-
Gesamte Inhalte
1'242 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von TommiB
-
Wow, eine Riesenbox in Zürich... da freu ich mich drauf
-
@bluemate Das löschen der GPX-Files löscht nur die darin enthaltenen Caches, die werden im Colorado als Caches angezeigt. Die Wegpunkte speichert das Colorado in der current.gpx. Am besten löscht man einzelne oder auch alle Wegpunkte über den Wegpunkt-Manager im Colorado. Gruss, Thomas
-
Genau! Das trifft den Punkt!
-
Ich möchte hinzufügen - aus eigener Erfahrung - dass die Openstreetmaps auch für Garmin-Geräte funktionieren... Gruss, Thomas
-
Wow Für so ein kleines Teil muss man das Gerät einsenden? Das kann ich jetzt aber auf keine Art und Weise nach vollziehen, zumal man dieses Teil ja problemlos mit den Fingernägeln raus bekommt. Vielmehr hätte es mich gefreut wenn sie dieses Teil in verschiedenen Farben produziert hätten, so könnte jeder seinem Colorado einen eigenen Touch verleihen...
-
Und was allenfalls auch noch zu löschen ist (sofern man reinen Tisch machen will), ist die Datei geocache_visits.txt auf dem Garmin. In dieser Datei speichert das Colorado die gesuchten oder nicht gefundenen Caches, also immer wenn man im Colorado für einen Cache angibt, ob man ihn gefunden, nicht gefunden hat oder es unversucht gelasen hat. Grundsätzlich muss man die Datei aber nicht zwingend löschen. Gruss, Thomas
-
eine eierlegende Wollmilchsau zu bauen dauert halt ein bisschen :lol:
-
ich will ja nicht unhöflich sein... das ist mein testeintrag von meinem neuen htc touchdiamond aus. Das ist so ein iPhone-Konkurrent, tolles Gerät
-
Genau so was, ja, und ich habe meine falschen Posts eben grad korrigiert
-
Wow, ja, sieht toll aus. Mittlerweilen weiss ich das es auch neue Tools für die WM-Seite gibt, da scheint sich ja viel zu bewegen in der Cacher-Szene... Gruss, Thomas
-
Anschliessen des Colorados an den Computer
TommiB antwortete auf Hibu und Enrice's Thema in Garmin Colorado
Hört sich aus meiner Sicht auch nach falschem oder defektem Kabel ab. Es gibt meines Wissens zwei verschiedene Verkabelungen bzw. Pin-Belegungen, bei der einen erkennt der Compi das Gerät als Device, bei der anderen ist es nur ein Stromanschluss. Gruss, Thomas -
TB mysteriös gefangen zwischen Raum und Zeit
TommiB antwortete auf K und D's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
In den amerikanischen Foren gibts auch den einen und anderen Thread über dieses Thema. Die einzige Lösung bisher ist neu bzw. noch einmal logen (evt. das erste log löschen). Gruss, Thomas -
Mojave ist ja bekanntlich eine Wüste... da kann man sich eine eigene Meinung dazu bilden Entweder heisst das "sie haben viel, viel Platz Neues zu bauen" oder eben "in einer Wüste wächst sowieso nicht Gescheites" bis zu "in der Wüste sind noch tausend Wunder zu erwarten" oder "ab in die Wüste"
-
Dann würde ich das gerne testen, habe ein WM 6.1 Pro Gerät (Touch Diamond). Liebe Grüsse, Thomas
-
Das hört sich doch toll an, hoffen wir alle das es auch einige neue und gewünschte Funktionen bringt. Vielleicht hängt die Verzögerungstaktik wirklich mit dem erscheinen des Oregons zusammen bzw. vielleicht verwenden die untendurch dieselbe Software und entwickeln die Updates gleich für beide Plattformen. Wäre ja toll... Gruss, Thomas
-
@felianors Auf welchen Geräten (OS) läuft die Software denn? Gruss, Thomas
-
Ja, das sind eben diese Phänomene die es gibt... Dennoch ist dem, bei dem es nicht läuft, damit eben nicht geholfen... Gruss, Thomas
-
TB mysteriös gefangen zwischen Raum und Zeit
TommiB antwortete auf K und D's Thema in Travelbugs, Geocoins & Co.
Aus meiner Sicht ist das ein Fehler, anders kann das nicht sein. Vielleicht hilft es ihn erneut aus dem Cache zu nehmen... Gruss, Thomas -
Nun siehste, so gehts mir jeden Tag bei Kunden. Kaum sind wir da, installieren noch mal oder booten neu, läufts. Und der Kunde fragt dann "was haben sie gemacht das es wieder läuft?". Ich: "Eigentlich nichts...!" Gruss, thomas
-
Hoi die_Anita Ach so, klar, ich dachte Du sprichst von etwas anderem. Diese Mails funktionieren auch bei mir, ich denke da liegt vermutlich wirklich ein Problem bei Deinem Provider oder allenfalls Deiner Antiviren und -spam-Software. En Gruess, Thomas
-
Hallo dia_anita Was meinst Du genau mit "das mit den Mails"? Wenn Du einen Cache logst oder einen TB/GC rein tust, was genau geht da nicht? Gruss, Thomas
-
So, nun habe ich mal die ersten Testversuche gemacht. Vorne weg genommen, es ist im Moment noch einiges an "Handarbeit" zu leisten, aber es klappt... Als Grundlage habe ich mir das File der ganzen Schweiz von hier runtergeladen Dann habe ich dieses mit bzip2 gepackte File entpackt. Dazu benutzte ich BZip2 für Windows, Download hier oder besser noch mit 7-zip Danach die entpackte Datei switzerland.osm mit dem Programm mkgmap in ein Garmin img-File gewandelt. Download hier Daraus wurde dann die Datei 63240001.img welche ich auf das Colorado überspielte und es in gmapsupp.img umbenannte Danach habe ich das Colorado gestartet und siehe da, die Karte ist da. Damit es keine Verwechslungen gibt habe ich meine Speicherkarte mit der Topo drauf aus dem Gerät entfernt, somit ist also nur noch die BaseMap drauf. Alles in allem klappt das schon ganz gut! Sicherlich schön wäre es wenn's dann mal ein Tool gibt welches die Schritte entpacken, in Karte wandeln und auf Gerät kopieren/umbenennen automatisch und mit einer grafischen Oberfläche erledigt. im Moment muss man dass alles auf Kommandozeilenebene machen, zumindest habe ich keine andere Lösung gefunden. Routing scheint auch noch nicht zu gehen... Hier nun einige Screenshots aus meinem Colorado Das erste Bild zeigt die Kartenauswahl Hier ein paar Waldwege aus meiner näheren Umgebung. Auf der Topo hats nicht so viele, allerdings ist die Darstellung noch etwas unleserlich Und hier ein Ausschnitt aus Zürich Gruss, Thomas
-
Ich denke die Karte wird vermutlich nicht als Ersatz der Topo-Karte dienen sonder als Freie Basiskarte, die dann ja schon sehr detailliert sein wird, sofern es genügen Personen gibt die da mitmachen. Ob man schlussendlich Häuser etc. auch erfassen kann weiss ich noch nicht, ich werde mich mal mit dem Thema auseinandersetzen. Danke swiss.chris für die Links! Gruss, Thomas
-
Alles klar, übrigens hat Paravan hier im forum noch eine Umfrage zur Firmware 2.6 des Colorado gestartet. Wenn Du also bereits geupdatet hast und an der Umfrage noch nicht teilgenommen hast wäre jetzt der Zeitpunkt dafür. Weiterhin tolle Ferien und viel Spass mit der halbmanuellen Bedienung
-
Wow, das spricht ja zumindest für die Robustheit dieses Gerätes. Ich denke ich würde dringend für einen Ersatz schauen. Ohne das Rad ist die Bedienung wirklich schwierig. Das Drehen wird m.W. über einen kleinen Magnet gesteuert, welcher auf dem zweitäusserten blauen Ring aufsetzt. Die schwerzen Noppen aussen sind lediglich da, damit sich das Rad nicht von selbst dreht... Viel Erfolg!