Zum Inhalt springen

TommiB

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1'242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TommiB

  1. Doch die läuft bei mir unter Vista, ohne Probleme... Liebe Grüsse, Thomas
  2. Die Installation des Updates erfolgte bei mir ohne Probleme und MapSource funktioniert einwandfrei. Viel Neues für mich hat's nicht dabei, einige Unschönheiten in Beschriftungen sind nun behoben. Liebe GRüsse Thomas
  3. Wobei bei hell wär das auch toll gewesen, da hätte man wenigstens gesehen wo man sich befindet. Im Dunkeln hatte man das Gefühl einen Meter über Boden zu sein... Thomas
  4. TommiB

    Minimalistische Logs

    Ich persönlich bin eher einer der Sorte "Vielschreiber mit detaillierter Sandwichbeschreibung":-) Ich schreibe immer ein paar bis ganz viele Sätze, natürlich schon in Abhängigkeit des Caches. Bei originellen und schönen Caches gibts daher auch mal 4-5 Abschnitte. Auf jeden Fall bitte ich Dich nicht wegen ein paar solchen Logs das Cache verstecken aufzugeben! Liebe Grüsse, Thomas
  5. Liebe Biene, ich kann Deine Ansicht absolut nicht teilen, sorry. Liebe grüsse, Thomas
  6. Gerade eben ist eine neue Version von MapSource für Windows erschienen: MapSource software version 6.15.3 as of January 15, 2009 Changes made from version 6.14.1 to 6.15.3: Fixed an issue where blank map tiles are left on the screen. Fixed an issue with redrawing the map after a detail level change. Enhanced the drawing of roads to better distinguish primary from secondary roads. Added the ability to adjust symbol size of icons. Fixed the display of spot soundings in Marine maps. Fixed an issue with areas getting highlighted inadvertently. Fixed 'Move Waypoint', 'Insert Route Section', and 'Extend Route' capabilities from right-click context menus. Fixed an issue with water regions getting clipped. Limited 'Nearest Features' to only displayed maps. Fixed overlapping copyright information for certain maps. Fixed the display of certain Marine icons in the 'Find Nearest Places' dialog. Fixed an issue with improper amenities getting displayed for 'Exit Properties' Modified the color used for bathymetric lines. Enhanced the look of dashed and dotted lines. Enhanced sizes of certain labels. Enhanced the look of road shield icons. Fixed an issue when using certain find operations. Fixed an issue where changing the font would result in no labels being displayed. Fixed an issue with using the Roads & Rec 2.1 Hawaii and Alaska product Liebe Grüsse, Thomas
  7. Danke euch allen für die tollen Vorschläge, das erleichtert die Sache wirklich. Ich werde das heute mal testen und meinen Senf dazu etwas später hier posten... Liebe Grüsse, Thomas
  8. TommiB

    Oregon ist da

    Bisher hat mein Oregon gehalten und auch keine Probleme mit den Minusgraden gehabt. Und das Display funktioniert auch.. Liebe Grüsse Thomas
  9. Carlo, darf ich fragen wie? Würde mich interessieren denn vielleicht wär das eine einfachere Methode... En liebe Gruess, Thomas
  10. Gerne gebe ich auch noch meinen Senf dazu. Der Sterne-5i-OL ist ein Hammer, wir haben jeden Durchgang an dieser Kreuzung genossen. Natürlich muss man es mögen etwas zu laufen, sonst sollte man so einen erst gar nicht beginnen. Mich hat der Witz und die Ausführung total begeistert. Mich stören da viel mehr die 1/1 Tradis in jeder zweiten Mauer oder auf jeder kleinen oder grossen Brücke ohne einen Zusammenhang zum Gebiet, zu einem Objekt oder so. Einfach irgendwo hingelegt damit da auch einer ist. Aber es liegt an mir selber ob ich diese Suchen gehe oder nicht. Trotzdem möchte ich einige Vorredner bitten Ihre Kommentare doch ein bisschen zu zügeln. Ich selber sehe auf meinem Natel auch neue Caches, und gehe manchmal auch nachts los. Nicht gerade 100km, aber so ein FTF hat auch seinen speziellen Reiz. Mir macht das Spass, ich geniesse aber auch die tollen H&E's, die Quickys von A-K-S und halt auch mal zwischendurch einfache Tradis. Das ist ja das schöne, jede/r kann sich aussuchen was ihr/ihm Spass macht. Ich finde das ok so. Was ich allerdings auch überhaupt NICHT unterstütze sind solche Kommentare in einem 1000-er Log über einen anderen Cache. Sollte ein 1000er-Log nicht was Schönes, Tolles und Bleibendes sein? Ich hätte da ganz viel tolle Dinge reingeschrieben und meine Kommentare zum 5i halt da belassen wo sie hingehören. Ich kann hier maudi und skydance nur empfehlen etwas Respekt zu zeigen. Solche Ideen wie beim Sterne-5i-OL auszuhecken und umzusetzen sind nicht ohne. Wenn einem das nicht gefällt könnte man das auch in einem etwas freundlicherem Ton sagen oder diesen einfach sein lassen. In diesem Sinne weiterhin ALLEN happy Caching!
  11. Hallo zusammen. Mein "normales" GPX-File welches ich generiere enthält bei mir keine Mysteries. Ich finde es schade etliche der "nur" 2000 Caches im Colorado mit Mysteries zu belegen die ich vielfach sowieso nur zuhause lösen kann. Die Mysteries welche tatsächlich vor Ort gemacht werden können kopiere ich ebenfalls in meine zweite DB. So habe ich immer eine für mich saubere Trennung. Betreffend der ID gibts meiner Meinung nach irgendwelche Möglichkeiten beim Exportmakro. Der kann die selber neu setzten, oder ist das nur für eigene Einträge? Liebe Grüsse, Thomas
  12. Tolle Idee, Merci! Liebe Grüsse, Thomas
  13. Weitere 2 Caches die sich sicher mit Kids lohnen sind "Die Rückeroberung", "Gnomling's Haus" und "Ausgebrütet......". Alle stammen von d'Ronja. Alle befinden sich in einer tollen Umgebung, man entdeckt vieles und Spannendes und bei allen merkt man die Liebe zum Detail und hat jeweils einen Hammer-Endcache! Liebe Grüsse, Thomas
  14. Als Oregon-User muss ich schon sagen, dieses Gerät ist toll. Mit Topokarte und Navi-SDCard sind - vorallem für Cacher - fast keine Grenzen mehr gesetzt. Zudem die Bedienung per Touchscreen, das ist einfach der Hammer. Heute schmunzle ich immer wenn ich bereits loslaufe und neben mir die anderen noch immer mit Ihren Sticks und Rädchen die Koordinaten eingeben ;-) Liebe Grüsse, Thomas
  15. Genau so würde ich es auch machen. Wenn das ungefähre Ziel bekannt ist kannst Du ja bereits ein paar Tage vorher je 5 PQ'2 laufen lassen und einen Grobbestand der Gegend zu bekommen. Ich habe das letztes Jahr in Schweden gemacht und dann 4000 Caches in GSAK mitgenommen. Liebe Grüsse, Thomas
  16. Bis jetzt auch von meiner Seite keine Probleme... ausser dass die das mit der deutschen Übersetzung einfach nicht hinkriegen.. versteh ich nicht
  17. Hat die neue Version ausser einem aktuellen Datenbestand noch andere Vorteile? Gibts da schon Infos? Gruss, Thomas
  18. Tolle, kleine, grüne und niedliche MosterCoins, ich habe meine bestellt... dankeFix
  19. Elf Caches in so kurzer Zeit weg, ob das wirklich Zufall war...? Ich zweifle etwas daran. Aber eben, man weiss es nicht. Auf jeden Fall finde ich es toll wenn Ihr euch deswegen nicht unterkriegen lässt und weiter macht, toll. Liebe Grüsse, Thomas
  20. Wurde schon das Massband erwähnt? Hilfreich ab und an. Ausserdem Ersatzbatterien, Notfallwäsche, Gummistiefel, Seil, Kletterausrüstung, Dieselgenerator, Atemschutzgerät äähh, sorry, bin etwas abgedriftet
  21. Ich finde den Bericht eigentlich ganz gut, hat mir gefallen. Nur eben das mit den Coachern habe ich nicht verstanden, vielleicht ein kleiner Scherz aus dem Nachbarkanton? Da ja, auf jeden Fall nannten Sie die Cacher nicht die "pickte"... Gruss, Thomas
  22. Nimmt mich ja schon wunder, wo sich Hibu 11 Stunden lang bei Minustemperaturen herumtreibt und dabei noch die Kraft hat, die Energieleistung zu beurteilen.... Übrigens war auch ich einige Stunden in der Kälte. Mein Oregon (ohne neue FW) hat sich während 8h tracken nur ca. 25% der Batterieleistung gegönnt. Wow!
  23. Ich war am letzten Samstag nachts ca. 8h mit dem Oregon unterwegs. Es war kalt und teilweise nass, das Gerät konnte ich aber in 95% der Fälle mit den dicken Handschuhen bedienen.. ok, ein bisschen Zielwasser muss man sich schon zuvor erarbeiten, denn Handschuhe verhalten sich definitiv anders als Finger :-) Trotzdem war ich positiv überrascht. Mein Kollege mit dem Colorado war bei jedem Posten noch am Rock'n'rollen während dem ich schon unterwegs war... Liebe Grüsse, Thomas
  24. Hi twingo69... Nein, ehrlich gesagt nicht. Auf einer amerikanischen Seite habe ich auf deine Frage die folgende Antwort gelesen: "Es wurden keine neuen Fehler eingebaut...!" En liebe Gruess, Thomas
  25. TommiB

    GPS-Handys

    Ich hatte ein Colorado, dieses ist ein paar mal runter gefallen, an Felswände geklatscht und auch mal ein bisschen nass geworden, läuft aber weiterhin problemlos. Ich kenne auch Erfahrungsberichte von Colorados die ganz arg abgestürzt sind und noch funktionieren. Einzig wasserdicht schein es nicht zu sein, also ein kurzer Taucher in einem Bach überlebt es u.U. nicht immer. Auch das Oregon ist mir schon mal runtergefallen.. bisher sieht man ihm noch nichts an, auch der Bildschirm ist immer noch wie er sollte. Allerdings nimmt es mich wunder, wie sich im Winter bei Schnee und Kälte mit dem Ding arbeiten lässt. Fazit: Bisher robust, keine nennenswerte Probleme Gruss Thomas
×
×
  • Neu erstellen...