Zum Inhalt springen

Kobra

Supporter Plus
  • Gesamte Inhalte

    1'280
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Kobra

  1. Punktgenau gibt es nicht. 10m Genauigkeit ist eigentlich noch gut. Sent from my A70S using Tapatalk
  2. Meine Frage: Wozu brauche ich 12000 Caches auf dem Gerät?
  3. Meine Efahrung als Owner: Nach dem Auslegen vergleiche ich die Position mit der Karte. Ist der Cache laut Messung auf der falschen Seite eines Hindernisses (Bach, Strasse usw.) nehme ich für das Listing die Koordinaten der Karte. als Suchender: In Cachenähe schalte ich vom Gerät um auf Augenbetrieb, was sehr wirkungsvoll ist und eine Menge überflüssiger Meter (und Höhenmeter) erspart. Allgemein: Eine Genauigkeit von 10m erachte ich noch als sehr gut. Als ich mit GC begann, fand man oft Caches 20 und mehr Meter im off. Da war halt etwas suchen angesagt. Heute bekommt man als Owner E-Mails mit der Bemerkung dass der Cache zwar schön sei, aber 2m neben 0 liege *kopfschüttelundmitsolchenleutenerbahrmenhabe* Aber das ist ja nur meine eigene bescheidene Meinung.
  4. Da muss schon noch eine gewaltige Verbesserung kommen damit ich das Abo verlängere. Aus welchem Grund bringen die nicht annähernd die Funktionen der CD Version hin? Und die war ja auch nicht das Gelbe vom Ei. Von der CD Version benutze ich nur die Kartendaten um damit mit ttqv4 zu arbeiten, echt super. Es ist mir unverständlich, dass es die CD Version nicht mehr gibt. Irgendwie eine Parallele zur Swiss Topo von Garmin ist vorhanden, die kann man ja auch nicht mehr auf dem PC installieren. Rückschritte auf der ganzen Linie und eine weitere Bevormundung der Kunden.
  5. Caches findet der Geocacher, nicht das Gerät. Das Gerät spielt nur eine untergeordnete Rolle. Natürlich ist eine Topokarte komfortabel, ist aber nicht Bedingung. Unsere ersten paar Hundert Caches haben wir ohne Topokarte auf dem Gerät, gefunden. Natürlich stehst du dann ab und zu plötzlich vor einem Hindernis wie Fluss, Felsen, Bahnlinie usw. Einzige Bedingung die ich an ein Gerät habe: es muss robust und zuverlässig sein. Ach ja, und die Akkus sollten sehr lange durchhalten.
  6. Antwort auf meine Mail: Guten Tag Wir bedauern sehr, dass wir Sie mit unserem neuen Produkt nicht zufrieden stellen können. Leider kann ich Ihnen zurzeit keinen anderen Lösungsvorschlag unterbreiten. Wir bedauern sehr, Ihnen keinen besseren Bescheid geben zu können. Mit freundlichen Grüssen | Meilleures salutations | Best regards
  7. Da habe ich soeben eine Marktlücke entdeckt: Ich eröffne einen Onlineshop und verkaufe Pocket Queries. Gegen Mehrpreis liefere ich die Lösungen zu den Auf Wunsch können auch Logeinträge gekauft werden. Ihr sagst mir, was ich wo loggen soll, ich erledige das dann für Dich. Ihr müsst somit die Caches nicht suchen. B)
  8. Das ist doch Schrott. Ich will doch nicht jedesmal mein Navi holen und am PC anschliessen, wenn ich etwas planen will. Ich will die Karte mit Mapsource oder BaseCamp auf dem PC haben und auch gebrauchen können. Zudem will ich mehrere Karten auf der Speicherkarte haben. Ich will nicht immer die Speicherkarte wechseln. Ist doch total kundenunfreundlich.
  9. Kobra

    Cache mit Schlangen

    Wie ich weiter oben schon geschrieben habe, tippe ich auch auf eine Würfelnatter. Der Kopf jedenfalls ist mit 99.99% Sicherheit nicht der einer Viper.
  10. Heute haben wir unseren bisher schwärzesten Käschertag erlebt. Wir planten eine kleine Runde in Winterthur mit 13 Caches. Schon den ersten fanden wir nicht. Weitere 3 DNF folgten 6 fanden wir, und 4 liessen wir aus.
  11. Kobra

    Cache mit Schlangen

    Die auf dem Foto ersichtliche Form der Schnauze ist nicht Viper-Typisch. Die Kopfform deutet für mich eindeutig auf eine ungiftige Schlange hin. Am ehesten halt irgendeine Natter.
  12. Kobra

    Cache mit Schlangen

    Leider sind die Fotos nicht sehr deutlich. Aber ich tippe da eher auf eine ungiftige Natter. Würfelnatter oder Vipernatter. Wenn ich das als Kobra so sagen darf.
  13. Naja, der steht halt stellvertretend für all die anderen zig Hydrantencaches. Ist doch ein interessantes und spannendes Thema.
  14. Ich bin mir noch nicht definitiv sicher, aber irgendwie scheinen die Ergüsse von MGM-iBex dem Mondzyklus zu folgen...
  15. Dem stimme ich voll umfänglich zu. Mir jedenfalls kommt nie ein angefressener Apfel ins Haus. Die Auswahl an Android Geräten ist derart gross, da braucht man sich nicht auf eine bestimmte Marke festlegen. Aber zum geocachen würde ich nur im Notfall zum Handy greifen. Da sind mir robuste Handnavis lieber.
  16. Aus Neugier habe ich mir das Programm nun doch gekauft. Kann mir jemand sagen, wie ich das Kartendatum auf WGS 84 ändern kann? Die Hilfe-Funktion ist ja ober doof, da werden Filmchen auf You Tube abgerufen. Keine Stichworte, kein gar nichts.....
  17. Bei der Ernsthaftigkeit von Geocaching wäre wahrhaftig ein Bachelor-Abschluss angezeigt. Um Reviewer zu werden ist hingegen ein Masterdiplom unumgänglich. Wer nur suchen will, kommt mit einer vierjährigen Lehre mit Fähigkeitsausweis davon.
  18. Das ist ja wirklich DER Brüller. Und wenn ich das richtig verstehe liegen dort jetzt 2 Nanos.
  19. Nun, ich schreibe schon seit Monaten, dass dieser Medienrummel um Geocaching nicht gut ist. Es lockt einfach zu viele Leute an, welche sich nur schnell für ein paar Funde interessieren. Leider artet es langasam aber sicher in ein Massenspektakel aus. Aber meine Beiträge dieser Art werden (wurden) ja immer nur belächelt und als hirngespinst angeschaut. Ich stehe dazu was ich schreibe: diese Entwicklung ist schlecht und schadet Geocaching nur. Auch ich halte das Ganze für Sinnfrei im Sinne von Geocaching.
  20. Ich habe vorhin mein erstes Log nur mit Fundnummer und Datum (Nord-Doesli) erhalten. Komisch, es regt mich in keinster Weise auf. Nun befürchte ich, dass ich kein normaler Owner bin. Was soll ich machen?
  21. Ich bin auch für ehrliche Logs. Nur, wer definiert "Sch..caches" oder "die Schönheit des Ortes". Diese Begriffe sind doch rein subjektiv. Jeder Mensch empfindet das anders. Eine Cachertour nach Favoritenpunkten zu planen käme mir nie in den Sinn. Ich persönlich vergebe keine Favoritenpunkte (mit 2-3 Ausnahmen, welche ich anfänglich vergeben hatte). Ich suche mir eine Gegend aus. Dort gehe ich dann halt von Cache zu Cache und freue mich, wenn ich fündig werde. Es spielt mir persönlich keine Rolle, ab das nun ein simples Röhrchen in einem 08/15 Versteck, oder eine megagigageile Konstruktion an einem super Ort ist. Hauptsache ich bewege mich draussen in der Natur. Im Prinzip wäre ja dazu nicht einmal ein Cache nötig. Auch denke ich, dass die Logs nicht nur von der Schönheit des Ortes oder von der Originalität der Kiste abhängig sind. Sicherlich spielt auch die Tagesform des Schreibenden eine Rolle. Oder das Log eines schönen Ortes fällt bei Regen und Nebel sicher anders aus, als bei strahlend blauem Himmel. Halt eben subjektiv, wie oben schon erwähnt. Ich denke GC ist ein Spiel, es wird viel zu viel, und immer mehr "Gesummse" darüber gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...