Zum Inhalt springen

TommiB

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1'242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TommiB

  1. Die Freeware GPS Cycle ist ein stylischer GPS-Logger für Windows Mobile Professional Geräte. Die meisten Funktionen können dann auch mit den Fingern angesteuert werden. GPS Cycle zeichnet die Route auf und bietet die Möglichkeit, den Weg hochzuladen und mittels Google Earth zu betrachten. Soll der Weg nicht so genau aufgezeichnet werden, kann der stromhungrige GPS-Receiver automatisch in Intervallen angeschaltet werden. Gesehen auf PocketPc.ch Liebe Grüsse, Thomas
  2. Ich habe gestern 6 Owner angeschrieben die zusammen einige Caches haben. Vier davon haben ihre Listings bereits geändert, von den anderen weiss ich dass sie es nach den Ferien machen. Scheint also bereits Wirkung zu zeigen... Liebe Grüsse, Thomas
  3. Ich habe bereits ein paar Cacher angeschrieben und hoffe so meinen Beitrag zu leisten. Bin gespannt wie sich die Statistik entwickelt und ob 100% überhaupt möglich sein werden... Danke und liebe Grüsse, Thoma
  4. Wow, habe grad gemerkt dass viele neue Regionen drin sind, vermutlich waren dass die MiMa_Caches. Ich werde selbst auch mithelfen die Regionen reinzukriegen, aber ausser Konkurrenz. Liebe Grüsse, Thomas
  5. Hallo zusammen, ich habe dieses Problem schon in der einen oder anderen Beschreibung gesehen, dem aber keine Aufmerksamkeit gewidmet weil ich dachte, es stamme vom Owner. Habt ihr schon einmal probiert die Beschreibung noch einmal neu zu speichern? Bleibt das Problem an gleicher Stelle? Liebe Grüsse, Thomas
  6. Auch ich habe für mich und mein Colorado die Deutsch-Datei ein wenig frisiert... Das lässt sich eigentlich einfach selber machen wenn man kann und will. 1. GPS am Compi anschliessen 2. Die Datei GERMAN.GTT auf den PC laden (oder auch direkt öffnen). Diese Datei findet ihr unter \Garmin\Text\ 3. Die Datei mit einem Editor öffnen und Texte ändern Bei der Datei handelt es sich um eine Textdatei im XML-Format. Darin sind die Texte enthalten und zwar auf folgende Weise: ... <str> <tag>TXT_12_Hour_STR_M</tag> <txt>12 Stunden</txt> </str> ... Immer innerhalb einer <str> steht ein text. Im Bereich <tag> ist die interne Bezeichnung des Textes angegeben, die darf auf keinen Fall geändert werden, sonst findet das Gerät den Text nicht mehr. Im Bereich <txt> steht dann der Text der auf dem Gerät angezeigt wird, diesen kann man ändern. Zu beachten gibt es mehrere Dinge: 1. Die Längen der Texte müssen so gewählt werden dass sie im Display auch anzeigbar sind 2. Manchmal gibt es einen Text mehrmals in dieser Datei. Eventuell findet man über den Namen (<tag>) raus, wohin der Text gehört, wenn nicht hilft nur probieren und schauen ob sich der Text auf dem Gerät geändert hat. Also für alle die sich mit Editoren und solchen Textfiles auskennen sollte das einfach gehen. Allen anderen rate ich aber zur Vorsicht, im schlimmsten Fall startet vielleicht das Gerät nicht mehr oder es ist ein Reset notwendig. Ich habe leider kein Oregon, denke aber dass es da gleich funktioniert.. Liebe Grüsse, Thomas
  7. TommiB

    Oregon ist da

    Ich gehe davon aus, dass das Oregon wie auch das Colorado gleichermassen funktionieren. Wenn eine neue GPX-Datei da ist wird diese quasi in den internen Speicher geladen, also in eine Art interne Datenbank. Das dauert natürlich eine Weile. Beim nächsten Start prüft das Gerät ob es neue GPX-Dateien vorfindet, wenn nicht muss dieser Ladeprozess nicht mehr durchgeführt werden, die Datenbank steht also ruckzuck bereit. Liebe Grüsse, Thomas
  8. TommiB

    Oregon ist da

    Danke The_Raven. Was mich in den nächsten Wochen besonders interessieren würde ist die Bedienbarkeit bei Regen, Kälte, Wind, Schnee und Eis. Auch die Handhabung mit Handschuhen interessiert mich. Beim Colorado ist es nämlich nicht ganz einfach mit Handschuhen den Rock n'Roller in der Mitte zu treffen... Liebe Grüsse, Thomas
  9. Die Stabilität kann ich bestätigen, wobei ich trotzdem noch ab und zu (aber selten) einen Hänger beim starten habe. In der Regel startet das Ding aber flot, wobei das war bei mir schon ab 2.6 der Fall. Ich hoffe dass sich Garmin für einen nächsten Update mal die "nice-to-have's" vornimmt und die Oberfläche und Eingabe optimiert. Ansonsten bin ich eigentlich auch zufrieden mit dem Gerät, es hat mich bisher nicht im Stich gelassen. Liebe Grüsse, Thomas
  10. Die sehen wirklich toll aus, hatte letzhin die Gelegeneheit 2 dieser Bäumchen live zu sehen. Tolle Idee, so ein Set werde ich mir auch zulegen. Liebe Grüsse, Thomas
  11. Das nenn ich mal eine kreative Idee, gar nicht so schlecht...
  12. Das ist korrekt, als Owner hat man es sehr einfach... Wenn ich mich auf spezielle Caches vorbereite, also ein Programm habe wo ich hingehe, dann mach ich das genau so. Ich bin ebenfalls erst wenige male negativ überrascht worde, in der Regel sagen die Logs SEHR viel aus (ausser die der Sorte "TFTC" ) Das Ratingsystem wäre für mich trotzdem hilfreich. Immer wieder möchte ich mal eine andere Region besuchen. In gewissen Regionen der Schweiz liegt das Problem dort, dass diese von Caches nur so überflutet sind (zB die Region Solothurn). Nun wäre ich froh, könnte ich anhand eines Rating-Systems mal eine Vorselektion erstellen und erst danach die einzelen, mich interessierenden Caches rauspicken. Liebe Grüsse, Thomas
  13. Diese Frage könnte eben mit einem Ratingsystem geklärt werden, zumindest teilweise
  14. Ich selber habe noch keine solchen Listen gesehen. Es gibt aber verschiedene Bookmarklisten in der einige Cacher ihre Lieblingscaches ablegen. Meiner Meinung nach wäre es toll, wenn es ein Cache-Rating-System geben würde. Bei über 5000 Caches in der Schweiz ist es manchmal wirklich schwierig die "guten" von den "schlechten" zu unterscheiden. Liebe Grüsse, Thomas
  15. HOI Emil Ich habe noch 2 Links auf deutsche doc's gefunden. Dazu muss ich aber sagen dass ich nicht weiss für welche Version sie geschrieben sind und zweitens sind es Word-Dokumente und keine PDFs. Also aufpassen beim runterladen (wgene Viren und so, wobei ich denke dass die vom GSAK-Server keine Problem sind.) Gefunden habe ich sie übrigens mit Dr. Guuggel, Stichwort GSAK Anleitung deutsch http://gsak.net/GSAK101_German.doc http://gsak.net/GSAK201_German.doc En liebe Gruess, Thomas
  16. Hoi emcolt Eine Anleitung findest Du am besten unter gsak.net, zB Hier KMs heisst Kilometers, da brauchst Du nichts umzurechnen. Gerne kannst Du auch hier im Forum fragen, wir helfen gerne weiter. En liebe Gruess, Thomas
  17. Nun, ich sehe das Problem darin, dass er nur ganz wenige Leute gibt die überhaupt einen WIG-Cache suchen können. Dazu zählen alle Colorado-Besitzer, die sind aber im Moment nur schon froh, dass die normale Cachesuche überhaupt funktioniert. Die Oregon-User lassen sich vermutlich noch an einer Hand abzählen. Die, die mit einem PDA unterwegs sind vermutlich auch, ok, vielleicht nicht an einer Hand, aber ich denke das sind auch nicht allzu viele. Insofern ist die Verbreitung natürlich klein. Dazu kommt der Umstand dass der Builder noch einiges dazulernen muss bevor ihn "Otto-Normalverbraucher" benutzen kann. Ich entwickle zwar selber Software - bin mich also komplexe Oberflächen (IDE's) gewohnt - finde das Arbeiten mit diesem Builder dennoch ziemlich anstregend und mühsam. MIr ist es rasch verleidet, Ideen hätte ich aber genügend. Liebe Grüsse, Thomas
  18. Aha, dann ist die Reihenfolge also so gelöst. Die Basemap kommt immer zuerst, erst dann die weitere. Schade dass man bei Garmin die Kartenverwaltung nicht etwas einfacher gestaltet, ich denke das immer wieder beim erstellen des Files... Danke für die tollen Tipps Thomas
  19. Hoi Emil Hmmm, verstehe Dich nicht ganz... Was Du im Pocket Query bekommst kannst Du selber bestimmen. Da gibt es ja eine ganze Reihe an Einstellungsmöglichkeiten. Im nächsten Satz sprichst Du von Filter; meinst Du damit die Filter in GSAK? NW-CH ab Basel, meinst Du - einfach gesagt - den linken, oberen Viertel der Schweiz? Du könntest dann zB ein Punkt in der Mitte der Schweiz definieren und im Filter von diesem Punkt aus alle Caches suchen lassen, die N, NW und W vom Punkt liegen. Ich hoffe ich habe da nichts durcheinander gebracht... Liebe Grüsse, Thomas
  20. Das heisst also konkret, dass das Colorado immer zuerst auf diese Basemap zurück greift, auch wenn ich sie nicht anzeigen lasse. Irgendwie gibt es also eine Nummerierung/Priorisierung der Karten, die man nicht ändern kann. Guter Hinweis, danke! Liebe Grüsse, Thoams
  21. Solche Phänomene habe ich schon bei anderen Problemen vermutet. Reicht es eigentlich einfach die Basemap nicht anzeigen zu lassen oder muss man sie wirklich vom Gerät löschen? Mhhh, und dann wäre noch der Versuch mit der OpenStreetMap fällig... Liebe Grüsse, Thomas
  22. Siehe da, bei mir jetzt auch wieder. Vielleicht war ja der Zielserver down.... @Algorithmus: Danke übrigens für dieses PDF... Liebe Grüsse, Thomas
  23. Dieser Link scheint in die Pampa zu zeigen
  24. Ich benutze die gleiche Technik auch für eine Telefonliste (Liste von Nummern die ich nicht in meinem Handy speichern will), die hab ich so auch schon immer dabei gehabt und die hat mir schon viele male geholfen. Danke für die die anderen Bilder, diese Dinge hatte ich bisher auf einer laminierten Multifunktionsumrechnungstabelle im Kleinformat dabei, ich werde aber mal probieren ob das mit dem Gerät bequemer ist. Vielleicht baut Garmin ja auch noch eine kleine Verwaltungsoberfläche für die Bildanzeige ein, bei 2-3 Bildern ist das suchen ja noch einfach... Liebe Grüsse, Thomas
×
×
  • Neu erstellen...