-
Gesamte Inhalte
1'280 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Kobra
-
Der Vogel soll umziehen. Schliesslich war der Cache zuerst dort. So ein frecher Vogel aber auch, stört einfach die Ruhe des Caches. Und einmal mehr ein nicht ernst zu nehmender Beitrag der schleichenden Kobra.
-
Ich kann die Bilder nicht anschauen. Obschon ich eingelogt bin kommt folgende Fehlermeldung: [#10171] Du hast keine Berechtigung diesen Anhang herunterzuladen.
-
Ich würde die Kiste vorübergehend ganz entfernen und dies auch in die Note schreiben. Es gibt immer wieder Zeitgenossen, welche auch vorübergehnd geschlossene Caches suchen und finden, gibt halt auch so Punkte. Wenn die Kiste weg ist, ist der Anreitz auch weg.
-
Wenn ich das Bild so anschaue: bei jedem Elektromast ein Cache....
-
-
Die Verpackung kostet ja auch noch einige Rappen. Zudem muss der Artikel aus einem Lager geholt und verpackt werden. Diejenigen welche das machen arbeiten ja wohl kaum gratis. Irgend jemand bringt das Packet anschliessend zu Post, da fallen wieder Lohnkosten an, auch der Transport dorthin wird ja kaum gratis sein, und und und.... Etwas marktwirtschaftlich Denken, bevor man reklamiert.... Zudem werden die Portokosten bei der Bestellung ausgewiesen.
-
Mit welchem Tool plant ihr GC-Touren?
Kobra antwortete auf bambusgelb's Thema in Software, digitale Karten
Mein wichtigstes Tool ist mein Kopf, daneben benutze ich noch ein paar Hilfsmittel. -
Genau das ist der Punkt. Das schöne Hobby (Spiel) mutiert langsam aber sicher zum Hochleistungssport. Anscheinend haben immer mehr Geocacher nur noch die Statistik in den Augen, die Natur und deren Umgang damit ist denen egal. Siehe die immer mehr werdenden Zerstörung in unmittelbarer Nähe der Caches.
-
Einfach losziehen und vor Ort suchen ist es natürlich nicht. Wenn ich nach einiger Zeit mit dem Rätsel nicht weiterkomme, studiere ich Logs (je mehr desto besser), Fotos, Listing und, falls vorhanden, Hints und 1:25000er Karte. Bei den bis jetzt so gefunden Caches dauerte die Suche vor Ort längsten 1/2 Stunde (wir fanden alle auf diese Weise gesuchten Mysteris ca.10 Stück). Allerdings wird es nun wegen den immer kürzeren Logs schwieriger Anhaltspunkte zu bekommen.
-
Myseris anhand von Logeinträgen, Ankerkoordinaten und Logfotos zu finden macht Spass. Wir haben schon einige Myseris so gefunden. Macht definitiv mehr Spass als stundenlang vor dem PC zu hocken und Rätsel lösen.
-
Ganz so krass sehe ich das nicht, aber tendenziell gehe ich mit dir einig.
-
Forum-Update vom 27.2.2010
Kobra antwortete auf Attila_G's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
Ist halt Geschmacksache. Mir gefällt es nicht. Die allererste Version, gefiel mir bis jetzt am besten. Schon mit dem letzten Update konnte ich mich nie so recht anfreunden. -
UV-Lampe - "Spezialequipment" oder "Standardausrüstung" ?
Kobra antwortete auf Great Ocean Road's Thema in Geotalk
Ihr kennt mich ja langsam. Auch dazu habe ich eine blöde Frage. Hat jeder Otto Normalverbraucher ein Navigerät? Ok. Papierkarten gehen auch, hat aber auch nicht jeder. Also: jeder Cache ist D5 -
Wollen wir Wetten abschliessen? Irgend ein bünzliger Cachepolizist. Ich bin gegen Presse- und Radiomeldungen, aber ich bin nicht gegen Caches. Kommerziell ist er im eigentlichen Sinn nicht. Es muss kein Startgeld bezahlt werden. Das zu gewinnende Navi ist ein Tauschgegenstand. Es ist ja jedem Finder selbst überlassen, ob er gleichwertig tauschen will.
-
Erfahrungsbericht: Crash-Test mit Oregon 300
Kobra antwortete auf bonstetten's Thema in Garmin Oregon
Der Batteriedeckel darf nicht abspringen. Dann kommt wahrscheinlich auch kein Wasser ins Gerät. Ich würde bei Garmin vorstellig werden. Ein Outdoorgerät sollte das eigentlich problemlos verkraften können. Wenn ich da an mein 60CSx denke, was das schon alles erlebt hat. Flugstunden, Tauchgänge, Morastbekanntschaften ... -
Ein Schritt mehr zur Kommerzialisierung unseres Hobbys. Na ja ......
-
widiotter verbindet seinen Beruf mit dem Geocachen, andere machen das auch. Meiner Meinung nach sollte man das nicht tun. Uuups, ich selbst habe das auch schon gemacht. Ab und zu gehe ich während meiner Arbeitszeit mit, mir anvertrauten, Jugendlichen käschen Aber: persönliche Beleidigungen finde ich total daneben, sei dies nun hier im Forum oder in den Logs (ich finde es haarsträubend, was in einigen Logs des betreffenden Caches steht, wenn es einem schon nicht passt soll man die Büxe auch nicht suchen. Aber eben es gibt halt Punkte....). Auch solches tun steigert nicht unbedingt das Ansehen der Geocacher. Ich bin froh, dass hier der Moderator reagiert.
-
Finde ich jetzt aber voll daneben!!
-
Es ist halt nun mal so, nach solchen Sendungen fühlen sich viele irgendwie angesprochen, welche dann auf die Caches losjagen. Zudem kommt halt auch noch dazu, dass mit den heutigen Handys viele bereits eine, wenn auch bescheidene, Navigationsmöglichkeit haben. Also, Sendung hören, Eifon, den Androiden oder was auch immer, in die Hand und ab gehts zum nächsten Käsch. Man muss ja nicht einmal am PC das Listing anschauen. Vor einiger Zeit musste man sich halt zuerst ein Navigerät besorgen oder zumindest Karten studieren. Diese beiden Faktoren hielten die Käscherflut in Grenzen.
-
Ich rege mich nicht darüber auf, dass neue Cacher auf dieses Hobby aufmerksam gemacht werden. Ich rege mich über Möchtegerncacher auf, welche nur auf eine gute Statistik aus sind. Sie hetzen durch die Gegend, trampeln alles nieder, was ihnen im Weg steht, nehmen weder auf Flora, Fauna, noch auf Bauwerke rücksicht. Leider muss ich feststellen, dass es immmer rücksichtsloser wird. Noch vor einiger Zeit konnten wir an 20. Stelle, oder noch weiter hinten einen Cache finden und die Umgebung sah praktisch unberührt aus. Heute können wir bereits an 5. Stelle eintreffen und enorme Schäden feststellen. Ich sage nicht, dass das durch neue Geocacher entsteht, aber ein Zusammenhang mit der hohen Anzahl Geocacher scheint mir zu bestehen. Der Ansatz der Medien müsste, meiner unbedeutenden Meinung nach, nicht nur bei der Vorstellung des Geocachens sein, sonder man müsste irgendwie auch die Verantwortung, welche man als Geocacher hat, aufmerksam machen. Auch müsste der wahre Sinn dieses Hobbys bewust gemacht werden. Oder eben noch besser, gar keine Berichte. Übrigens: ich stiess ohne Medienberichte auf dieses (noch) schöne Hobby. Es geht auch mit Mund zu Mund Propaganda. Bis bald im, hoffentlich unzerstörten, Wald.
-
Meine volle Zustimmung. Das gehört weder ins Logbuch noch ins elektronische Log. Aber mit dem ganzen Medienrummel, Printmedien, TV oder Radio bin ich nicht einverstanden.
-
Volle Zustimmung. Mehr Cacher, mehr Waldschäden, mehr schlechte Presse, mehr Ärger mit Förster, mehr Ärger mit Jäger ... Aber davor warne ich ja schon lange. Ich glaube es ist Zeit das Hobby zu wechseln ...
-
Wir betreiben das schon den 2. Monat .....
-
Wenn die alle ihrer Verantwortung bewusst sind und sorgfältig mit diesem Hobby umgehen, dann ist alles ok. Nur, leider erlebe ich das etwas anders. Ich kann mich gut erinnern, als wir, selbst wenn es um einen FTF ging, beim Startpunkt einige Zeit gewartet haben, ob noch jemand kommt. Tatsächlich kam beinahe jedesmal jemand und wir gingen die Sache gemütlich zusammen an. Wenn wir bemerkten, dass noch jemand kommt, warteten wir. Und nicht nur wir, andere auch, so wurde x-Mal auf uns gewartet. Heute erlebe ich das anders. Die alten Hasen treffen wir praktisch nicht mehr, für FTFs geben wir uns nicht mal mehr die Mühe, es zu versuchen. Zuviele schlechte Erlebnisse haben wir. Einmal wurden wir tätsächlich beinahe überfahren, wohlverstanden auf einem mit Fahrverbot belegten Waldstrasse. Am Ziel sahen wir, dass es ein unbekannter war (später sahen wir, dass es ein "Neuer" war). Nicht einmal unser Gruss wurde erwiedert, sondern er haute ebenso schnell wieder ab, wie er kam. Und - Entschuldigung, ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Leute auf die Natur (oder auf Bauwerke) Rücksicht nehmen. Leider ist das nicht das einzige negative Erlebnis. Irgendwie macht die Sache keinen Spass mehr....
-
Dann halt die RhB oder sonst eine Bahn, jedenfalls gehört es jemandem, einer Firma, einer Gesellschaft. Ob diese damit einverstanden ist finde ich fraglich.