Zum Inhalt springen

TommiB

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1'242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TommiB

  1. Hmm. warum sagt der die neue Software sei älter als die gefundene...? Haben die ein Updateproblem?
  2. Juhui.. Garmin hat meine zig Mails und Rufe erhört und endlich eine - hoffentlich - stabile Version erstellt. Endlich Schluss mit BETA, ich vermisse sie aber schon ein wenig ;-)
  3. Mit der neuesten BETA-Firmware kannst Du so viele Karten raufladen wie Du willst, bist also nicht mehr an diesen 4 gebunden. En liebe Gruess, Thomas
  4. Wenn ihr die allerneuste Firmware BETA drauf habt dann könnt ihr beliebig viele Karten auf dem Oregon auswählen. Bisher gingen nur 4 ganz bestimmte Bezeichnungen. gmapbmap, gmapsupp und glaub noch 2 andere. Mit der neuen Firmware könnt ihr beliebig viele *.img-Dateien auf dem Gerät haben und auswählen. Liebe Grüsse, Thomas
  5. Klar, die Business-tauglichen Windows Mobile Phones Liebe Grüsse, Thomas
  6. Hallo Kosmos Ich habe schon mit meinem HTC Caches gefunden. Viele der Windows Mobile Geräte von HTC (zB Touch HD) haben ein GPS integriert. Dazu gibts kostenlose Software wie zB GCzII oder Cachebox. Die haben eine Onlineanbindung, liefern das ganze Listing, Fotos, Hints usw. Auch loggen, verwalten von TBs und Coins etc. geht. Ich denke damit kann man sicherlich starten. Liebe Grüsse, Thomas
  7. TommiB

    mehrfach loggen

    Ich persönlich würde einen Cache nicht zweimal loggen, auch wenn er etwas verschoben wurde. Ich denke da ählich wie Msporti, man war ja da, hat das gesehen was einem der Owner - hoffentlich - zeigen wollte. Wenn der Cache neu aufgeht, also eine neue GC-Numemr bekommt dann schau ich ihn als neu an und würde ihn evt. wieder suchen und loggen gehen. Aber mich stört es nicht, wenn da andere anders tun. Liebe Grüsse, Thomas
  8. So, nun dürfen auch mal die "alten Hasen" ein neues Update installieren. Ich hoffe das Gerät stürzt danach nicht gleich ab
  9. Bis dann gibts aber schon die übernächste Gerätegeneration Nein, wirklich ärgerlich das Ganze. Und trotz der BETA-Erklärung weiter oben bin ich der Meinung, dass sich ein Gerät wenigstens ein- und ausschalten lassen sollte. Sonst kann ich die BETA nicht mal testen :-) Liebe Grüsse, Thomas
  10. Genau so geht's mir auch, habe das Garmin schon mehrere male geschrieben. Auf der einen Seite bin ich wirklich froh, dass sie sich um die Weiterentwicklung meines Oregons kümmern. Auf der anderen Seite dürften sie wieder mal ne stabile Version rausgeben so dass auch Nicht-Beta-Tester in den Genuss neuer Funktionen kommen. Ich denke aber dass auch das 60CSx in den Anfängen einige Firmwareupdates hatte. Mittlerweile ist es ausgereift aber seitens Garmin auch nicht mehr interessant für die Weiterentwicklung. Ich hoffe GANZ fest, dass Garmin sich den Usern annimmt und endlich eine stabile Lösung für die Oregons bringt. Sonst ist das Gerät nämlich wirklich cool und toll (aus meiner Sicht). Liebe Grüsse, Thomas
  11. Super, da habt ihr sicher ein tolles Gerät. ich persönlich hätte aufs 550er gewartet, nur schon wegen der 5000 Caches... eben gerade für Schweden, da wimmelt es nur so von Caches ;-) Nebenbei ist das Land und die Leute eine Reise wert! Liebe Grüsse, Thomas
  12. Ich transportiere sehr fleissig Coins und TB's. Wenn ich in einem Cache mehrere sehe nehme ich sie in der Regel alle mit, egal ob ich was dabei habe. Ich denke jeder Owner dieser Items ist froh wenn sein Stück ein bisschen in der Welt rumreist. Ich bin sogar schon zu Caches gefahren die ich schon geloggt hatte, nur um den dort seit Wochen sitzenden TB/Coin eine Weiterreise zu ermöglichen. In diesem Sinne "rausnehmen und weitertragen" Liebe Grüsse, Thomas
  13. TommiB

    Geocaching Friends

    Ich benutzte die Funktion auch, habe an die 25 Friends. Von denen sehe ich dann immer wann sie das letzte mal online waren plus ihre Statistik. Ausserdem habe ich gleich einen Link auf Mail und Profil und muss den User nicht erst suchen. Liebe Grüsse, Thomas
  14. Hmm. das Oregon ist für Cacher wirklich ein tolles Gerät. Vor allem kann man 2000 Cache inklusive Listing raufladen und hat somit immer Cacher dabei. Das 400er hat im Gegensatz zum 300er Topokarten von 29 Länder Europas (ausser der Schweiz) vorinstalliert und daher einen grösseren internen Speicher (300er 850MB, 400er ca. 1.5GB frei). Wie gut diese Topo-Karten sind bzw. wie detalliert weiss ich nicht, aber ich denke die sind nicht sooo detailliert wie eine Topo Schweiz. Ausserdem ist hier zu Bedenken dass in ein paar Wochen das neue Modell 550T rauskommt. Mit Digicam und 5000 Caches sowie anderen Verbesserungen. Eine meiner Meinung nach unbrauchbare Basiskarte mit so gut wie keinen Details (ausser ein paar Hauptachsen). Beimm 400er siehe oben. Die 300er und 400er und 550er gibts aber auch im Bundle mit der Topo Schweiz. Jein. Wenn man eine Karte will dann braucht man eine. Wenn man einfach cachen will aber keine Karte benötigt geht das auch ohne. Eine Alternative zu den Ländertopo's ist die Navi-Karte Europas. ich bin damit in Schweden ganz gut gefahren, da man sich anhand der Strassen auch gut orientieren kann. Ansonsten lassen sich auf die freien OSM-Karten installieren. Die sind qualitativ aber sehr unterschiedlich und müssen selbst aufs Gerät geladen werden. Ich finde ja. Es gibt für viele Länder detaillierte Topos. Wenn man sich viel in einer Gegend aufhält kann es schon sinnvoll sein, für gelegentliches Cachen braucht es dass m.M. nach nicht unbedingt. Ja. Die OSM-Karten sind eine Alternative (OSM=Open Street Map). Die Vollständigkeit und Qualität ist aber sehr unterschiedlich weil die Karten von den Usern selbst erstellt und unterhalten werden. Liebe Grüsse, Thomas
  15. Genau! Erstens sollten sie einen BETA-Release intern installieren. Das wird offensichtlich nicht gemacht, sonst würden ja solche Hänger auffallen; es sei denn es wird dann absichtlich so vertrieben. Und das mit ein paar Testern fände ich ebenfalls eine gute Idee. Ich würde allerdings empfehlen, dass sie nicht nur 10 Leute nehmen, sondern jeweils 5-10 aus ein paar verschiedenen Ländern (wegen Spracheinstellungen und so). Alles in allem aber eine gute Idee, mal sehen ob Garmin offene Ohren dafür hat! Liebe Grüsse, Thomas
  16. Das gleiche bei mir, mit dem Serial mode klappt's. Mhhh... ich habe mich zu Zeiten des Colorados extrem an Garmin gestört und hätte sofort den Anbieter gewechselt. In den letzten Monaten haben sie aber mein Vertrauen wieder zurück gewonnen, es wurde viel für die Geräte und uns Kunden getan. Im Moment allerdings gefällt mir die Entwicklung gar nicht mehr. Zig Beta's, abstürzende Geräte, statt eines definitiven Fixes eine weitere Beta usw. Ich denke sie können sich das nur erlauben weil keine Konkurrenz da ist. Ich hoffe für Garmin und für uns dass irgendwann eine ebenbürtige Konkurrenz da ist, der Qualität der Geräte würde es gut tun. Liebe Grüsse, Thomas
  17. Genau DAS frage ich mich schon lange. Auch wenn eine beta beta ist sollte sie ja vorher zumindest auf dei gröbsten Schnitzer getestet werden. Und das scheint nicht gemacht zu werden... es sei denn sie machen es und geben die Versionen trotzdem raus, das wäre aus meiner Sicht aber schon eine Frechheit! Ich hoffe dass sich diesbezüglich bei Garmin bald was ändert. Auch die ewigen Beta's nerven, besser sie würden zwischendurch mal einen stabilen Release raus geben... Liebe Grüsse, Thomas
  18. Uiuiui Hibu, das hört sich aber gaaaanz schlecht an... Vielleicht hilft M11 oder M12 hier Daumendrück!!
  19. Konkret heisst das also dass der Spannermodus bei v3.01 nicht geht, oder? @Paravan: Hast Du auch Spanner eingestellt und kannst es anstecken ohne das es abstürzt? Gruss, Thomas
  20. Batterien raus ist sicher nicht schlecht fürs erste... Ansonsten guckst Du hier: Oregin Wiki unter Punkt 3
  21. Ja, hatte ich aber immer so... Gibts da ein Fehler?
  22. TommiB

    Lost (GPS)

    Zu diesem Thema mal was Erfreuliches.. oder auch "glaub immer an das Gute"... Heute morgen gegen 10h war ich in Schlieren in einem Baumarkt. Mein GPS hatte ich zwecks Satellitensuche mal beim Fenster auf der Fahrerseite platziert. Kurz vor der EInfahrt in den Baumarkt musste ich das Fenster runterlassen um das Ticket zu nehmen. In diesem Moment war mir aber nicht bewusst dass das GPS ja da lag. Nun, es kam wie es sollte und das Gerät war draussen irgendwo auf der Strasse. Als ich beim Parkplatz das Fenster rauf liess war es mir klar "Schei.... mein Gerät". Ich ging schnell raus, lief zur Einfahrt zurück, suchte und suchte... natürlich nichts. Hat es bereits jemand genommen oder finde ich es einfach nicht? Beim Mittagessen dann die Erlösung. Herr Schmid aus Wohlen hats gefunden als er aus dem Baumarkt fuhr. "Es hätte ihm zwar schon gefallen, er sei aber halt eine ehrliche Natur" :-) Juhui!!! Ich fuhr sogleich zu einer Bäckerei, kaufte dem Herr Schmid einen feinen Kuchen und holte mein liebes Gerät kurz darauf ab. Juhui!! Ein toller Tag! Schön gibts noch so viele ehrliche Menschen. PS: Und für alle die denken ich sei schon etwas doof es auf den "Fenstersims" im auto zu legen... JA, da habt ihr recht. Es ist zwar nicht mein Auto, aber trotzdem, ich bin doof! Liebe Grüsse, Thomas
  23. TommiB

    Geocaching.com Offline?

    Hier sehr ihr was läuft, Jeremy informiert auf Twitter: GC komm bald wieder :-) Liebe Grüsse, Thomas
  24. Nun, ich habe trotz 3.01 ein Problem das seit 2.99 besteht. Wenn ich das Gerät AUSGESCHALTET ans USB-Kabel am PC hänge startet es auf und verabschiedet sich gleich wieder mit den bekannten Streifen, d.h. es stürzt ab. Wenn ich es ANGESCHALTET ans USB-Kabel hänge funktionierts problemlos. Einfach so zur INfo... Liebe Grüsse, Thomas
  25. Wie ich vernommen habe gibt es ein Problem mit dieser neuen Version. Die GPX-Files werden nicht mehr korrekt eingelesen, auf dem Colorado erscheinen keine Caches mehr. Kann das jemand bestätigen? Liebe Grüsse, Thomas
×
×
  • Neu erstellen...