-
Gesamte Inhalte
452 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Great Ocean Road
-
Na ja .... den Abtrünnigen nun auch noch eingebildete Krankheiten als Auslöser für die Flucht in die Schuhe zu schieben, ist wohl leicht übertrieben.
-
Vielleicht gibt es ja keine FUNDIERTEN Gründe ? Vielleicht geht es ja auch nicht primär um "Panikmache und Sicherheitsaspekte und Hoffnung auf Besserung" und dergleichen? Ich kann dir nichts Fundiertes liefern, sondern lediglich dazu sagen: es gibt zb. auch die renitenten Facebook Verweigerer, die noch nie was mit Facebook am Hut hatten, und es definitiv auch nie haben wollen. (Aus welchen Gründen auch immer.) Diese Leute (also auch ich) habe keine Angst vonwegen NSA und Bliblabla etc. wer an Infos kommen will, bekommt sie auch so, und was ich in dort schreibe, kann von mir aus auch der Geheimdienst lesen. Hier ist das ganze eine reine Prinzipsache ! Facebook nein danke, auch nicht über Umwege oder durchs Hintertürchen. Und so denken anscheinend auch noch ein paar andere Leute (die sich nun auf Threema tummeln *gleicheinwenigWerbungmach* ) Liebe Gruess GOR
-
Genau das ist es, was mich an all diesen Geschichten eigentlich am meisten nervt. Egal wie "unglücklich" ein Cache platziert sein mag, ob auf einem Spielplatz, mitten im Wohngebiet, an einer stark befahrenen Strasse, die definitv "nichts Schönes" zu bieten hat, oder wie sie momentan auch wieder aus dem Boden schiessen: die überflüssigen Caches, die mir auf einer Autobahnbrücke die "Aussicht auf die Blechlawine" schmackhaft machen wollen..... genau diese Caches haben am meisten Logeinträge ! Obwohl alle diese Caches in irgend einer Form entweder "problematisch" sind, oder einfach wirklich nichts zu bieten haben, sind sie regelrechte Magneten, weil sie i.d.R auch relativ einfach zu erreichen/finden sind. Und in den Logs hagelt es dann von Kritik. Ist die grosse Masse der Cacher wirklich so anspruchslos, dass sie sagt "lieber einen Stastistikpunkt mehr, auch wenn es ein wirklich mieser/problematischer Cache ist" ??? Solange solche Caches munter drauf los gesucht und gelogt werden, bringen auch "kritische" Einträge wie "hier gibt es wirklich nichts schönes zu sehen, aber Danke für den Statistikpunkt" nichts. Warum ist es soooo schwierig, einfach mal "drüber zu stehen" und einen offensichtlich "ungünstigen" oder hochgradig unspektakulären Cache einfach mal Links liegen zu lassen ? Ich wünsche der Cacherwelt etwas mehr "qualitative Selektivität" statt "anspruchsloser Statistikgeilheit" .....
-
Diese ganze Geschichte, auf die ich vor einiger Zeit durch ein paar NA aufmerksam geworden bin, scheint für aussenstehende Beobachter wie mich einfach nur extrem grotesk. Man ist geneigt zu sagen: "Leute, ... ist das euer Ernst?. Geht raus! Geht cachen, oder macht sonst was sinnvolles!"
-
Also.... ohne dir zu nahe treten zu wollen... ich finde diesen Fragebogen insgesamt eher "unglücklich formuliert". Du sagst, DEINE These ist "Geocaching belebt das Familienleben". Mit dem Fragebogen willst du diese Annahme nun bestätigt, oder aber widerlegt bekommen. Das funktioniert aber nicht, wenn fast alle Fragen (bis auf ein paar wenige "neutrale") bereits implizieren, dass Geocaching etwas tolles ist (was gefällt am besten/was ist das schönste Erlebnis/wovon profitiert eine cachende Familie/etc.) und lediglich die letzte Frage auch potentielle negative Aspekte zulässt. Damit ist eine einseitige Auswertung zugunsten eines positiven Resultates ja bereits vorprogrammiert. Ich persönlich würde da nur neutrale Fragen stellen, resp. zu jeder "positiven" Frage auch gleich das "negative Pendant" zur Verfügung stellen --> was gefällt am besten ? was gefällt überhaupt nicht? Letztendlich würde ich Geocaching als solches wohl einfach nicht "zu euphorisch" darstellen. Es ist genau gleich, wie bei jedem andern Hobby auch: Wenn alle mitmachen, es alle toll finden und begeistert sind, ist anzunehmen, dass die ganze Familie damit glücklich ist. (Und das Familienleben dadurch positiv beeinflusst wird.) Wenn es jedoch nur von einzeln ausgeübt wird oder ein Teil fanatisch der Schatzsuche fröhnt, während andere Familienmitglieder absolut nichts damit anzufangen wissen, kann es (theoretisch) zu kleineren oder grösseren Problemen führen. Viel Glück bei der Arbeit
-
Warning: Illegal string offset...
Great Ocean Road antwortete auf c-h-b's Thema in Lob, Kritik und Anregungen zum Forum
ja, und auch nur, wenn man angemeldet ist. Die Einsteiger Seite kann man ja zb. als Gast oder angemeldet anschauen --> als Gast ist nichts, angemeldet kommt die Fehlermeldung. -
Bei QoQa gibts heute die Ledlenser X7R für (inkl. VK) 148.- http://www.qoqa.ch/de
-
Wann loggst du einen DNF?
Great Ocean Road antwortete auf 180Grad's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Ich finds ziemlich vermessen, zu behaupten "so" wäre es besser und dass "man" ([ironie] bei satten 99% kann man ja so grossartig verallgemeinern [/ironie]) es "genau so" handhabt. Wenn ich wüsste, welcher Owner das ist, würde ich kurzerhand einen fingierten DNF loggen (wo ist der Smiley mit dem Heiligenschein ? ) Letztendlich ist es wohl vergebene Müh darüber zu diskutieren, recht machen kann man es eh niemandem. Die einen motzen, weil viel zu wenig DNF geloggt werden, die andern ärgern sich, wenn eben solche reinkommen ... Ich persönlich kann nicht wirklich nachvollziehen, was an einem DNF peinlich sein soll . Im Gegenteil. Für mich hat ein Cacher, der auch dazu stehen kann, eine Dose nun halt eben mal nicht gefunden zu haben (egal ob einfacher oder schwieriger Cache, egal ob gemuggelt oder noch vorhanden) , viel mehr "Grösse" , als einer, der stolz auf seine (vermeintliche) 0 DNF Statistik ist . -
Suche verlorene Stirnlampe Led Lenser H7R
Great Ocean Road antwortete auf Sven724's Thema in Lampen aller Art
:lol: Immer wieder spannend, was sich in den tiefen Abgründen einer Handtasche alles finden lässt -
Yabadabadooooo und Bein gebrochen
Great Ocean Road antwortete auf Great Ocean Road's Thema in Geotalk
In den meisten Notes (die ich meine - siehe Beispiele) geht es doch überhaupt nicht darum, irgendwas über die Qualität des Rätsels zu äussern, oder dem Owner ein Feedback zu geben, sondern sie dienen lediglich der "Erklärung" , warum man nun halt blöderweise keinen FTF holen kann, weil man eben aus x welchen Gründen verhindert ist. So gesehen also ein provisorisch impliziertes "aber wenn ich Zeit hätte, hätte ich mir nun bestimmt die Goldmedaille geholt" . Ein kreatives/spannendes/tückisches/tolles Rätsel loben, kann ich auch im Log. Und ob, resp. wieviele ungefähr schon auf der richtigen Spur sind, ist ja, (nicht immer aber oft) im zusätzlich angegebenen Counter ersichtlich. Wie auch immer .... ich habe es mir von der Seele geschrieben, jetzt geht es mir schon viiiiel besser ! -
oder "Checker Notes --- der neue Trend ?" Mir ist aufgefallen, dass es in letzter Zeit, kaum kommt ein neues Fragezeichen raus, in kürzester Zeit nur so von "Checker Notes" wimmelt. Innert weniger Stunden nach Veröffentlichung kommen locker (je nach D Schwierigkeitsgrad) an die 20 Notes, alle im gleichen Stil heraus: - Jeah, Checker gelöst, habe aber gerade keine Zeit/Lust - yabadabadoo .... bin aber in den Ferien - Rätsel gelöst, habe aber gerade Durchfall - Ich habs, muss aber die Oma in Ikea fahren - Checker gibt grün, bin aber zu faul um noch raus zu gehen usw. , usw , ... Was um alles in der Welt bezweckt man damit? Geht es hier einzig und alleine um die persönliche "Bauchpinselung" , so als Trost, wenn man weiss, dass es keinen FTF (auch so eine überbewertete Sache) gibt, man wenigstens sagen kann "seht her, ich bin cool" !? Ich mag es ja jedem gönnen, der ein tolles/schwieriges/spannendes/interessantes Rätsel gelöst hat und sich dann darüber freut. Geht mir ja nicht anders. Aber "muss" man nun deswegen jedesmal einen Eiertanz aufführen ? Leute, löst das Rätsel und dann holt euch den FTF oder eben nicht ! DASS ihr es gelöst habt, sieht man so oder so spätestens wenn ihr logt .... *duckundweg*
-
@Znuk, da widerspreche ich dir ja gar nicht. Mir ist schon klar, wie das alles läuft und dass Groundspeak daran interessiert ist, Geocaching so berühmt werden zu lassen, bis es wirklich JEDER kennt und dann irgendwann mal als Olympische Disziplin zugelassen wird. Das heisst aber nicht, dass ich das auch toll finden muss. Ich bin halt mittlerweilen sowas wie ein "Nostalgiker" , der (die) es cool fand, als Geocaching noch etwas "underground mässiges" hatte, keiner sich vorstellen konnte, was das genau sein soll und man noch ein Exot war, als man Dosen suchen ging.
-
@Paravan nicht zu vergessen: der Nudecacher http://img.geocaching.com/user/large/388d35e5-08bf-4a07-bb2b-aab265ce60bc.jpg ok., der hällt auch eine Locklock in den Händen !
-
Nicht zwingend. Mir persönlich sind zb. vorallem Gedanken zur ganzen "Verkomerzialisierung im immer grösseren Stil" durch den Kopf, die ich eher unglücklich finde. (Aber ja... ich gestehe, einen kurzen Moment lang dachte ich auch "die sollten sich besser mal um [was auch immer] kümmern ..." ) Den Arbeitsplatz als solches find ich im übrigen "nett" (Und auf die Google Arbeitsplätze könnte man sogar regelrecht neidisch sein. )
-
Neue Geocacher Spezies? NBC (NoBrainCacher)
Great Ocean Road antwortete auf skyplanet's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Eigentlich finde ich es eher zum Heulen, denn mit zunehmenden Bekanntheitsgrad von Geocaching, lässt es sich leider nicht vermeiden, dass auch der "Deppenanteil" unangenehme Ausmasse annimmt, und ich mir die Frage, ob ich da auch noch dazugehören will, immer öfter stelle. -
Jaaaa gut .... ich bin auch kein Freund von Plastiksäcken und finde es gut, wenn hier wieder einmal auf die ganze damit zusammenhängende Problematik erinnert wird. ABER ... jetzt mal ehrlich, es grenzt doch eigentlich schon an eine absolut widersinnige Ironie, wenn wir hier einerseits die Tüten verteufeln, andererseits aber die PET Behälter hochjubeln ? Die sind doch keine Spur besser !?! (Ausser, dass die zwar (normalerweise) nicht zu Schwerben geschlagen werden können, die Gefahr des sich schneidens also wegfällt, und sie auch nicht als Brandauslöser dienen.) Dass Kunststoffprodukte, in unserm Fall also die Dosen, in vielerlei Hinsicht äusserst bedenklich sind, ist doch längst bekannt. Falls nicht, darf man gerne mal nach Stichworten wie "Phtalate/Weichmacher, Bisphenol A, und und und" googeln. Mal ganz abgesehen von all den üblen gesundheitlichen Aspekten, landen wir am Ende dann wieder nicht nur bei den Plastikinseln in den Ozeanen (die ja nicht nur aus Säcken bestehen !) , sondern generell den (Plastik-)Müllbergen die man ÜBERALL findet. Es liegt mir fern, hier den Moralapostel zu spielen. Aber wenn wir schon "die ganzen globalen Aspekte betreffend" diskutieren, ist die Frage berechtigt, ob Plastikdosen tatsächlich besser sind als zb. Gläser ? In den letzten Tagen vermeldete mein GC "Notifier" (den ich auf 30km eingestellt habe) eine "Cacheflut" wie sie noch nie dagewesen ist (bilde ich mir zumindest ein) . Und so langsam verliere ich einerseits den Überblick, mache mir andererseits auch genau zu diesem "Plastik Thema" so meine Gedanken. Wenn das so weiter geht, wird sich vielleicht eine übernächste Generation mal fragen, was das wohl für Deppen gewesen sein müssen, die da global tonnenweise Plastikdosen in Baumwurzel (und natürlich noch vielen andern Orten) versteckt haben. (Davon ausgehend, dass die Mehrheit der Dosen dann halt doch irgendwie "einfach mal" liegen bleibt, und nicht entsorgt wird. ) Fazit: toll, wenn das Bewusstsein langsam grössere Kreise zieht und einen Verzicht auf Tüten bewirkt, aber bringt dieses Umdenken wirklich so viel, wenn wir parallel dazu den sonstigen Kunststoffkram unkritisch hochjubeln ? (und nein ..... DIE ultimative Alternative, bei der man bedenkenlos grünes Licht geben könnte, kenne ich leider auch noch nicht )
-
@Attila, du meinst wohl "... NOCH mehr Tischtennis ..."
-
Ich verkneife mir jetzt jeglichen (destruktiven) Kommentar
-
Nimm halt einfach eine Flasche Bier mit, wenn du gehst und sollte er anfangen zu stänkern, drückst du sie ihm mit einem freundlichen Lächeln in die Hand, klopfst ihm auf die Schulter, sagst "Prost Harry" (was er vermutlich nicht wirklich verstehen wird) und die Sache ist erledigt !
-
Attila, ich denke, ich weiss schon, wie du (und wohl die meisten anden) diesen Satz für sich interpretieren. (Und daran ist auch überhaupt nichts auszusetzen). Nur ist es schon so, dass er auch dazu "missbraucht" wird, sich jede mögliche Narrenfreiheit rauszunehmen, alles zu entschuldigen, und sich einfach alles zu erlauben. Wie auch immer.... vielleicht geht er mir auch einfach langsam auf den Geist, weil er so gebetsmühlenartig wiederholt wird.
-
tja ... so ist das wohl, bei einem Spiel, wo die Mehrheit der Teilnehmer das Credo "Jeder wie er will" hochjubelt und für sich beansprucht. Ich persönlich frage mich immer, wie es wohl bei der Arbeit, in der Schule, beim Fussball (oder sonst einem Verein), in einer Famile, ... aussehen würde, wenn dort jeder nach dem Motto "Jeder wie er will" handeln würde Aber beim Cachen soll es ja anscheinend (angeblich) möglich sein .... [/ironie]
-
[LOG] swissgeocache archived swissgeocache (Archived)
Great Ocean Road antwortete auf swissgeocache's Thema in Geotalk
Dann mögen diese 10 bis 20 Logs die Freude am Cachen, so wie du sie ursprünglich mal erlebt hast, wieder zurück bringen, und die unschönen Aspekte des Reviewerlebens (mit einem genügsamen Lächeln) der Vergangenheit angehören Vielen Dank für deine Arbeit der letzten Jahre -
Caches: Suchen nach Höhenmetern
Great Ocean Road antwortete auf Funbiker's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Eigentlich bräuchtest du ja nur einen einzigen .... wie wäre es denn, wenn du angeben würdest, wo ungefähr der idealerweise/vorzugsweise liegen sollte. Bern, Wallis, Bündnerland oder wo auch immer. Dann kämen bestimmt ein paar brauchbare Vorschläge? Ich habe am Montag die Gratwanderung #22 von Eltitas gemacht (Engstligengrat) Dort hättest du gleich vier Dosen, die alle im gewünschten Bereich liegen (und die man natürlich auch einzeln angehen könnte). lg GOR -
31 Days of Geocaching - 31 August Souvenirs
Great Ocean Road antwortete auf hitparade's Thema in Geotalk
Ne, ich fände das auch gut. Ich halte es gerne nach dem Motto "weniger ist mehr" und diese Souvenirs brauche ich ganz einfach nicht. Und sie interessieren mich auch nicht. Klar... wenn sie mir nun ungefragt aufgedrückt werden, ignoriere ich sie halt einfach. Aber ich habe, als die Dinger erstmals aufkamen, (auch) nach einer Möglichkeit gesucht, sie zu löschen. Trotzdem wäre es mir nie in den Sinn gekommen, deswegen nun Log Daten zu türken, egal um nun Souvenirs zu bekommen oder um sie zu vermeiden .... Aber grundsätzlich geht es mir persönlich wohl mehr ums Prinzip.... Heuztutage wird einem "von allen Seiten" alles Mögliche und Unmögliche ungefragt "untergejubelt" -
Die Reise zum letzten aktiven APE Cache (und Mission Brasilien)
Great Ocean Road antwortete auf mr.magic's Thema in Geocaching in der Ferne
Coole Sache ! Herzlichen Glückwunsch "es getan zu haben" (ich höre schon die Aufschreie von Nichtcachern "und das alles wegen einer Blechbüchse ?! ) Da passt mein aktueller Lieblingsspruch wohl ganz gut dazu: "Jedes Abenteuer ist nur eine Entscheidung von dir entfernt" (Lisz Hirn) Ich hoffe, der Glückshormon-Cocktail hällt noch gaaaaanz lange an !