Zum Inhalt springen

TommiB

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1'242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TommiB

  1. TommiB

    CH.GPX, GSAK und POI's

    Sorry, hab Deine Mail grad im Profil gesehen. PDF ist unterwegs... Gruss, Thomas
  2. TommiB

    CH.GPX, GSAK und POI's

    Ich habe dazu mal eine Anleitung erstellt. Gib mir doch dein Mailadresse, dann send ich Dir das Dok. Gruss, Thomas
  3. Sorry, ich merke schon selber nicht mehr wie sich die Zeit ändert. Meine Files mit ca. 4850 Caches sind rund 35MB gross. Und ja atilla_g, ich habe seit der neuen Version auch mehr Hänger. Also, nein, nicht ICH, mein GPS ;-) Gruss, Thomas
  4. Die Probleme mit dem aufspielen der GPX-Files sind übrigens nicht neu. Ich hatte ein Colorado 300, ein Oregon 300 und ein Oregon 550T. Bei allen hatte ich dieselben Probleme. Und bei mir spielt es keine Rolle wie gross das File ist. Mal waren sie so um die 5MB, beim neuen 550T werden sie so um die 10-15MB gross. Ich hoffe, dass sich Garmin dieses Problems mal annimmt. Es wäre eine grosse Erleichterung wenn man das GPS nicht jedes mal zuerst neu booten müsste. Aber wie schon jemand geschrieben hat, warten wir ab... die nächste Version kommt bestimmt! PS: Übrigens sind dieses File-Problem zusammen mit dem schlechten Cache-mit-dem-Finger-auf-dem-Touchscreen-Treffen die beiden letzten harten Punkte die ich an diesem Gerät zu bemängeln habe. Alles andere wurde in den letzten Monaten - teilweise sehr gut - ausgebügelt. Schöne Ostern, Thomas
  5. Das kann ich bestätigen! Bei mir genau dasselbe und ich mache das schon seit Monaten so, dass ich erst das GPX lösche, reboot, und dann das neue drauf, reboot. Gruss, Thomas
  6. Das hört sich SEHR interessant an. Vor allem in Verbindung mit den neuen Mini-Schwarzlöchern vom CERN ergeben sich daraus interessante Kombinationen. Sobald die Handy's die Caches aufgrund der Spuren entdecken, könnte man die Tupperdosen doch in den schwarzen Löchern verstecken - die gibts übrigens ab heute iim 10er Pack zu kaufen, allerdings nur online im CERN-Shop. Damit wäre auch dieses Problem erledigt und wir können beruhigt auf "normale" FTF-Jagd gehen. Nur weiss ich noch nicht, wie man die Dosen wieder aus den Löchern raus bringt, aber da wird uns Algorithmus sicher helfen. @Ursprung: Klar, das geht schon heute. Für Windows gibt es ein Tool GPIMEILocator.NET Dieses fragt direkt die Satelliten an. Bedingung: ein Garmin-GPS ab der Oregon 300 Serie direkt am Compi angeschlossen. Aber Achtung, nur die Version 1.4.10 läuft wirklich stabil. Gruss, Thomas
  7. Ich kann den Voten der Vorschreiber im grossen und ganzen zustimmen. Ich bin auch schon lange Besitzer von Garmin-Geräten. Das Oregon 550t welches ich besitze ist fürs cachen einfach DER Hammer. Viele der Funktionen des Oregon sind genau darauf abgestimmt. Auch mit den übrigen Werten des Gerätes bin ich im Grossen und Ganzen zufrieden, vieles wurde durch Updates nachgerüstet oder verbessert. Das im Moment Schlimmste an diesem Gerät aus meiner Sicht ist das "Treffen" eines Cache-Symbols auf dem Touchscreen... manchmal versucht ich zig-mal diese Dinger zu treffen. Das ist aber ein Softwareproblem ;-) Ich kenne aber auch viele Cacher die schwören auf ihr 60er... Der Empfänger sei genauer (spielt aber m.E. bei diesen Genauigkeiten keine grosse Rolle), der Kompass ruhiger auch sonst sei es halt einfach DAS Gerät.. Robust, erprobt und bewährt. Da das 60er schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat würde ich persönlich zum Oregon greifen, vor allem dann wenn man es primär zum cachen braucht. Liebe Grüsse Thomas
  8. Changes made from version 3.20 to 3.30: Added support for Garmin BirdsEye. Added mmHg pressure units. Added support for Riyadh time zone. Added ability to change active track color. Added option to calibrate screen under Setup->Display. Added custom waypoint symbol and geocache symbol support. Download via WebUpdater
  9. Was soll ich zu diesem Thema sagen? Bei vielen Mysteries muss man was können. Einige verlangen hohe Mathekünste (viele können das nur mit entsprechend Tools lösen), einige Verschlüsselungskünste (auch da brauchts Tools), bei anderen muss man der Physik mächtig sein (Da braucht es auch ein Tool, mein Hirn oder Bücher), sollten alle Cache nun geschlossen werden nur weil man bei einigen etwas mehr braucht als eine Karte, einen Kompass und beide (oder zumindest ein) Füsse? Ich verstehe schon dass es wohl mal irgendwo eine Grenze geben muss, hoffe dies aber nicht, zumindest nicht sehr bald ;-) Nein im Ernst, je mehr Regeln desto langweiliger wird dieser Spass hier. Und Regel haben wir meiner Ansicht schon zuviele, und es kommen immer mehr. Vielleicht etabliert sich ja bald mal eine Alternativplattform Gruss, Thomas
  10. Hallo Sandra. Tut mir leid, das habe ich gerade letzten Donnerstag verkauft. Es ist nur noch das andere zu haben. Liebe Grüsse, Thomas
  11. Genau! Darauf habe ich ja auch schon einige male hier im Forum hingewiesen. Und es ist tatsächlich so, ich mache das seit langem so und hatte bisher - bis auf ein, zwei Abstürze - keine Probleme mehr. Überschreibe ich die Files aber, gibt es mind. 3 von 10 mal ein Problem. Also am besten immer schön daran halten.. bis Garmin das interne Handling überarbeitet. Liebe Grüsse, Thomas
  12. Aus Erfahrung (auch von uralten Vistas) werden Updates sogar teilweise über Jahre weiter gepflegt. Allerdings dann prioritär zur Fehlerbehebung und weniger für neue Features. Ich denke dass wird für die neuen Modelle nicht anders sein - zumindest hoffe ich es... Liebe Grüsse, Thomas
  13. TommiB

    Karte Spanien

    Hast Du Dich schon mal mit OSM auseinander gesetzt? Hier im Forum hat's einige Threads dazu, ich denke dort findest Du die passenden Karte, evt. sogar schon als Garmin-IMG File. Liebe Grüsse, Thomas
  14. Dieses Skript ist wirklich toll, auch für den normalen Donwload auf das GPS. Ich benutze es seit Monaten, es klappt wunderbar.
  15. Wow, der ist ja cool. Hast Du den oder nur das Foto? Gruss, Thomas
  16. Dem schliess ich mich für diese Aufgabenstellung an Gruss, Thomas
  17. Installiert und probiert, scheint alles zu klappen. Die Tracks endlich farbig, welch Freude!!!!
  18. Changes made from version 3.20 to 3.26: Added ability to change active track color. Added custom waypoint and geocache symbols. Added track archive options. See the Trailtech Blog (http://garmin.blogs.com/softwareupdates/trail-tech/) for details on track archiving and custom symbols. Please report any problems with beta software to oregonbeta@garmin.com. Wiederum tolle neue Features, mal sehen wies funktioniert! Gruss, Thomas
  19. Wirklich witzig. Viele Besitzer eines 550er oder auch der iPhones sind sich manchmal gar nicht bewusst, dass Koordinaten mit in den Bildern sind. Oder aber es denken viele fälschlicherweise, Groundspeak lösche diese Exif-Daten beim hochladen. Konkret ist es aber so, dass schon bei einigen Caches dadurch ungewollte Spoilers entstanden sind. Also, einerseits toll dass diese Geräte das können (iPhone speichert übrigens auch die Höhe) aber Vorsicht damit! Gruss, Thomas
  20. Nee, nur verlagert bzw. es wird weniger oft vorkommen. Aber ich freu mich wirklich das GS es nun ENDLICH geschafft hat über dern Schatten zu springen.. Jahre schon kämpfen wir dafür, etliche Forumseinträge gepostet, aber jetzt kommts!! Super! Gruss, Thomas
  21. TommiB

    Stimme gesucht

    Meine hast Du auch, wobei das "Snow Caching Fehmarn2010" auch ganz toll aussieht. Anyway, Du hast natürlich Vorrang :-)
  22. Genau das ist das umständlichste von allen. Doch zum Glück zeigt GSAK beim importieren ein Log und markiert die FIles mit über 500 Caches leuchtend Rot. Wenn man sich jeweils achtet, kann man das danach gut ändern. Und meistens betrifft es ja das PQ gleich hinter dem aktuellen, also mit schieben um 1, 2 oder 3 Tage ist das dann behoben. Gruss, Thomas
  23. Was..? Noch ne Flasche Schampus...? Ischhh haann schoo voredere gnuuuggg ghaaa,,,, hickskss
  24. HURRA! 8.3.2010 10:23 1,001,001
×
×
  • Neu erstellen...