Zum Inhalt springen

TommiB

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1'242
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TommiB

  1. Hallo, sende mir doch Deine Mail-Adresse. Ich hab mal vor langem eine Doku geschrieben, die das automatisierte runerladen von 1000er PQ's und das automatische Einlesen in GSAK beschreibt. Wenn Du das automatisiert hast, hast Du - fast - nichts mehr zu tun und dein GSAK ist immer mit allen CH-Caches gefüllt. En Gruess, tommiB
  2. Ich selbst habe davon auch schon mal profitiert Ist übrigens nicht nur bei iPhones so, auch Android- und Windows-Mobile-Geräte können die GPS-Daten u.U. mitspeichern, je nach Gerät und Ausstattung. Gruss, tommiB
  3. Jupii... dann hätten mal alle CH-Caches drauf Platz. Nimmt mich aber Wunder, ob das Gerät dann bei solch grossen Files stabil lädt. Mein Oregon stürtzt beim Laden oder nach dem Löschen der 5000er-GPX immer wieder ab. Bin mal gespannt... Gruss, tommiB
  4. Zumindest die Grösse des Files ist korrekt. Meine Karte ist 350MB ohne Routing. Hast Du mal mit allen Optionen im Menu gespielt? Vor allem die Kartendetails. UNd hast Du mal geschaut, dass keine andere Karte aktiv ist? Gruss, tommiB
  5. Android-App mit Schweizer Wanderkarten. Siehe hier Gruss, tommiB
  6. c:geo ist wirklich schlank und schnell. Leider will der Entwickler von c:geo gemäss seinem Blog aufhören, die Zusammenarbeit mit Groundspeak sei nicht so das was... Columbus bin ich grad am testen, sieht aber nicht schlecht aus. Die Android-App von Geocaching scheint mir etwas träge, vor allem beim starten. En Gruess, tommiB
  7. TommiB

    OSM - OpenStreetMap

    Ich hatte letzthin mal die CH-OSM drauf, und zwar diejenige mit Höhenkurven. Leider muss ich sagen, dass die m.E. unbrauchbar ist. Die Höhenkurven stimmen nicht mal Ansatzweise und lassen keine Rückschlüsse auf das Gelände zu. Es kam dann wie es kommen musste, wir nahmen den kurzen Weg und standen vor einer 50m hohen Wand. Auf der Swiss-Topo war das eingezeichnet und auch durch Höhenlinien klar sichtbar. Auf der OSM verliefen die Höhenlinien schön flach. Allerdings kann ich OSM - wie viele andere - durchaus empfehlen. Teilweise sind die sehr detailliert und halten allemal als Ersatz zu den kostenpflichtigen hin. In bergigen Regionen würde ich allerdings Originale Karten mit Höhenlinien bevorzugen ;-) In der aktuellen c't hat's übrigens ein Interview mit dem OSM-Gründer plus einen Vergleich der aktuellen Outdoor-GPS. Ein Auszug davon ist hier nachzulesen. Gruss, tommiB
  8. Genau diesen habe ich benutzt und damit in der Vergangenheit auch schon das eine oder andere Bild auf GC gefunden. Gruss, tommiB
  9. Das würde mich auch wundernehmen. Ich denke nicht, dass man das kann, den eine Suche nach dem Link bzw. Teile davon oder die Suche in einer eigenen Bilddatenbank gaben bei mir keine Treffer... leider. Weiss jemand einen Trick über die GC-Seite selbst? Oder weisst Du wenigstens noch um was es grob ging in diesem Cache? En gruess, tommiB
  10. TommiB

    Magellan umsteiger?

    War hier nicht eher die Frage nach dem Gerät und seinen Funktionen? Ich selber bin auch interessiert daran, hat jemand Erfahrung mit den neuen Magellan-Geräten? Wäre doch toll, wenn es zu Garmin langsam eine ernst zunehmende Konkurrenz gäbe, oder? Ich persönlich fände das - vor allem nach den Streitereien zwischen Garmin und Groundspeak - eine tolle Sache. Also, kann jemand was über diese Geräte sagen? Merci und Gruess, tommiB
  11. Gute Idee, daran hatte ich noch gar nicht gedacht, die habe ich ja im MyFinds :-D Merci! Muss da grad mal aufräumen ;-) En Gruess, Thomas
  12. Heute wurde vor allem Bugfixing betrieben, Details zum Update sind hier beschrieben. Gruss, tommiB
  13. Folgendes hab ich grad gefunden.. scheint als könnten wir uns im August evtl. auch auf einen Update in GSAK freuen, vielleicht kommen dann diese Daten auch mit den GPX-Files mit: Notice of Upcoming Change to Geocaching.com XML Schema Groundspeak plans to update the Geocaching.com XSD to include useful geocache information not found in the current schema. Application developers will please be aware that these changes are coming and take steps to prepare your applications for them. Changes include: “Unknown” caches will now be referred to as “Mystery” to match the cache type designation on Geocaching.com All elements in text fields will be wrapped in CDATA tags “Premium Member Only” cache status added Cache Favorites Points added Personal Cache Notes added URLs for cache images added The update is currently scheduled to go live on August 2nd, 2011. In the next few weeks Groundspeak will provide a sample XSD for developers to review.
  14. TommiB

    Musik an Events

    Weshalb um Himmels Willen brauchts bei einem Event auf dem Land Musik? Gut, wenn es z.B. ein "Buurebrunch" ist, dann passt eine, zwei Einlagen Heimatliches rein. Aber am besten wohl gar keine, Events sind für mich zum quatschen und sich treffen da.
  15. Bei mir ist alles ok bislang. Schön, dass Garmin wieder mal eine Nicht-Beta rausgebracht hat. Liebe Grüsse, Thomas
  16. Alle die sich 1000er PQ's für GSAK erstellen kennen das Problem. die PQs mit alten Datumsbereichen leeren sich allmählich, da immer wieder Caches archiviert werden. Ich habe für mich wieder mal aufgeräumt und die PQs so angepasst, dass in allen rund 1000 Caches sind. Für alle die nicht selber probieren möchten hier die heute (26.5.11) optimalsten Datumsbereiche. Liebe Grüsse, Thomas
  17. Ich zweifle daran, dass aus Opencaching.com mal was Grosses wird. Es gibt in Europa bis heute nicht mal halb so viele Caches wie bei geocaching.com in der Schweiz... Liebe Grüsse, Thomas
  18. Auch am dritten Tag danach bin ich nach wie vor sehr angetan von der neuen Seite. Ich habe ein Listing anpassen müssen, alles andere ist noch zu gebrauchen. Die automatische Reduktion der Bildbreite im Listing finde ich auch gut, ist so doch die lesbarkeit eines Listings besser geworden. Was mich immer schon und auch jetzt noch stört, ist die inkonsequente Menuführung. Mal kann man schön über das Menu von Punkt zu Punkt gelangen, plötzlich verschwindet die Menuleiste aber und man muss von vorne beginnen (zb wenn man Trackables (Yours) anklickt. Aber das sind nun wirklich Details. Alles in allem finde ich das Re-Design ein Schritt in die richtige Richtung und hoffe nun, dass sich Groundspeak mal den vielen Wünschen der User annimmt. Bin gespannt was sich da in den nächsten Wochen tut. Happy Geocaching, ich geh jetzt raus! Tschüüs, Thomas
  19. Mal was Neues: Gc.com ist noch immer Down... das dauert ja schon beinahe so lang wie gestern, ob sie die alten DB-Server reaktivieren Server Error in '/' Application. Runtime Error Description: An application error occurred on the server. The current custom error settings for this application prevent the details of the application error from being viewed remotely (for security reasons). It could, however, be viewed by browsers running on the local server machine. Details: To enable the details of this specific error message to be viewable on remote machines, please create a <customErrors> tag within a "web.config" configuration file located in the root directory of the current web application. This <customErrors> tag should then have its "mode" attribute set to "Off". <!-- Web.Config Configuration File --> <configuration> <system.web> <customErrors mode="Off"/> </system.web> </configuration> Notes: The current error page you are seeing can be replaced by a custom error page by modifying the "defaultRedirect" attribute of the application's <customErrors> configuration tag to point to a custom error page URL. <!-- Web.Config Configuration File --> <configuration> <system.web> <customErrors mode="RemoteOnly" defaultRedirect="mycustompage.htm"/> </system.web> </configuration>
  20. Als ich heute im "Die Alpen" stöberte fiel mir das Inserat von Garmin auf. Sie bewerben darin die neue "Topo Schweiz V3". Weiss jemand davon oder hat sich da der/die Werbebeauftragte von Garmin einen Schreibfehler erlaubt? En Gruess, Thomas
  21. Ja aber genau DIESE wurden in diesem Update nicht berücksichtigt. Über 60 der Top-Wünsche blieben unangetastet. Trotzdem muss ich sagen, dass mir die Seite besser gefällt als zuvor. Auch die neue Map ist genial. Die Ikönli könnten noch etwas grösser sein, aber alles in allem Cool! Kleine Unschönheit: Beim senden eines Mails an einen Owner ist das Textfeld sehr klein... Gruss, Thomas
  22. Bei der neuen BETA-Map haben sie nun noch die Symbole geändert (wenn man rauszoomt). Das grüne Böxlein für TRadi, die gelbe Doppelbox für Multies, Das Fragezeichen für Mysteries, das weisse Geistlein für Earthcaches und Webcams (weshalb Geist??? der war ja mal für virtuelle...), Orangen (:-)) für Premium Caches egal welcher Art, und rote Sprechblasen für Events. Die Legende links haben sie noch nicht angepasst, da werden noch die farbigen Vierecke angezeigt. Alles in allem gefällt mir diese Karte aber nun besser als die Alte und ich werde künftig mit der neuen Karte planen. Gruess, Thomas
  23. Bei der alten Karte haben sie die personalisierung wieder freigeschaltet... leider ist die Karte nun in der Breite reduziert.. wie übrigens auch die Listing usw. Schade, beim Trend nach immer breiteren Monitoren. Vielleicht sollte man nur noch Pivot-Monitore kaufen und sie für die GC-Seite hochkant stellen ;-) Alles in allem finde ich das Ganze aber auch heute noch immer etwas eleganter.. Gruss, Thomas
  24. Groundspeak hat heute einiges an der WebSite verändert. Zum einen soll das Ganze durch neuen Datenbankserver - vor allem in Stosszeiten wie Sonntag - schneller werden. Zum anderen wurde eine neue Einstiegsseite erstellt plus das gesamte Design etwas neu gestaltet (gefällt mir auf den ersten Blick gut, aufgeräumt), die BETA-Map verbessert sowie einige andere Änderungen durchgeführt. Einige BugFixes und Erweiterungen: - Die BETA-Map zeigt nun auch Premium Member Caches an (runde Symbole).. endlich! ABER.. sie werden offenbar auch für nicht Premium Member angezeigt, auch MIT Koordinaten!! - Die bisherige Google Maps ist im Moment weiterhin nicht personalisierbar - Im Profil kann jetzt neben der Einstellung "measurements" (Km oder Miles) auch das Datumsformat eingestellt werden. - Bei der Ansicht eines eigenen TB's in der Detailansicht besteht jetzt direkt die Möglichkeit, diese in die Collection zu verschieben. - Waypoints "Anzeigen aber Koordinaten verbergen" werden jetzt korrekt angezeigt - Die "Print-friendly cache pages" zeigt jetzt Umbrüche und fehlerhafte Waypoints wieder richtig an - Einige kleine Änderungen an der Statistikseite - Die Detailcacheseiten wurden stark aufgeräumt. Gefällt mir im ersten Moment sehr, auch die Textauswahl geht jetzt viel besser. Im Grossen und Ganzen aus meiner Sicht sicher teilweise sinnvolle Änderungen. Allerdings bin ich persönlich enttäuscht, dass die Probleme mit den Karten doch schon Wochen oder gar Monate andauern und offenbar nicht wirklich angegangen werden. Auch die vielen Wünsche der User weltweit (siehe auf separater FEEDBACK-Wunschliste) wurden einmal mehr nicht berücksichtigt, dafür aber an der Homepage herumgebastelt, was für die meisten User nicht wirklich was bringt. Für mich persönlich geht das alles richtig schleppend voran.... ganz so wie z.B. bei Strassenbauprojekten in der Schweiz Allerdings brauch ich mich nicht wirklich zu beklagen, dass ganze findet ja hauptsächlich draussen statt und da bleibt ja alles so wie's ist Lassen wir uns also überraschen was da noch kommt... Liebe Grüsse, Thomas
×
×
  • Neu erstellen...