Zum Inhalt springen

Paravan

Administration
  • Gesamte Inhalte

    3'311
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    177

Alle Inhalte von Paravan

  1. Ist doch gut, wenn das Thema meines Podcast aufgegriffen und diskutiert wird.
  2. https://apps.apple.com/ch/app/cachetoolbox/id558528399
  3. Link zum Podcast Wandern und Geocachen im Engadin Schnittpunkt von Kreisen und Koordinaten Paravan übernimmt Desiweb Änderung im Schweizer Höhenmodell Lostplaces am Reschenpass Interview mit Hlw Community Celebration Event - Obergösgen (GC8HME3)
  4. Link zum Podcast Themenübersicht: Geocachen wie Monk Satelliten beobachten mit space-Search.io Cache-Wartung: Binde den Cache an. Interview mit TroubleCH und Zahnfee_zcrd - Cache-Tipps aus dem Interview GPS überprüfen mit amtlichen Lage- und Höhenfixpunkten Geocache-Projekte und mehr mit Paravan-Artikeln Meine Geocaching-Funde in PowerBI darstellen und auswerten
  5. Paravan

    Mal Luft ablassen

    In neue Logbücher meiner Caches schreibe ich jeweils bei ca. "80%" des Buches (also z.B. auf Seite 16 von 20) einen Hinweis, dass man sich bei mir melden soll, dass das Logbuch langsam voll wird. Sogar einen QR-Code bringe ich an, der direkt das Email an mich auf dem Smartphone erstellt. Das ist sehr hilfreich, denn ich weiss dann früh genug, dass ich bei Gelegenheit Cache-Wartung machen muss. Letzthin habe ich wiedermal so eine Nachricht erhalten (siehe Bild). Hat mich zwar erstaunt, habe aber doch ein neues Logbuch für den Cache gestaltet und bin zu meinem Cache gewandert: Der Scherzbold hat sich genau dort eingetragen, obwohl vorne noch ca. 20 und hinten noch ca. 10 A5-Seiten leer waren. Nicht lustig, auch wenn ich mich gerne bewege.
  6. Link zum Podcast Inhalt: Weitere Erfahrungen mit den Adventure Lab Caches Geocachen Zuhause: Zwei Ideen Tipp: Video Globales Koordinatensystem Geocache-Vorlagen zum 3D-Drucken Grabe wo Du stehst Der erwähnte Geocache: Uetliberg, inside I – der Stollen Ideen für Deinen nächsten Geocache (Paravan-Shop) Geohashing – eine andere Idee eines GPS-Sports
  7. Hab mal zwei Ideen aufgeschrieben für die, welche aktuell nicht zum Geocachen kommen: https://podcast.paravan.ch/2020/03/geocachen-zuhause-zwei-ideen/
  8. Link zum Podcast Inhalt: Lab Caches und ähnliche Angebote Erinnerungen an einen Virus-Cache: 2017 – Ölavs Apokalyptische Odyssee Wandertipp: Der Geocache GratWohl DEN Logbuchstift gibt neben blau auch mit Tintenfarbe schwarz und rot . Die neue Version von TB-Scan ist da Podcast-Empfehlung: Pocken, Pest und Vogelgrippe – Alte und neue Pandemien
  9. GPSMAP 66 Firmware Update 4.10 Changes made from version 3.40 to 4.10: Added ability to display FIT Activities on the map Improved hiking route calculation performance Fixed issue with using Spell Search to find cities in BirdsEye Direct Fixed issue with deleting routes Fixed issue with erroneous Track Archive Error dialog displaying at startup Fixed keypad input preventing Wi-Fi networks from being added Fixed issue with trip info fields not resetting Fixed issue with displaying invalid positions in some position formats Fixed issue with mismatched durations in Trip Computer and Recording Controls when using Expedition Mode Fixed issue with not being able to display HuntView maps if a BirdsEye map is visible Fixed issues with connecting to Bluetooth bike speed, cadence, and speed + cadence sensors Fixed issues with CIQ applications not being able to download content Fixed issue with displaying incorrect coordinates on the Satellite page when in satellite demo mode Fixed issue with sending XERO locations to another device Fixed issue with not properly displaying paired inReach Remote device as connected
  10. Ja, Statistik. Aber was für ein (positives) Gefühl löst das beim "unehrlichen Discoverer" aus? Statistik ist was man sieht, nicht was Menschen bewegt. Und Mathematik-Fans, die Freude an zahlen haben, haben das sicher nicht wegen gefälschter Zahlen. Man kann ja auch ohne sich die Discover-Mühe zu machen in sein Profil schreiben " 20'000 Geocaches und 10'000 Trackables gefunden" - wo ist der Unterschied? Wenn jemand etwas fälscht um Geld zu bekommen, kann ich das verstehen (ohne das gut zu finden), wenn jemand vorgibt ein anderer zu sein und dafür angehimmelt wird, kann ich das auch verstehen (ohne das gut zu finden) und wenn jemand im Sport Dopping nimmt, um auf dem Siegerpodest steht, kann ich das verstehen (ohne das gut zu finden) Aber TB discovern, die man nicht gesehen hat? Was hat man davon? Es gibt kein Geld, keine Anerkennung und man kann sich nicht brüsten damit. Mich interessiert, was solche Geocacher motiviert - oder ist es eine "Störung" und man kann nicht anders?
  11. Link zum Podcast Alltags-Geocachen Die Alltags-Geocaching-Ausrüstung Ein Dankeschön Tipps für Owner Ich kanns nicht verstehen: Discovern von TBs ab Liste
  12. Link zum Podcast Welche Faktoren bestimmen, was wir schön finden? Interview mit Fraslagu über seinen Cache “Der Buchhalter [NC]” (mit Wettbewerb) Power BI Makes Our Game Even Better Resultat einer Umfrage unter 653 Podcastern : Podcasten – Mehr als ein Hobby – auch Paravan hat sich da beteiligt. Paravan nimmt teil am Diskussionspanel des Sonohr Radio & Podcast Festival (Sonntag, 23. Februar 2020, Kino Rex in Bern). Erfahrungen mit der Genehmigung eines Geocaches
  13. Genau. Ich möchte mehr über die Motivation herausfinden und suche darum jemanden, der darüber erzählt.
  14. Für meinen Podcast suche ich eine(n) GeocacherIn der gerne Trackables loggt, die er nicht gesehen hat. Möchte mehr über die Motivation erfahren und darüber berichten. Interview kann auch schriftlich/anonym erfolgen. Wer ist fürs Interview zu haben?
  15. Link zum Podcast Inhalt: - Ein (enttäuschendes) Interview mit Garmin - Eine Geocaching-Weihnachtsgeschichte.
  16. Link zum Podcast Inhaltsübersicht: Der Geocache “Das Müssmannhaus” Cache-Tipp: Der Schatz des Eremiten von Johannis10 Ein Geocache-Listing-Generator
  17. Bei mir hat es unten im Message Center eine Checkbox "Press Enter to send". Kann es sein, dass diese bei Dir aktiviert ist? Wenn ja dann wird die Enter-Taste (Zeilenumschalter) zum Absenden genutzt.
  18. Du hast 2 Varianten: Wenn Du [Mark] drückst, erstellst du einen Wegpunkt von der aktuellen Position Drücke [FIND] lange, bestätige mit [ENTER] und Du hast die MOB-Funktion: Die Position wird gespeichert (Wegpunkt) und dieser wird sofort als neues Ziel gesetzt. Die Idee ist ja von der Schiff-Fahrt, wen jemand ins Wasser fällt (Man over board) und man gleich wieder umkehren muss, um die Person wieder an Board zu nehmen
  19. ich habe nur folgende Info, wo für das 32er auch nur 5000 Caches angegeben sind. Erstaunt mich ehrlich gesagt: https://www.navigation-professionell.de/en/how-many-data-garmin-handhelds-wearables/
  20. So, Infos wurden nun nachgeleifert: Changes made from version 3.10 to 3.40: Fixed issue where spot soundings were permanently disabled Fixed possible issue on the map where we would list use instead of go Fixed potential issue where route activity was not saved after changing profiles Fixed potential shutdown when Recording Controls is in the page sequence Fixed issue where we would delete GPX files on SD cards during Delete All Fixed possible issue when leaving Weather page from page loop Fixed possible issue with mass storage locking up Fixed possible issues with MOB key Fixed possible issues with WiFi set up page Fixed possible shutdown when using Area Calculation Fixed possible shutdown during large Birdseye downloads Fixed possible shutdown with changing dashboards Fixed timing for flashlight SOS morse code Added ability to hide/show the dashboard on the map Added Geocaching options to main map page Improved altitude accuracy in Expedition Mode Improved altitude accuracy with auto calibration Updated magnetic compass deviation
  21. Firmware-Version 3.4 ist erschienen und wurde durch Garmin Express bei mir installiert. Leider fehlt noch die Beschreibung was neu / geändert ist: https://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=14337
  22. Link zum Pocast Inhalt: Geocachen, wo erst 2008 die ersten demokratischen Wahlen stattgefunden haben? Ich erzähle davon in meinem Podcast.
  23. Wie im verlinkten Beitrag unter Pkt 2) erwähnt: - Position vor Ort messen und mitteln NICHT aus der Karte bestimmen. Die Karte nur zu Prüfung nutzen. - (Garmin-) GPS habe eine integrierte Mittelungsfunktion, die meiner Erfahrung nach sehr zuverlässig ist. Sonst eben verschiedene Messungen machen (möglichst zu verschiedenen Zeiten/Tagen) und dann von Hand mitteln. -> "Eine Messung ist keine Messung"
×
×
  • Neu erstellen...