen Cache am 27. März gefunden und am 27. März (des gleichen Jahres) den ersten versteckt...
  14. ... mit den folgenden Forderungen: 1. Dass Du den Cache entfernst 2. Dass Dein Hydrant mindestens 700 - 900 Liter/min Wasser bringt
  15. Hallo zusammen Hier hat es zwei sehr gute Beschreibungen zum Stromverbrauch des Oregon: Colorado, Oregon & 60CSx: Vergleich Einflüsse verschiedener Settings Oregon 450: Settings Vielleicht hilft's bei der Analyse des Problems, sonst ist es vielleicht die tiefe Umgebungstemperatur, welche die Laufzeit verkürzt Liebe Grüsse douglasflyer
  16. Das sind genau die wichtigsten Dinge, über welche man sich heute nerven und ärgern muss...
  17. Das unglaubliche Mass der Zerstörung kann man auf den folgenden Satellitenbildern sehr gut erkennen: http://www.nytimes.com/interactive/2011/03/13/world/asia/satellite-photos-japan-before-and-after-tsunami.html
  18. ...und diese: http://www.wanderreitkarte.de/ @attila: Vielen Dank für die Zusammenstellung!!!
  19. ...nicht nur die Briten: http://www.letterbox...y.de/index.html Sogar in China hat's solche Letterboxen: http://www.atlasques...tml?gBoxId=5878 Und dies noch beim "Great Wall"! Liebe Grüsse douglasflyer
  20. Soeben erreichte uns der erste Filmbericht über einen BFG-Cacher am Abend des ersten Februars: http://www.youtube.c...h?v=6hDUBd-Sni0 Liebe Grüsse aus dem Hinterthurgau douglasflyer
  21. Wenn ich die Beta-Karte öffne, sehe ich Seattle und ganz viele Caches. Wenn ich rauszoome, sehe ich weltweit ganz viele Caches. Wenn ich dann im Hinterthurgau reinzoome, sehe ich ganz viele Caches. Wenn ich aber direkt auf z.B. Aadorf springe, sehe ich keinen einzigen Cache mehr. Wenn ich dann rauszoome, sehe ich immer noch keine Caches. Ist noch ziemlich beta, das Kärtchen... Liebe Grüsse aus dem subjektiv Cache-freien Hinterthurgau douglasflyer (Browser Safari 5.0.3)
  22. Das finde ich eine ganz tolle Idee! Wenn MGM-iBex den ganzen Februar lang nicht nach Büchsen sucht, dann hat er ja endlich mal Zeit, die schon lange versprochene und von allen Cachern dringend erwartete und benötigte "First-Founds-Guideline" (Besser nicht drücken) auszuarbeiten. Dann können wir ja endlich auch die "Glossary of Terms" von Groundspeak (Ohne Hemmungen drücken) um diese beiden wichtigen Begriffe BFG und FFG ergänzen.
  23. @Ursprung: Ich weiss ja nicht, was für einen Computer Du hast. Wenn es ein Mac ist, mit dem Du die GPX auf das Oregon lädst, dann ist es wichtig, nach dem Löschen der GPX den Papierkorb zu leeren, bevor Du das Oregon auswirfst und abhängst. Sonst wird die GPX nur "unsichtbar" und nicht richtig gelöscht. Das führt dann zu Problemen... Liebe Grüsse aus dem Hinterthurgau Urs
  24. In den USA wird, wenn für einenTag oder zwei Teams gebildet werden, oft nur der Teamname im Cache vermerkt und dann erst im Internet der eigentliche Log gemacht. Also zum Beispiel: Auf dem Logstreifen haben wir uns als "Team 500+" eingetragen, das Team bestand aus Team Geo-Rangers und Peasinapod: http://www.geocachin...ff-ecedaf9b5557 Somit würde ich einfach mit der entsprechenden Erklärung elektronisch nachloggen... Liebe Grüsse aus dem Hinterthurgau douglasflyer
  25. In meinem Fall (September 2010) war es so, dass ich ein Listing vorbereitet hatte, aber das berühmte Häklein noch nicht gesetzt hatte. Die Cacher-Kollegen haben ihr Listing eingereicht, welches vom Reviewer zurückgewiesen wurde, mit der Bemerkung, dass sie zu nahe meines ("reservierten") Caches seien. Die Kollegen mailten dann mich an und ich versenkte die Koordinaten kurzfristig in den Atlantik. So wurde der Platz frei für den anderen Cache... Dieses Prozedere wurde aber schon einmal in einem älteren Thread diskutiert: http://www.swissgeoc...h=1 Grüsse aus dem Hinterthurgau douglasflyer
×
×
  • Neu erstellen...