Zum Inhalt springen

TommiB

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1'242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TommiB

  1. Ich habe dieses Problem auch immer wieder. Aus mir unerklärlichen Gründen schaltet mein (und auch das von 2 KOllegen) Oregon immer mal wieder die Option "auf Strasse" ein, natürlich ohne dass ich das will. ich denke es passiert jeweils beim Profilwechsel von Auto zurück auf Geocaching. Offenbar ein weiteres beinahe unlösbares Problem für Garmin. Ein kleiner Funke Hoffnung besteht allerdings, denn schliesslich schaffte es Garmin nach rund 3 Jahren und 3 Gerätegenerationen vor ein paar Wochen endlich, dass Colorados und Oregons bei grossen GPX-Files nicht immer wieder abstürzen. Also geh ich davon aus, dass auch dieses Problem bis Sommer 2013 gelöste sein wird. (Ist ja zumindest schneller, als manche Dinge in der CH-Politik) En Gruess und take it easy...
  2. Wherigo Player gibts aber zB auch für Android.
  3. Seit der neuesten Beta kann man auch eine Kreis auf der Karte ziehen... wirklich ein cooles Feature!
  4. Da hätt ich gern ein Bad genommen
  5. Das würde mich auch interessieren, hatte ich doch schon einige male Bedarf dafür. Ich musste einmal einen Wetterfesten Kleber produzieren lassen und bin zu einer Firma hier in Wettingen gegangen, sie wurde mir von einem grossen Copyshop empfohlen. Evtl. mal bei einem Copyshop nachfragen, die haben sicherlich solche Beziehungen oder bieten das sogar selbst an. en Gruess, Thomas
  6. TommiB

    Abstandsregel

    Ja genau, Freundlichkeit und Anstand sind das halbe Leben En Gruess, tommiB
  7. TommiB

    Abstandsregel

    Hallo Hugo 38 Diese Abstandsregel war früher. Sie galt aber nicht für Caches des selben Owners generell sondern für die Publikation. Das heisst, ein Owner kann sehr wohl Caches innerhalb 1.5km haben, allerdings durfte er diese nicht allesamt zur selben Zeit publizieren sondern musste eine Zeit dazwischen warten. Nach dieser Frist konnte man schon immer einen zweiten Caches setzen bei dem nur die normale 161m-Grenze gilt. Seit der Änderung dieser Handhabung besteht die 1.5km Grenze nicht mehr. D.h. Du kannst auch zeitgleich mehrere Caches in geringerem Abstand publizieren, sofern das natürlich Sinn macht. En Gruess, tommiB
  8. Einstellungen > Routing > Auf Str. zeigen = NEIN Zum Update generell kann ich gerne sagen, dass mir das Oregon beim raufladen grosser GPX seit dem Update nicht mehr abgestürzt ist. Dass ich doch eine Leistung... nach Jahren mit diesem Problem (Seit Coloradozeiten) scheint das nun doch gelöst. Mich freuts! Ansonsten habe ich keine Probleme entdeckt die ich nicht zuvor schon gesehen hätte. En Gruess, tommiB
  9. Diesen Eindruck habe ich auch und auch ich hatte zum ersten mal einen Hänger bei einem Listing. Kann aber natürlich auch Zufall sein...
  10. Hallo Aaron10 Zu den Batterien. Schau mal in den Einstellungen, ob Du den richtigen Batterientyp eingegeben hast. Einstellung->System->Batterietyp Zur 2ten Frage: Das Oregon unterstützt diverse Koordinatensysteme. Du hast bei Deinem Oregon im Moment Swissgrid eingestellt, daher kommt diese Eingabemaske. Auch das Koordinatenformat kannst Du in den Einstellungen angeben Einstellung->Positionsformat->Positionsformat (Wähle dort hddd°mm.mmm', WGS 84, WGS 84) Wenn Du oft zwischen den Koordinatensystemen umstellen musst und nicht jedes mal die Einstellung ändern willst, kannst Du beim Oregon verschiedene Profile erstellen. Nenne eines zB "SwissGrid" und stelle dort als Positionsformat eben Swissgrid ein. Das andere nennst Du zB einfach "Geocaching" und dort nimmst Du das andere Format. Übrigens auch Kartendarstellungen und verschiedene andere Optionen sind Profilspezifisch. En liebe Gruess, Thomas
  11. Update problemlos eingespielt, eine erste GPX-Datei hochgeladen. Das Gerät ist dabei nicht hängen geblieben und nach einem Neustart gings auch wieder flott, die GPX-Datei wurde nicht wieder eingelesen. Supi!
  12. Changes from version 5.10 to version 5.20: Fixed potential power-up issue introduced in previous release. Leider lässt sich das File im Moment noch nicht runterladen.... mal abwarten!
  13. Und schon ist der Update auf 5.20 da.... mehr in sep. Thread
  14. Meines war zwar in der Liste, ich konnte es aber nicht runterladen.. nun ist es ganz weg :-(
  15. Mhh... ich muss da mal um Hilfe bitten. Bislang hatte ich nie mit POI's gearbeitet sondern lediglich 4999 Caches mit diesem Makro auf mein Gerät geladen. Nun wollte ich das aber probieren. Der Export klappt auch, doch auf dem Oregon sehe ich auf der Karte keine POSs. Mhh... woran könnte das liegen? Gibts da EInstellungen dazu? En Gruess, Thomas
  16. Immerhin habe ich seit der neuen Firmware rund 5 mal ein neues GPX geladen. Das Gerät ist bislang nicht mehr hängen geblieben... Wenn das so bleibt bin ich glücklich!
  17. Ich würde sagen, dass man wohl sehr gut ein GPX-File mit 24000 Caches raufspielen kann. Die Frage wird sein, was dann das Montana anzeigt bzw. ob es auch die 24000 in den internen Speicher liest. ich vermute, dass es nur die ersten 12000 einliest. Aber testen ist hier vermutlich nicht ganz so einfach...
  18. Dieser NeuLadeBug nervt... hoffentlich ist das ein Bug und nicht ein neues Feature... aber zumindest ist es bis jetzt beim aufspielen einer neuen GPX nicht mehr hängen geblieben :-D
  19. Cool, der erste Start war grad erfolgreich. Kein Hänger... und die Darstellung der Geocache-Liste hat sich auch verbessert (man sieht nun D/T/Size) und lässt sich im Setup (Einstellungen->Geocaches->Darstellung) sogar im Opencaching-Stil anzeigen... bislang also mal ein tolles Update... ich hoffe das bleibt so ;-)
  20. Juhui, das wär ja DER HAMMER, wenn der rote Punkt oben endlich dieses Problem lösen würde, welches schon seit Jahren oder besser seit Colorado bei vielen Usern besteht. Ich werde es testen, zumal ich mehrmals wöchentlich davon betroffen bin. Gespannt updatend...
  21. Schön, dass es hier im Forum wieder mal was zum lachen gibt Unglaublich...
  22. Nein, für mich darf das bei einem Outdoor-Navi definitiv NICHT sein. Gut habe ich mit einem Kauf zugewartet... Aber vielleicht ist es ja auch schlicht und einfach "innerlich" defekt. Hatte schon mal ein Oregon bei dem sich auf der Systemplatine der GPS-Chip löste. Wenn man das Gerät schüttelte, hörte man den Chip im innern. Kein Witz, das Gerät lief noch, aber null Empfang... Also, ab in die Reparatur
  23. Man spricht von 2014 als mögliches Startjahr, aber das ist aufgrund des Gesamtprojektverlaufes mit grösster Vorsicht zu geniessen
  24. TommiB

    GpsGate

    Auf der Downloadseite http://www8.garmin.com/support/collection.jsp?product=010-00697-11 ist seit neuestem die Software GpsGate zum Download gelistet. Auf der Webseite gpsgate.com sind unter anderem Videos und Beschreibung der Software. Offenbar geht es um LiveTracking, Kostenkontrolle und Reporting. Die Featureliste zeigt u.a. aber auch interessante Einsatzmöglichkeiten ausserhalb: Share one GPS to several applications using Virtual COM ports GPS simulation and logging Use Garmin USB GPS receivers with standard GPS applications Use standard GPS receivers with Garmin applications e.g. nRoute Connect a GPS to Google Earth Send GPS data over HTTP to your own server Use javascript to get GPS position. Automatically add GPS data in web forms with GPS in Browser feature Share a GPS over Bluetooth, over ActiveSync, TCP and UDP networks Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Software? Gruss, tommiB
×
×
  • Neu erstellen...