-
Gesamte Inhalte
1'242 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von TommiB
-
Wow, beim Oregon kommen die FW-Updates ja beinahe im Wochentakt raus...
-
Tja, da wären wir wieder mal beim Thema. Wie schon mehrfach in diesem Forum besprochen haben wir uns geeinigt, dass das Colorado mit FW 2.6 (oder jetzt mit der nur wenig verbesserten 2.7) als brauchbar zu betiteln ist, aber noch lange nicht ausgereift. Ich hoffe, dass die FW-Updates nun auch in dem Tempo rauskommen wie sie für das Oregon erscheinen und vor allem das Garmin endlich die Wünsche der Anwender hört. Liebe Grüsse, Thomas
-
Hallo zusammen Auch ich habe den Update installiert, ging problemlos. Auf der einen Seite bin ich sehr froh zu sehen, dass Garmin was tut und für das Colorado schaut. Auf der anderen Seite bin ich immer noch ein bisschen frustriert, dass immer noch eine Menge an kleinen Details nicht korrigiert sind. Mhh, ja, die einen werden mich einen Tüpflischisser schimpfen... Es wäre aber schon schön, wenn das Gerät bei der Einstellung "Deutsch" auch alle Texte und Angaben wirklich in Deutsch ausgeben würde. Ebenfalls wäre es schön wenn die Hintergrundbeleuchtungseinstellung gespeichert würde, oder das Cachesymbol in der Cacheliste angezeigt würde etc. etc. Ich tröste mich noch damit dass ich glaube sie korrigieren erst die wesentlichen Dinge und danach vielleicht die Schönheitskorrekturen plus Kundenwünsche. Auf jeden Fall tut das Gerät, und da bin ich schon ganz frph darüber. Liebe Grüsse, Thomas
-
Hoi Raebi In meinem PQ kommt zB der Seebodenalp. Der wurde am 4. Aug 2005 eröffnet. Mein PQ hat folgende - wenige - Einstellungen: 500 Caches, Any type, Any container, Countries Switzerland, between Jan 01 2005 and Aug 31 2005 Auch Holderen kommt bei meinem PQ Ich denke das Problem liegt vielleicht bei irgendeiner Einstellung in deinem PQ.spiel doch mal damit und nimm alles raus was Du nicht brauchst; Du kannst es ja gleich mit der Voransicht prüfen.... En liebe Gruess, Thomas
-
Hoi raebi Kannst Du mal ein Beispeil nennen, dann schau ich mal in meinen PQs ob das auch so ist. Übrigens hast Du mal geschaut ob die Caches in der Online-Vorschau des PQs auf der GC-Seite angezeigt werden? En liebe Gruess, Thomas
-
Da haben wir ja den Salat. Wenn sich zwei, die den Wald sowieso intensiv teilen, nicht einig sind... was sollen den wir schon jetzt in dieser Diskussion? Na ja, mir solls recht sein, ich geh trotzdem in den Wald, auch nachts... Liebe Grüsse, Thomas
-
Diese Fälle gabs auch bei den Autofahrern; wenn das Navi sagt 200m links, da aber ein Fluss ist.... Tja, ganz verlassen sollte man sich nicht auf die Technik. Liebe Grüsse, Thomas
-
Ich habe nun das doch recht grosse File (gut 500MB) auf eine sep. Speicherkarte geladen. Das funktioniert soweit problemlos. Man braucht nichts weiter zu tun als die gmapsupp.img direkt auf die Karte oder das Gerät zu laden (aufs Gerät geht natürlich nur die kleine Karte...), that's it! Es funktionieren danach Routing, es gibt die Adresseingabe, die POIs etc., allerdings nur von diesen Daten die schon erfasst sind. Und das ist regional sehr, sehr unterschiedlich. zB ist Wettingen sehr detailliert vorhanden, die Nachbargemeinde Neuenhof praktisch gar nicht. Mien Fazit: Wenn diese Karte weiter wächst entwickelt sich daraus eine wirklich valable Alternative zur Garmin Navi- und der Topo-Karte, natürlich mit ein paar Abstrichen, dafür kostenlos... Ich habe ein paar Screenshots angehängt... Liebe Grüsse, Thomas
-
Tja, ich frage mich manchmal auch wie der Markt in diesem CE und Telco-Bereich funktioniert... Ich blick da nicht ganz durch. Aber zum Thema Allgemeingut, die OpenStreetMap ist jetzt (oder war schon) routingfähig, es funktioniert. Dazu gibts einen sep. Thread hier im Forum: OpenStreetMap-Thread Liebe Grüsse, Thomas
-
:lol: Das schick ich gleich dem Jäger und Jagdaufseher von Weiningen... und als CC dem Jagdverein Schweiz Super, danke, toll, juhuiiiiiiii
-
Gerade eben lese ich in einer Fachzeitschrift, dass demnächst ein Handy erhältlich sein wird bzw. schon ist mit swisstopo-Karten. Hier der Text der Meldung: HANDY ZUM WANDERN Mit dem Sony Ericsson C702 verliert man jetzt beim Wandern nie mehr den Überblick. Installiert sind nämlich Landeskarten des Bundesamtes für Landschaftstopografie (swisstopo). Die ganze Fläche der Schweiz, aufgeteilt in acht Sektoren, wird in den Massstäben 1:25 000 beziehungsweise 1:100 000 dargestellt. Auf jedem Sektor gibts zusätzlich eine Übersichtskarte mit 1:500 000. Da es beim Wandern oder in den Bergen auch mal nass werden kann, ist das Handy staub- und spritzwassergeschützt. Das C702 ist ab sofort inklusive GPS und Software in sämtlichen Swisscom-Shops für 499 Franken ohne Abo erhältlich. Hier noch der Link zum Swisscom-Shop, da steht bei den Karten etwas anders, nur der Sektor 4 sei 1:25000 drauf.... mhhh... Liebe Grüsse, Thomas
-
Mittlerweilen hat's auch mit der grossen Karte geklappt. Diese belegt aber über 500MB, das ist für den internen Speicher zuviel. Deshalb muss ich erst meine Topo wegkopieren und dann die OSM drauf. Dauert also noch eine Weile bis ich erste Erfahrungen habe. Hat sonst noch jemand Erfahrung mit der Routingfähigen OSM-Karte gesammelt? Liebe Grüsse, Thomas
-
Hallo zusammen Ich habe mir mal die Schweizer Karte runter geladen. Super, dass die da voll aufbereitet zum Download liegt. Routing funktioniert, ich werde dass mal in den kommenden Tagen testen (vor allem im Vergleich zur Routingkarte von Garmin). Der Download der ganze Karte hat sich schon zweimal aufgehängt... mal sehen wenn diese komplett auf dem PC liegt Liebe Grüsse, Thomas
-
Wow, danke für die Info. Ich werde diese Karten gleich mal testen... Liebe Grüsse, Thomas
-
Test: 2 Wochen Trackvergleich Colorado-60CSx (je 340km Eisenbahn+MTB)
TommiB antwortete auf brotondi's Thema in Garmin Colorado
Hallo brotondi Danke für die Files, ich habe die mal genau angeschaut. Aufgefallen ist mir vorallem, dass das Colorado in vielen Situationen etwas besser auf dem Weg bleibt, manchmal aber ganz arge Patzer hat und zeitweilen den Empfang früher eingestellt hat als das Konkurrenzgerät. Alles in allem würde ich jetzt für mich das Fazit ziehen: Zwei Sieger mit leichten Vorteilen fürs Colorado. Interessieren würde mich mal der Vergleich mit einem neuen Oregon. Ich habe einen solchen TRackvergleich schon mal in einem amerik. Forum gesehen, da waren die Unterschiede doch recht stark. Beim Oregon war sogar die Durchfahrt in einem Kreisel sichtbar... Danke für die Arbeit und die Vergleichsfiles. Liebe Grüsse, Thomas -
Wow, das erstaunt mich aber schon ein wenig... aber freut mich natürlich auch sehr!!! Danke für die Info, Thomas
-
Gsak nicht alle Caches mit Beschrieb
TommiB antwortete auf Thekla's Thema in Software, digitale Karten
Meine Daten sehen ganz ähnlich aus, habe einfach immer schön auf Monate gerundet (und daher auch ein PQ mehr). Die Gefundenen werden übrigens auch durch die Files selbst runter geladen (sofern in der PQ so drin), müssen aber zB für ausländische Caches durch die My Finds ergänzt werden. Liebe Grüsse, Thomas -
Neben der tollen Geschwindidkeit der Google Maps im Browser habe ich ein weiteres Feature schätzen gelernt: Die integrierte Rechtschreibeprüfung Ich vertippe mich beim Log schreiben regelmässig alle paar Worte... Liebe Grüsse Thomas
-
Drücke einfach den rechten Knopf für ein, zwei Sekunden (bis es piept). Die Screenshots findest Du dann auf dem Gerät im Unterordner \Garmin\scrn. Liebe Grüsse, Thomas
-
Und meiner Meinunge nach darf man trotz allem hin und her und trotz allen Umständen den Service loben. (damit das noch einmal gesagt ist Ich habe in meiner 20jährigen "IT-Karriere" viele, sogar sehr viele Firmen gesehen die die Qualität der Produkte nicht immer auf die Reihe bringen, aber nur ganz wenige die dann beim Support so Kulant sind. So, nun halt ich dazu meinen Schnabel... Liebe Grüsse, Thomas
-
...was wieder einmal ganz klar unterstreicht: Der Support in der Schweiz ist einfach toll, so wie man sich das als Kunde wünscht! Danke für die Meldung, Liebe Grüsse Thomas
-
Sie wird wirklich warm oder sogar heiss, ich hatte jedoch bisher keine Probleme damit und die Lampe brennt auch länger als 15Min durch. Liebe Grüsse, Thomas
-
Genau, über die Karte geht das natürlich auch.
-
Hi MGM-iBex Du kannst über Zieleingabe->Wegpunkte auf diese zugreifen, das Problem ist nur dass das Colorado nur 1000 davon verwalten kann. Wenn Du also ein paar hundert Caches auf dem Geräüt hast ist der Wegpunktspeicher bald voll. Liebe Grüsse, Thomas