-
Gesamte Inhalte
1'280 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Kobra
-
Das unterschreibe ich!
-
Ich würde diesen Fall durch alle Instanzen ziehen, bis vor Bundesgericht. Streitwert Fr. 4.--, Gerichtskosten Fr. 250000.-- oder so (der Verlierer darf bezahlen)
-
Genau das ist das Problem, unser schönes Hobby ist zum Sport mutiert. Es geht um Leistung, um Punkte, um Geschwindigkeit, man will der Erste sein. Da sind immer alle Mittel recht.
-
Cache vor freigabe auf GPS laden - geht das?
Kobra antwortete auf neisgei's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Am Besten ist es, wenn der Text gar keine Formatierungen aufweist. -
Ich denke, ich weiss um welchen Cache es sich handelt. Wir fanden diesen im August 2005. Der Owner hat laut Profil 0 gefundene und 1 versteckter Cache. Der Cache ist in einer sehr schönen Gegend. Grüsse aus der Schlangengrube
-
Die Idee ist sicherlich nicht saublöd. Geocaching ist vielseitig. Warum soll es nicht auch lehrreich sein. Selbst ich im zarten Alter von etwas über 60 Jahren, würde da wahrscheinlich noch viel lernen können. Gruss aus der Schlangengrube
-
offizielle Groundspeak App für Android erschienen
Kobra antwortete auf sch4tzsucher's Thema in Andere Hersteller
So auf den ersten Blick scheint es da bessere Apps zu geben: c:geo ~ geocaching for Android (gratis) GeOrg - Geocaching Organizer (€ 4.99) GeoBeagle: Geocaching (gratis) -
Einige Fragen zum Verstecken von Caches
Kobra antwortete auf sch4tzsucher's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein. Was darüber ist, das ist vom Übel. (Jakobus.5,12) Wieder einmal ein nicht ganz ernst zu nehmendes Statement aus der Schlangengrube. -
10m finde ich sehr genau.
-
Mit was für Hilfsmitteln seid ihr Unterwegs?
Kobra antwortete auf lena81's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Stimmt, damit tarnen wir uns als Hundemuggles.... -
Mit was für Hilfsmitteln seid ihr Unterwegs?
Kobra antwortete auf lena81's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Mein wichtigstes Hilfsmittel ist mein Kopf. Dieser wiederum ist eingeteilt in: Erfahrung, Instinkt, Fantasie, Augen mit dem Käscherblick, Geduld (nicht immer), Humor, der Gabe auch einmal zu einem Cache nein zu sagen uvm. Dann habe ich immer dabei: Garmin GPSmap 60 CSx mit Topo Schweiz, Bleistift, Gedruckte Listings (nix Paperless, weil seich) Getränk, Ersatzakkus, Spiegel, div. Krimskrams wie Stricknadel, Häckchen, Rollmeter usw. Ganz wichtig: Frau Kobra, welche einen noch besseren Käscherblick und Instinkt hat. -
Mit was für Hilfsmitteln seid ihr Unterwegs?
Kobra antwortete auf lena81's Thema in Ausrüstung & Bekleidung
Super, wenn du das nicht geschrieben hättest, hätte ich das geschrieben. *ichmichauchduckundschnellwegrenn* -
Garmin GPSMAP 62 series first pics
Kobra antwortete auf PlamPlamBrother's Thema in Garmin GPSMAP 67/66/64/62 -Serie
Das unterschreibe ich! Das ist der potenzielle Nachfolger für mein bewährtes, aber langsam zerfleddertes, 60CSx -
Unsere ersten 500 Caches haben wir auch mit einem tschipi ohne Karte gefunden. Genau das ist das Problem heute kann jeder Dödel mit seinem Eiföhn oder Änlichem auf käschen gehen. Früher musste man sich zuerst einen GPS Empfänger besorgen, oder mit Karte, Massstab und Kompass arbeiten. Das hielt den Zulauf von Neukäschern in Grenzen. Es ist halt schon so, es gibt leider sehr viele Neukäscher welche weder auf die Natur noch auf den Käsch Rücksicht nehmen. Vor einigen Jahren konnte man als Nr. 50 ans Ziel kommen, ohne dass man nenneswerte Spuren sah, heute kommt man als Nr. 5 ans Ziel und die Gegend sieht oft aus, als wäre eine Horde Wildschweine am Werk gewesen. Aber das ist ja nur meine bescheidene Meinung.
-
Um die Sommerlöcher zu füllen ist Geocaching immer wieder recht. Hauptsache die Seite wird gefüllt. Das läuft doch immer nach dem selben Muster ab: 1) ein unsachlicher, oberflächlicher Artikel über GC erscheint 2) ein Artikel, in welchem sich irgend ein Jäger über GC beschwert 3) ein Artikel eines Försters, welcher GC in seinem Wald verbieten will 4) ein Artikel eines Politikers, welcher GC allgemein einschränken oder, noch besser, verbieten will Die Folge davon: massenhafte Neucacher, welche mit dem Eiföhn wild durch die Gegend rennen und alles niedertrampeln, was wiederum Jäger und Förster auf den Plan ruft.........usw. Alle Jahre wieder ein endloser Kreislauf. Ewig grüsst das Murmeltier.
-
Ganz klar die Ostschweiz
-
Das würde ich mal auf Geocacher reduzieren, daran ginge kein Geocacher zu Grunde. Auf andere Sachen im Leben hätte das zum Teil katastrophale Auswirkung. Strassenverkehr, Schienenverkehr, Luftfahrt, Schifffahrt, Militär, um nur einige zu nennen.
-
Es gibt durchaus auch landschaftlich ausgezeichnete Caches. Nur - nach unzähligen km und stundenlangen latschen kommst du an die Endrechnung, für welche man zuerst einen Masterlehrgang in Mathematik machen muss, um zu den Koordinaten zu kommen. In solchen Fällen wünsche ich mir dann einen fantasielosen Leitplankencache. (ok, ok, man kann ja das Listing zuerst durchlesen, aber wer macht das schon).
-
Ich habe noch nie einen Nano ausgelegt. Aber ich suche sie gerne. Also müssen auch diese gerettet werden.
-
... und das ist gut so ...
-
Das Schlechte an Geocaching ist, dass es viele als eine todernste Angelegenheit betrachten. Und dass es in letzter Zeit so viel Beachtung in den Medien findet haben wir uns selbst zuzuschreiben (es gibt halt mediengeile Cacher, welche immer wieder bereit dazu sind in irgend welchen Medien zu erscheinen).
-
"Netiquette" beim Online-Loggen
Kobra antwortete auf cybershiela's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Sockenpuppe = Schaufensterpuppe für Antizeckensocken -
"Netiquette" beim Online-Loggen
Kobra antwortete auf cybershiela's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Also ich habe ihn gefunden. Guggen hier. -
Ist zwar eher etwas off-topic, aber ich finde es immer wieder amüsant. Es gibt immer wieder Leute, welche sich von Windows abwenden, einen Apple kaufen um dann irgend einen Windows Emulator darauf laufen zu lassen. Wobei: bei Linux ist das noch viel extremer.
-
Bei dieser weit verbreiteten Panikmache nicht anders zu erwarten. Auch ich gehöre dazu. Vor zwei Jahren haben wir uns impfen lassen, nachdem ich Jahrzehnte lang immer wieder Zeckenbisse hatte. Dies schon lange bevor es Geocaching überhaupt gab. Ich war täglich im Wald mit dem Hund. Leider wurde meine Frau vor Jahren mit Borreliose infiziert, daran leidet sie manchmal noch heute. Aber dagegen nützt ja die Impfung nichts.