-
Gesamte Inhalte
1'242 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von TommiB
-
Alles paletti bis jetzt *bittebleib"
-
Ich habe mir Zwischenzeitlich mit einem Bändel einer Wii-Fernsteuerung beholfen. Die halten und sind pico bello geeignet. Die Tasche aber finde ich nicht schlecht, ist das die die man auch in einem YouTube-Video zu sehen bekommt? Gruss, Thoams
-
Ich stellte heute in Sargans plötzlich fest, dass mein Oregon mit FW 2.99 zeitweise plötzlich nur noch wenige Satelliten findet und die Genauigkeit auf 15, 20, 30 bis 40m ansteigt. Allgemein scheint mir die neue Firmware wieder viele Bugs zu haben. Schade, in letzter Zeit dachte ich eigentlich das Garmin qualitativ gute BETA's raus bringt. Das Geräte plötzlich abstürzen wenn man sie abstellt oder wenn man sie via USB an den PC hängen will verstehe ich nicht, die BETA's scheinen nicht getestet zu werden. Nun, wir sind ja selber schuld. Auf der anderen Seite wäre es schön, wenn Garmin nicht nur laufend BETA's bringen würde, sondern mal ein Stand als neue FW rausbringen und danach wieder losbasteln würde... jä nuu! Liebe grüsse, Thomas
-
Hallo Michix Kannst Du mir sagen was genau eigentlich zurück gesetzt ist nachdem Du die alte Version drüber installiert hast? Sind gewisse Einstellungen, Tracks, Wegpunkte etc. weg? Liebe Grüsse, Thomas
-
Ich glaub das ist normal wenn man eine ältere Version drauflädt. Das hat nichts mit dem Downloadlink zu tun... :-)
-
Und sonst auch hier bei Garmin: Download BETA 2.98 Gruss, Thomas
-
Das kommt eben wenn das Gerät abstürzt. Dann blendet sich der Displayinhalt langsam aus... :-)
-
Diese Ansicht hat sich meiner Meinung mit der neuen Wurmware nach in zweierlei Hinsicht geändert. Die Schrift wurde optimiert und die Liste zeigt jetzt die Entfernung in Metern an. Bisher war das glaube ich immer gerundet (zb 0.1Km).
-
Nun hatte ich bereits die ersten Probleme mit dem Update und auch die amerikanischen Foren enthalten zahlreiche Meldungen über Abstürze mit dieser Firmware. Bei mir schaltete sich das Gerät bereits mehrere male aus wenn ich es via USB an den PC hängen wollte... Ist halt Beta...
-
Die offizielle Seite leitet noch zu Version 2.98 um, die 2.99 kann aber über folgenden Link herunter geladen werden: Hier steht die neue BETA zur Verfügung: Download Die Änderungsliste: Changes made from version 2.98 to 2.99: - Added ability to load maps from any img file in the Garmin directory - Improved display of numeric degrees and mills - Improved Wherigo stability - Fixed elevation errors when reviewing a point other than a waypoint Interessant hört sich Punkt 1 an... Das hiesse man kann div. Karten auf dem Gerät haben und jeweils die auswählen die man möchte. Mal schauen wie das implementiert ist. Die Installation klappt übrigens problemlos. Auf den ersten Blick funktioniert auch noch alles bestens.
-
Added customizable text to unit power-on screen (see \Garmin\startup.txt) Betreffend des TXT-Files hier der Link ins Oregon-Forum. Da hatte ich mal beschrieben welche Zeichen akzeptiert werden und wieviele Linien mit wievielen Zeichen erlaubt sind. So wie ich das getestet habe ist das für das Colorado gleich. Liebe Grüsse, Thomas
-
Hmm... sieht etwas wie ein leicht abgespecktes Oregon aus... Gruss, Thomas
-
Genau! Darauf warte ich auch. Ich hoffe Garmin hat beim Display etwas nachgeholfen und zumindest die Beleuchtung etwas verbessert. Liebe Grüsse, Thomas
-
Hallo BiffSUI Dieses Gerät würde ich Dir nicht empfehlen. Ich würde gleich zum Oregon greifen, aus meiner Sicht viel ausgereifter und mit Touchscreen. Die neue FW von Oregon scheint das zu unterstützen, kenne mich damit aber nicht seeeehr gut aus. Wenn er kalibriert ist, ja. Das neue Oregon 550 kommt übriegens mit einem 3-Achsen-Kompass, man muss das Gerät also nicht mehr waagrecht halten. Wenn Du wirkllich cachen willst und viel in den Wälder bist würde ICH sagen Pflicht :-) Es gibt für wenig Geld die City Navigator auf SD Karte. Ich habe ein Oregon mit Topo 2 und der City Navigator auf SD Karte. Damit meine ich ist sehr gut zu cachen. Wenn man noch GSAK auf dem Compi hat braucht man kein Papier mehr und kommt immer direkt zum Ziel. Vor allem für Leute die viel unterwegs sind und die Cachetour nicht immer planen können und wollen ist es toll 2000 Caches dabei zu haben. Das neue Oregon kann übriegens 5000 Cache halten... juhui! Liebe Grüsse, Thomas
-
Ich mach das auch so, bisher hatte ich nie Probleme damit. Liebe Grüsse, Thomas
-
Genau! Kann ich nicht bestätigen. Mein GSAK-Export generiert sein längerer Zeit immer Files in der Grösse zwischen 10 und 12MB, Anzeigeprobleme gabs aber bisher keine. *FREU*
-
Schön wärs, wenn's so wär... ich bin mir ehrlich gesagt nicht mehr so sicher ob da nicht auch gefrustete Ex-Cacher ihr Unwesen treiben. Ich könnte mir da schon den einen oder anderen vorstellen. Anyway, solange man es nicht weiss nutzt es nichts sich darüber Gedanken zu machen. Ich als Owner würde, solange sich der Aufwand in Grenzen hält den Cache immer wieder erneuern. Irgendwann wirds der/dem/den Saboteur/in/en zu Bunt und sie haben dann hoffentlich die Nase voll. Schade ist's ja aber ändern können wir es nicht (ausser mit Videoüberwachung :-)) Liebe Grüsse, Thomas
-
Ich warte dieses mal mit aufspielen, will nicht wieder erleben dass ich eine Woche lang beim cachen die Batterien alle 10 Minuten raus nehmen muss 2.97 läuft ja sehr stabil, bin gespannt was ihr zur 2.98 berichtet... Liebe Grüsse, Thomas
-
Und für alle die - wie ich - nicht wissen was EPE ist: Estimated Position Error (EPE) A measurement of horizontal position error in feet or meters based upon a variety of factors including DOP and satellite signal quality. und die hier die elektronische Übersetzung: Geschätzter Positionsfehler Eine Messung der horizontalen Position Fehler in Fuß oder Meter auf der Grundlage einer Vielzahl von Faktoren, einschließlich DOP und Satelliten-Signal-Qualität. :-) En liebe Gruess, Thomas
-
Mehr Display-Helligkeit beim Oregon / Colorado
TommiB antwortete auf Paravan's Thema in Garmin Oregon
Genau hier sehe ich den Ansatzpunkt. Schön wäre doch, wenn Garmin dies dem Endbenutzer überlassen würde. Schön wärs, wenn man irgendwo diesen PowerErheller einstellen könnte, dafür trägt man halt Ersatzbatterien mit sich rum. Liebe Grüsse, Thomas -
Hallo emcolt Die Uhrzeit brauchst Du Dir nicht zu notieren, die speichert das Gerät selber in dem File. Allerdings ist das Kommentarfeld auf prima dafür geeignet reinzuschreiben, welchen TB/Coin man in den Cache getan hat. So vergisst man das zuhause beim loggen nicht. En liebe Gruess, Thomas
-
Hallo zusammen, das sind ja nette News. Vor allem die 5000er Limite fände ich toll. Wenn die aber diese Limite auch für die älteren Geräte erhöhen fällt ein wichtiges Kaufargument weg. Interessant ist auch die Aussage dass das Display viel heller sein soll, m.E. einer der grössten Schwachpunkte des bisherigen Gerätes. Auch die Möglichkeit direkt Batterien aufzuladen finde ich toll, ist das wohl ein separates Ladegerät oder ist es nun möglich die Akkus direkt im Gerät zu laden? Und dann noch die Frage: Wann kommt das Gerät bei uns auf den Markt und wird es schon ein wenig ausgereift sein? Liebe Grüsse, Thomas
-
Falls mal nichts mehr geht...Oregon Crash beim aufstarten
TommiB antwortete auf PlamPlamBrother's Thema in Garmin Oregon
@Antefix: Das ist leider ein Problem dass schon das Colorado hatte und leider auch beim Oregon noch nicht gelöst ist. Die Batterien müssen in diesem Falle nur ganz kurz entfernt werden, dass reicht auch. Ich selber stecke mein Oregon jeweils an den Compi und lösche erst das alte GPX-File und starte das Gerät dann. Erst danach hänge ich es wieder ran und kopiere das neue File drauf. In der Regel klappt das so. En liebe Gruess, Thomas PS: Aber das hier hat eigentlich nichts mit dem Recovery #2 wie es im ersten Posting beschrieben ist zu tun -
Hallo Conivo Bei einem Update auf eine höhere Version (egal ob Beta oder nicht) bleiben alle Einstellungen, Tracks, Wegpunkte und Karten erhalten. Es wird lediglich die Firmware des Gerätes auf den neuesten Stand gebracht. Wie Paravan geschrieben hat läuft 2.97 absolut stabil und bringt viele Verbesserungen und vor allem stürzt es nicht unvermittelt ab. Also unbedingt Oregon an PC hängen, Das File runterladen und ausführen. Dieses kopiert dann eine Update-Datei aufs Gerät und beim nächsten Start des Oregon installiert sich das Update automatisch (blauer Balken zeigt dann Updatestatus an). Viel Glück und Vergnügen mit der neuen Version Liebe Grüsse, Thomas
-
Vielen Dank für Eure Antworten. Eines ist mir aber noch nicht gaaaanz klar. Wenn ich mit der neuen Topo2 (Update) gleich auf einem neuen Laptop loslegen will, dann muss ich (so wie ich das verstanden habe): 1. Mapsource installieren 2. Topo 1.1 installieren 3. Topo 1.1 aktivieren?? (muss ich das?) 4. Topo 2 drüber installieren. Stimmt das in etwa? Liebe Grüsse, Thomas