-
Gesamte Inhalte
1'242 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von TommiB
-
Ich denke das war nicht so, werde das aber mal testen...
-
Ich war eigentlich positiv überrascht als ich gesehen habe, dass die Topo EU ja auch die Schweiz abdeckt. Bisher dachte ich immer da sei ein weisser Fleck in der Mitte Europas, aber nein, auch die Schweiz ist da drauf. Natürlich ist die Topo Schweiz selbst noch detaillierter, aber mit diesen EU Topo lässt sich auch schon was anfangen. Die Artikelbezeichnug "Garmin Oregon 550T Topo EU ohne CH" ist m.E. etwas irreführend, oder was meint ihr? Gruss, Thomas
-
Ach, immer diese Details... Nein, natürlich, im meine das Oregon 300 mit FW 3.13
-
Topo Schweiz V.2.0 auf 2 GPS-Empfänger laden?
TommiB antwortete auf K und D's Thema in Software, digitale Karten
Und auch das mit dem dritten Unlock-Code gibt's noch immer. Für 90.- kann man die Topo auf ein drittes Gerät installieren. Dies hat mir Garmin CH heute bestätigt, nachdem ich Tagelang die Hotline versuchte zu erreichen (wegen Sommerferien reduziert). Nun habe ich also eine Menge Geld gespart und kann alle meine 3 Geräte mit der Topo bestücken. Gruss, Thomas -
@SwissPoPo: Wobei ich gesehen habe, dass auf dem 550er gewisse Texte sowieso anders übersetzt waren als beim 300er. Danke trotzdem für den Hinweis, werde das File mal auf das 550 aufspielen und testen. Gruss, Thomas
-
Ich bin vorgestern und gestern wieder in die Ostschweiz gefahren und dabei ist mir an beiden Tagen mein Colorado mehrmals 300 eingefroren. In allen Fällen war ich auf der Autobahn unterwegs (tempo 110-140 :-)) und hatte dabei die Karte auf dem Screen. Nach ein paar Minuten fror der Zeiger ein und auch die Karte liess sich nicht mehr zoomen oder schieben. Erst ein Neustart des Gerätes half wieder. Dies passiert mir seit Wochen nun zum ersten mal wieder, und erst seit Firmware 3.13. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Gruss, Thomas
-
Topo Schweiz V.2.0 auf 2 GPS-Empfänger laden?
TommiB antwortete auf K und D's Thema in Software, digitale Karten
Weiss jemand, ob es noch die Möglichkeit gibt einen dritten Unlock-Code zu kaufen? Ich denke ich habe das früher mal gehört... Danke, Thomas -
Hallo Attila Ich habe mein Oregon-Exportmakro so abgeändert. Meine Caches erscheinen z.B. so: - T-In der Tiefe (Tradi) - M-Ostern (Multi) - U-Virtuelle Koords (Unknown, Mystery) - E-Aargauer Stamm (Event) Nun habe ich aber gesehen, dass dieses Colorado-Export-Makro (so heisst es eben) um genau diese Funktion erweitert wurde. Da kann man mittels den GSAK-internen-Variablen den Namen so zusammenstiefeln wie man es möchte. En liebe Gruess, Thomas
-
Der YinYang ist eigentlich bzw. sind eigentlich 2 Coins, die können ja theoretisch auch sep. in Umlauf gebracht werden. Es gibt aber tatsächlich Doppelcoins mit verschiedenen Sujets auf den beiden Seiten und auch 2 Nummern. Ich habe die auch schon angetroffen. Gruss, Thomas
-
Ich muss mich der Meinung von Wunnibald anschliessen. Auch ich wollte eigentlich ein tolles Projekt starten, merkte aber schon bald, dass das mit dieser Entwicklungsumgebung schlicht nicht möglich oder nur mit extremem Aufwand realisierbar wär. Auch Gespräche mit dem TW-Team haben mich in diesem Punkt bestätigt. Nur schon der Aufwand für den Mellinger Rundgang war scheinbar sehr hoch, und nur durch direktes bearbeiten des Codes realisierbar (also teilweise ohne Entwicklungsumgebung). Schade eigentlich, denn Potential wär ja vorhanden. Den Player jedenfalls liefern sie mit jeder Firmware in einer neuer Version aus, vielleicht aber nur aus Kosmetikgründen.
-
Ahhh... sehr schön!
-
Diese neue BETA behebt nur einen - für uns Schweizer eher unwichtigen - Punkt: Changes made from version 2.95 to 2.96: - Improved render quality of GB Discoverer maps and maps with satellite imagery Download unter: http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4531 Liebe Grüsse, Thomas
-
Auch ich habe Freude an der neuen Sprachdatei! Es macht richtig Spass das Gerät anzuwerfen :-)
-
Software für Windows Mobile Handys
TommiB antwortete auf TommiB's Thema in Software, digitale Karten
Als ich gestern mit it4ever auf Farbensuche ging, zeigte er mir noch den Cachewolf. Werde den noch in der Liste oben ergänzen... -
Ich frage mich immer wieder, warum Garmin nichts selbst ein deutsches File zur Verfügung stellen kann bei dem wenigstens alle Bezeichnungen Deutsch sind. Danke für den Link, ich werde das sofort aufspielen!
-
Ich glaube ich habe es noch nie erlebt, dass mein Oregon keinen Empfang mehr hatte. Es kann sein, dass sich die Genauigkeit von 3m auf 10, 20 oder 30m ändert, aber in der Regel kommt das selten vor.
-
Garmin Oregon Firmware 3.10 (200-400t)
TommiB antwortete auf Doktor Snuggles's Thema in Garmin Oregon
Bis auf das fehlende Zurück-Knöpfchen läuft die BETA stabil, ich denke es kommt aber bald eine nächste... -
Meinst Du in der Liste im Einstellungsmenu? Mir ist nicht bekannt, dass man diese ändern kann. Aber Du könntest Dir ja zwei Profile erstellen, eines mit Swissgrid und eines mit einem anderen Format. So entfällt das wechseln im Einstellungsmenu.
-
Oder bauen diese Bugs dann extra ein um einen Grund für eine nächste BETA zu haben
-
Mhhh.. nun sind wir wieder beim Thema.. Eine neue BETA und schon wieder fehlt ein - relativ wichtiger - Knopf an einer Stelle wo gar nichts gemacht wurde. Genau das habe ich schon x-mal angesprochen,d ass ist es was mich nervt. Ich weiss wie man Software entwickelt, mache ich selber. Und ich weiss auch dass da plötzlich mal an einer Stelle was nicht mehr laufen kann wo man gar nichts gemacht hat. bei Garmin ist das aber leider mittlerweile zur Tagesordnung geworden. Deshalb eben: Neeeeiiinnnn... schon wieder ne BETA. Gerade mal 3 Tage hatte ich ein stabiles Gerät in den Händen
-
@alle... Mein ursprünglicher Beitrag war natürlich ein bisschen ironisch gemeint. Klar sind wir alle froh entwickelt Garmin an unseren Geräten weiter. Doch die etlichen Beta mit zum Teil schwerwiegenden Fehlern - die bei einem klitzekleinen internen Test sofort aufgefallen wären - haben manchmal schon die Nerven strapaziert. Klar muss man sie nicht installieren, aber da ja soooo viele Beta's kamen wäre man ja fast nie zu einer off. Version gekommen. Und die ist ja seit ein paar Tagen da und schon wieder eine BETA... Auf jeden Fall sehe ich mein Beitrag nicht in der Kategorie "Lästern", eher "Lass-Mich-Mal-Ein-Paar-Tage-Die-Stabile-Version-Geniessen" Liebe Grüsse, Thomas
-
In letzter Zeit habe ich mich des Öfteren mit verschiedenen Tools für Windows Mobile herumgeschlagen. Nicht zuletzt durch einige Cacherfreunde habe ich dadurch ein paar kleine, aber sehr feine Programme gefunden die ich euch nicht vorenthalten möchte. Darunter befinden sich ein Online-Cache-Tool, ein Offline-Cache-Tool und zwei Hilfsprogramme zum Lösen von Rätsel (meine Lieblingsbeschäftigung ;-)). Zu Beginn DAS TOOL: GCzII Ein wahrliches Hammerprogramm. Optisch könnte es noch ein paar Stufen zulegen, inhaltlich und funktionell ist es aber bereits SUPER. GCzII ist ein Online-Tool und benutzt das in den meisten neuen WM Geräten integrierte GPS. Ich selber benutze ein Touch HD mit einem tollen und grossen Display, ähnlich dem iPhone. Nun, was kann es: - Onlinezugriff auf gc.com - z.B. zeige mir in meiner jetzigen Umgebung alle Tradis, Multis etc. - z.B. oder zeige mir Caches um PLZ 5432 - Suche nach Caches in der Nähe von bestimmten Koordinaten - suche nach Caches via Username, Cachename, GC-Code - Zugriff auf Coins und TB's - Sowohl für Caches wie auch für TB's und Coins kann auf alle Daten zugegriffen werden: - Listings - Logs - Hints - Waypoints - Bilder, Spoilerbilder - integrierte Googlemaps Karten (inkl. Anzeige der jetzigen Position vom GPS) - Direkter Link auf WebBroswer und Google Maps - Direktes Loggen möglich - Kompassanzeige - Integration von Field Notes Link zur Programmseite Cachebox Cachebox ist ein Offline-Tool, in das man sich GPX-Dateien aus Pocket-Queries einlesen kann. Dann hat man die Caches dabei, hat Zugriff auf Listing, Logs, Hints, Spoiler (mit Zusatztool) und kann mit Field Notes loggen. Ausserdem können Caches auf selbst eingebundenen Karten angezeigt werden, es gibt einen integrierten Radar + Kompass (bei Geräten mit GPS). Link zur Programmseite MSS Converter Ein Konverter der Oberklasse. Konvertiert Werte in den Bereichen: - Längen-, Flächen-, Volumen-, Mass-, Temperatur-, Druck-, Zeit-, Winkel-, Energie-, Leistungs-, Strahlungs-, Kraft-, Viscositäts-, Licht-, und Drehmomenteinheiten - Währung - Geschwindigkeit - Winkelgeschwindigkeit - Magnetismus - Durchflussrate - Brennstoffverbrauch - Computer Link zur Programmseite Mopsos (WM und Windows) Für die Rätselfreunde unter uns hier ein Tool mit folgenden Funktionen: - Projektion - Kreuzpeilung - Koordinatentransformation - Zahlenumwandlung Basissysteme - Div. Chiffrierungsmethoden - Sammelsuriums-Tabelle (Altbash, Braille, Buchstabenwerte, Chappealphabet, Flaggealphabet, Moonalphabet etc.) - Sudokulöser - Windchill - Feiertagsberechnung - PI-Zahl anzeigen bis tausende Nachkommastellen - u.v.m. Link zur Programmseite Diese Liste ist natürlich nicht abschliessend. Kommentare und weitere Programmvorschläge sind herzlich Willkommen! Liebe Grüsse, Thomas
-
Die Links habe ich im ersten Beitrag eingeführt. Liebe Grüsse, Thomas
-
Jetzt konnte ich mich gerade mal zwei Tage darüber freuen dass Garmin endlich die Beta's in den Wind geschossen hat und schon steht die nächste auf der Matte... Changes made from version 3.10 to 3.12: - Improved GPS performance - Expanded support for custom POIs Natürlich habe ich sie gleich installiert, läuft bis jetzt prima. Die GPS Software-Version wurde von 3.40 auf 3.70 gehoben, ein - zumindest in der Versionsnummer - sehr grosser Sprung... mal sehen wie sich das draussen auswirkt. Link auf die Garminseite: Oregon Update Seite Link zur Datei direkt: Updatedatei Liebe Grüsse, Thomas
-
Garmin Oregon Firmware 3.10 (200-400t)
TommiB antwortete auf Doktor Snuggles's Thema in Garmin Oregon
Es hat geklappt, der Update ist drauf und ein erster Cache ist bereits damit gefunden. Vermutlich hatte ich noch ein BETA-Update-File auf der SD-Card. Nach dem Update auf 3.10 wollte er das noch einlesen. Ich habe dann Nein gesagt und schwupp war alles da, Version 3.10 und läuft. Eine echte FREUDE das Garmin endlich die BETA's begraben hat En liebe Gruess, Thomas