-
Gesamte Inhalte
1'242 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von TommiB
-
Da bin ich voll und ganz einverstanden, diese weitverzweigten Menus mit ewiger dreh- und klickerei nervt manchmal ganz schön.. Gruss, tommiB
-
Karte steht Kopf beim Colorado 300
TommiB antwortete auf stelemultivision's Thema in Garmin Colorado
Ich hatte auch schon, dass mein Colorado ca. 100m neben dem eigentlichen Signal war, zumindest wurde meine Position um 100m falsch auf der Karte angezeigt und auch der Pfeil zeigte 100m daneben. tommiB -
Ich habe meine Karten auf der SD-Speicherkarte und die GPX-Files im internen Speicher. Soviel ich gelesen habe, könen die GPX-Files auch auf der SD-Card sein, müssen aber glaub ich in einem Unterordner names "GPX" liegen. Bin da aber nicht ganz sicher. Mit den Routen selbst kenne ich mich nicht gut aus, kann Dir da leider im Moment nicht helfen. Falls Du Interesse hast, einige Colorado-Benutzer treffen sich morgen Donnerstag abend zu einem Colorado-Stammtisch. Details dazu siehst Du hier: http://www.doodle.ch/3stkikv2ff27xp4p Gruss, tommiB
-
Einen einzelnen Wegpunkt kann man auf dem Gerät löschen, einfach Wegpunkt wählen, linke Funltionstaste "Wegpunkt bearbeiten", dann wieder linke Funktionstaste "Wegpunkt löschen. Ansonsten schliesse ich den meisten Punkten die Hibu geschrieben hat an, ausser dass auch meine Gerät seit den Firmwareupdates auf 2.51 recht stabil läuft, d.h. ich praktisch keine Hänger oder Freezes mehr habe. Das Gerät und vor allem die Software ist aber auch aus meiner Sicht noch eher in der Beta-Phase. Auf keine Fall ausgereift, aus meiner Sicht hat der Reifeprozess noch nicht einmal begonnen. Ich finde auch schade, dass die Entwicklung bei Garmin so lange dauert, obwohl es ja weltweit so viele Foren und eigene Colorado-Seiten mit dutzenden von Fehlern und Wünschen gibt. Ich hoffe, dass sich da bald etwas tut, sonst überlege ich mir definitiv auch eine Alternative. Liebe Grüsse, tommiB
-
Entschuldigt bitte das es etwas gedauert hat. Leider habe ich von den meisten keine Antwort auf meine Anfrage betreffend Anwesenden bekommen, so dass ich mal einen Tisch für 10-12 Personen reserviert habe. Aufgrund der Wünsche (auch nach öv) habe ich mich entschlossen, dass wir uns im Rest. Sportcenter Baregg, direkt an der Autobahnausfahrt Baden West (Kantonsspital Baden, bei Shell Tankestelle links abbiegen) treffen. Parkplatz bei N47 27.381 E8 17.038. Ich werde ab ca. 19:00 da sein. Für öv: Buslininen 3 und 7 ab Bahnhof Baden Richtung Kantonsspital bis Haltestelle Baregg. Happy Caching, bis Donnerstag! tommiB
-
Dazu kommt meines Wissens auch noch das Problem, dass das Colorado sowieso nur 1000 Wegpunkte handeln kann, in diesen additional-Waypoint-Files aber viel mehr drin sind. Ich finde diese auf dem Gerät zu haben noch cool, denn dann kann man zB einen Parkplatz direkt ansteuern, aber die Kartenansicht wird schnell unübersichtlich vor lauter WayPoints (zB in der Stadt Zürich). Ich kopiere jeweils nur das GPX-File mit den Caches aufs Gerät. En liebe Gruess, tommiB
-
Ich kopiere jeweils die mit PQ erstellen GPX Files (nachdem ich sie aus dem ZIP-File extrahiert habe) in das GPX-Verzeichnis im Gerätespeicher. Bei mir war jeweils das Phänomen aufgetreten, dass keine Caches angezeigt wurden, wenn ich alle GPX-Files auf einmal reinkopiert habe (vermutlich weil sich die Files überschneiden, also dioe einzelnen Caches in mehr als einem File befinden können). Ich kopiere als das erste GPX rein, ziehe das Colorado vom PC ab und starte es. Danach hänge ich es erneut an den PC, kopiere das zweite drauf, starte es wieder, usw. Zu Paravan's Antwort betr. löschen des Files habe ich andere Erfahrungen gemacht. Wenn ich ein GPX-File lösche, sind die Caches weg. Meine 5 GPX-Files sind zusammen ca. 15MB gross, die current.gpx ist bei mir aber immer nur etwas 300kb gross. Werden die Caches aus dem GPX-File wirklich in das current.gpx übertragen? Meines WIssens sind in dieser Datei die Wegpunkte (wenn ich die Wegpunkte.gpx) in sGerät kopiere werden die Wegpunkte übertragen, d.h. wenn ich das GPX lösche, sind die Wegpunkte trotzdem noch drin. En liebe Gruess, tommiB
-
Ich kann mir gut vorstellen, dass es einigen Benutzern helfen würde, wenn gewisse Teile übersetzt würden. Meines Erachtens ist es aber sinnvoller, mit den einbezahlten Beträgen die Server-Infrastruktur zu erweitern (schnellere Antwortzeiten) sowie die Funktionalität in gewissen Bereichen auszubauen. Gruss, tommiB
-
Karte steht Kopf beim Colorado 300
TommiB antwortete auf stelemultivision's Thema in Garmin Colorado
Hallo zusammen Genau das selbe habe ich auch schon fest gestellt, meine Erkentnisse decken sich mit denen von Paravan. Letzten Samstag war die Karte sogare auf dem Kopf, keine Chance sie korrekt zu kriegen. Nicht mal abstellen half. Erst nachdem ich die Batterien heraus genommen habe hat sich die Situation schlagartig verbessert. Danach war alles wieder ok. Gruss, tommiB -
Hallo Quadro62 Nach meinen Angaben sind es 2000, die das Colorado zu schlucken vermag. Ich habe ständig ca. 5 PQ à 500 Caches dabei, wobei sich die PQs jeweils ein bisschen überlappen. UNd das funktioniert soweit ganz gut. En liebe Gruess, tommiB
-
Hallo Coloradonutzer Vielen Dank für eure Anmeldungen, der Termin steht. Wir treffen uns am Donnerstag 8. Mai 2008 um 19:30 Ort sowie weitere Infos folgen...
-
Ich handhabe die DNF ähnlich wie einige der Vorschreiber. Finde ich einen Cache nach einer gewissen Zeit nicht (diese Zeit richtet sich nach meinem inneren Gefühl, ab wann ich einfach nicht mehr suchen mag), logge ich ein Brüeli. Sonst evt. eine Notiz, so a la "ich war da, komme aber noch einmal". Manchmal vergesse ich das loggen eines Brüeli aber auch, weil ich im Kopf die ganze Zeit beim Cache bin und nur auf die nächste Gelegeheit warte noch einmal vorbei zu schauen. Das schreiben eines PM finde ich auch gut, mache ich selber in der Regel auch. So lässt sich rausfinden (auch für den Owner) ob man wirklich schlecht gesucht hat oder der Cache wirklich nicht mehr da ist. Gruss, tommiB
-
Hoi Mamutti Danke für die Blumen! Schade könnt Ihr nicht dabei sein, so wie's aussieht wirds wirklich der 8.5... En liebe Gruess, tommiB
-
In diesem Forum haben schon einige Coloradobenutzer "Hilfeschreie" ausgestossen und dank vielen Leidensgenossen die einen oder anderen Probleme lösen können. Einige haben auch Interesse an einem gemeinsames Treffen geäussert. Damit ein solches zustande kommen könnte habe ich ein Doodle eingerichtet. Alle die Interesse an einem Treffen haben tragen sich am besten gleich in der Liste ein. Als Ort habe ich mal Baden oder Neuenhof gewählt, beides liegt verkehrstechnisch gut gelegen an der A1. In der Nähe liegen ausserdem auch zahlreiche neue Caches (für die, die von etwas weiter kommen ;-)) Ich warte mal die Reaktionen bis Freitag morgen 25.4. ab, dann sehen wir ob ein Treffen zustande kommt. Hier der Link zur Umfrage: http://www.doodle.ch/3stkikv2ff27xp4p Liebe Grüsse, tommiB
-
Ja, ich habe es ausgeschaltet. Unmittelbar nach dem loggen, einmal ein bisschen später. Aber auch bei mir klappt das bestens, ohne Probleme... Vielleicht liegts am GPX-File, vielleicht ist daran etwas korrupt, oder evt. Schreibgeschützt auf der SD-Karte? Ich bin nicht sicher, wo genau Colorado speichert, dass ein Cache gefunden wurde, aber ich denke das ist im GPX-File selbst. Könnte also sein, dass er Probleme hat dieses File zu bearbeiten. Gruss, tommiB
-
Hallo Pimienta Ich hab das bei mir getestet, kann das aber nicht bestätigen. Alle meine gefundenen Caches sind ordentlich als "Found" geloggt und erscheinen nur in der Liste der gefundenen Caches. Gruss, tommiB
-
Als Colorado-Anwender möchte ich anfügen, dass sich diese zu aufgepeppten Listings zu unleserlichen Buchstabenbreie verwandeln können. Vor allem wenn sie zu viele Formatierungen beinhalten, dass ganz noch in verschachtelten Tabellen usw. Auch ich bin der Meinung: Weniger ist oft mehr. Aus meiner Sicht könnte man die HTML-Fähigkeit nicht grad streichen, aber zumindest auf die Fettschrift, Links und Bilder einschränken. Damit lassen sich aus meiner Sicht ansehentliche Listungs herstellen, die dahinter nicht einen Wulst von HTML-Code beinhalten. Gruss, tommiB
-
Das geht mir leider nicht, ich muss unbedingt diesen Böög sehen...! Auch als Aargauer, ja...
-
Hallo nrg77 Gestern war ich in der Innerschweiz und musste genau das selbe Phänomen fest stellen. Bei mir wars aber bei allen Caches. Also egal welchen ich nahm, es wurde weder eine Entfernung noch eine Linie gezeigt. Egal in welchem Profil, auch das Routing ging nicht. Strom weg und wieder an nutzte auch nichts. Erst nachdem ich die Batterien entfernte war dieses Verhalten verschwunden... Keine Ahnung, was das sollte. Ich denke da hat sich intern was aufgehängt oder ein Puffer war übergelaufen oder was auch immer. Es bleibt Spannend mit diesem Colorado.
-
Mittlerweilen bin ich etwas weiter. Die Umlaute kann ich eingeben, ich musste aber erst auf Deutsch umstellen (ich hatte wegen den schlechten deutschen Übersetzungen auf Englisch umgeschaltet). Doch trotzdem sehe ich da in der Auswahlliste noch Fehler. Nach dem Umlauten kommen noch ein paar Sonderzeichen und danach ein "a" und ein "b" (also Kleinbuchstaben). Hat aber m.E. auf die Funktion keinen Einfluss. Auch Cachebeschreibungen habe ich getestet. Abgestürzt ist mir das Teil bisher noch nicht. Allerdings werden jetzt die "table"-Tags so umgesetzt, dass der Text teilweise übereinander liegt. Auch mit dem <u>-Tag scheints probleme zu geben... Betreffend GPX-Files ist es so, dass ich jetzt einzeln die 4 GPX reinkopiert habe und nach jeweils einem kopierten File das Gerät gestartet habe, dann wieder mit dem PC verbunden und das nächste GPX drauf usw. Nun scheint es zu funktionieren. Dieses Problem hatte ich aber schon mit der alten Version. Spanner funktioniert bei mir soweit, dass ich das Teil als USB GPS Gerät benutzen kann (Treiber wurden automatisch installiert). Eine Datenübertragung auf herkömmliche Art (Drive) geht aber bei mir nicht. So, dass wars bisher, mal sehen was noch kommt... Gruss
-
Der Update selbst ist bei mir auch problemlos verlaufen. Ich hoffe das, denn viel Neues habe ich noch nicht entdeckt. - Die Liste der gefundenen Caches konnte man m:E. bereits vorher anzeigen (Unter Optionen) - Umlaute kann ich bei mir nicht eingeben, also zumindest erscheinen bei mir keine äüö's in der Auswahl der Buchstaben. Wie macht ihr das? - Das mit den Cachebeschreibungen kann ich noch nicht testen. Ich habe heute 4 GPX-Files auf das Colorado geladen, nach dem Neustart erscheint aber kein einziger Cache in der Liste, also so leer wie wenn keine GPX-Files drauf wären. Ich probier mal die Files einzeln aufzuspielen, vielleicht hängt es damit zusammen, dass in den 4 Files zum Teil die gleichen Caches gespeichert sind (ich mache PQ's nach Ort). Gruss
-
Je nach Zeit könnte ich für ein solches Treffen Büroräumlichkeiten zur Verfügung stellen (inkl. Interentanschlus etc.). Das wäre dann in Neuenhof. Ansonsten bin ich natürlich auch für woanders zu haben, zB Restaurant etc. Bei genügend Teilnehmern könnte ich auch ein Sääli reservieren, dann müssten wir allerdings schon ca. 10 Personen sein und vielleicht auch etwas dort essen. Das wäre jetzt konkret im Curlincenter Baden-Dättwil direkt an der A1, Ausfahrt Baden. Sind nur Vorschläge, bin gern auch woanders dabei... Gruss
-
Hallo Braschi Die Idee mit einem Colorado-Stammtisch finde ich gut. AUch ich habe ein solches Teil und dabei schon eine Menge rausgefunden aber auch noch eine Menge Fragen. Ich bin aber kein MAC-Anwender, aber für Windows bin ich gut gerüstet. Aus welcher Region kommst Du? Ich bin in Neuenhof stationiert (nähe Baden). Gruss
-
Ich bin gespannt auf Quadro62's Bericht... Läuft das Colorado nach dem Update noch? Gemäss http://garmincolorado.wikispaces.com wurde einiges verbessert, aber es fehlt auch noch ne Menge.
-
Da kann ich absolut beipflichten, auch wenn es sicher Ausnahmen gibt. Meine allgemeinen Lebenserfahrungen (auch mit unserem Freund und Helfer) sind genau so wie sie terra647 schildert.