-
Gesamte Inhalte
452 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Great Ocean Road
-
Cache-Tipps für Schottland
Great Ocean Road antwortete auf khadija's Thema in Geocaching in der Ferne
Hey vielen Dank ! Das trifft sich ja prima ..... Wir sind im Sommer zwei Wochen mit dem Camper unterwegs. Da schaue ich mir deine Vorschläge gerne mal an Merci und lieber Gruss Great Ocean Road -
Eingraben nein oder doch jain?
Great Ocean Road antwortete auf garuda75's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Wenn man hier wieder mal ne längere Zeitlang offline war, lässt sich beim Lesen mancher Themen ein schmunzelndes Grinsen einfach nicht vermeiden. Und einmal mehr denke ich, ich nehme mir das Recht heraus, primär nach/mit gesundem Menschenverstand zu cachen, und nicht nach in Seattle festgelegten Richtlinien. Nicht dass das nun ein Aufruf wäre, grundsätzlich die vorgegebenen Regeln zu missachten ! Im Gegenteil. Ich befürworte eigentlich sehr, dass nicht jeder einfach machen kann/soll, was er will und Regeln (grundsätzlich) eingehalten werden "sollten". Aber .... manchmal macht es auch Sinn sie (die Regeln) einfach mal zu hinterfragen, und dann eine Entscheidung für sich selbst zu treffen, wie man eine Sache nun tatsächlich handhaben will. lg GOR -
Gut habe ich keine Hühneraugen .... darum meine Meinung dazu: Diese Handvoll "kommerzielle" Angebote stören mich überhaupt nicht. Es ist ja bereits im Titel jeweils ersichtlich, um was es geht, und wer sich nicht für Coins (oder andere GC Gadgets) interessiert, braucht das Thema ja nicht anzuklicken. Seit ich dieses Forum kenne, hatte ich jedenfalls noch nie den Eindruck, dass solche Angebote hier ein nervendes Ausmass annehmen. Wenn überhaupt, empfinde ich es als viel störender, dass manche Forumsteilnehmer sich langsam aber sicher zu selbsternannten Moralaposteln entwickeln und dies je länger je mehr so richtig zelebrieren. Möge der Heiligenschein nicht irgendwann den Blick fürs Wesentliche trüben ....
-
Wenn ihnen die Tour von damals so viel bedeutet, können sie ja einfach eine Note schreiben, das tolle Erlebnis so nochmals revuepassieren lassen, und ein paar coole Bilder reinstellen. Dann haben sie es zumindest in ihrem Profil und jeder kann sehen, dass sie auf dem Weissmies waren, wenn er ihre Gallery anklickt. So tut man was fürs Ego und für die Erinnerung Ansonsten finde ich, muss man halt auch einfach mal "drüber stehen können" und nicht um des Statistikwillens um jeden Log betteln, auch wenn es bei einer wirklich super Tour mal schwerfallen kann. Ich habe auch schon eine Klettertour gemacht und kurz danach ging am Ende der Route ein Cache auf. Natürlich denkt man dann im ersten Moment "argh .... " . Aber hey .... ihr Besuch auf dem Weissmies war (gewissermassen) 8 Jahre her !? (wenn es denn überhaupt stimmt .... ich will hier niemandem was unterstellen, aber Tourenberichte könnte man sich theoretisch auch [mit Hilfe der üblichen Tourenseiten] locker aus dem Finger saugen .... ) Ich hab jedenfalls kein Problem damit, auf einer tollen (Berg-)Tour an Caches vorbeizulaufen, die aus irgend einem Grund nicht log/auffindbar sind. Dann schreib ich am Ende eben eine Note, stelle meine Fotos da rein, und gut ists.
-
Danke ! ich lach Tränen ( sorry .... aber genau so ist es doch ! )
-
Klar darfst du ..... aber wenn du DEN GANZEN (von mir) zitierten Abschnitt nochmals re-zitiert (und nicht aus dem Zusammenhang gerissen ! ) hättest, wäre doch eigentlich klar, warum ich den Daumen hebe ?! V.a. die zwei nachfolgenden Sätze sind eigentlich ausschlaggebend .... Aber abgesehen davon kann ich mir ein Grinsen manchmal schon auch nicht verkeneifen, wenn ein neuer (Neuling) Cache rauskommt: jeder kann sehen, (wenn er denn nachschaut) , dass der Owner noch keinen ausgelegt (und nicht zu selten auch noch kaum einen gefunden hat) , trotzdem bildet sich innerhalb der nächsten halben Stunde jeweils ein Rudel von an die 20 Leute, die um die Koordinaten herumstreunen.... die ersten DNFs folgen noch vor Ort und trotzdem rennen noch mehr Cacher dort hin, um dann auch noch einen DNF zu schreiben. nun gut .... ( Jeder wie er will ... *lol* ) Nicht getrieben vom FTF-Wahn, kann ich dann gemütlich von Zuhause aus das bunte Treiben online mitverfolgen... lg GOR
-
-
Trotz meinem Hinweis, den gesuchten Anwalt doch am besten "an der Quelle" zu suchen, sehe ich es wie meine Vorschreiber. in meinen Augen ist es nicht nur ein Schuss ins Bein ... und man kann noch lange predigen vonwegen "Klasse statt Masse" oder "Qualität statt Quantität" würde der Szene vielleicht dienlich sein. Wenn ich beobachte, wie sich die Mehrheit letztendlich doch va. an ihrer Statistikbillanz labt, Groundspeak alles Mögliche unternimmt, um GC noch populärer und die Community weiter flott wachsen zu lassen, gehe ich davon aus, dass es nur noch eine Frage der Zeit bis zum Kollaps ist. Aufzuhalten ist es jedenfalls nicht mehr. Und jedes mal, wenn wieder eine Gegend mit einer Serie von 13 Döschen rauskommt, frage ich mich von neuem, warum man da nicht einfach einen schönen Multi draus gemacht hat. (die Argumente der Befürworter kenne ich .... ) (Bezieht sich jetzt auch nicht auf die Bazzi Tour, sondern hat Allgemeingülltigkeit). Aber das sind meine ganz persönlichen Aversionen gegen PTs und dergleichen, und es soll sich ja niemand auf den Schlips getreten fühlen..... Wie auch immer .... ist nun wieder einwenig *offtopic* abgedriftet sorry ...
-
dann wäre es doch am einfachsten, du würdest da mal nachhaken ? Die sind doch bestimmt gut vernetzt und wissen schon, wer für welches konkrete Fachgebiet zu empfehlen ist. Ich denke, auf diesem Weg kommst du am schnellsten an eine Adresse ran.
-
@Bazzi nur für den Fall, dass tatsächlich Jemand einen Anwalt wüsste: Was sind deine Erwartungen an ihn? -Dass er sich der Sache gewissermassen ehrenamtlich in seiner Freizeit annimmt, weil er (im Optimalfall) vielleicht sogar selber Cacher ist, oder sich zumindest für ihre Anliegen persönlich interessiert? -Oder kann es "irgend ein" Anwalt sein, das ganze eine rein geschäftliche Angelegenheit, die dann selbstverständlich, je nachdem wie weit die Sache dann vertieft wird, mehr oder weniger grosse Kosten verursacht? Ersterer dürfte schwieriger zu finden sein als ein "regulärer" Anwalt, der sich über einen neuen Auftrag freut. Die Frage ist halt, ist dir das die Sache wirklich wert ?
-
Die tun mir irgendwie leid. Das hat echt was von einer Zwangsneurose ...
-
tstststs ..... was seid ihr aber auch freundlich .... [/ironie] Ausgerechnet diejenigen, die hier im Forum sonst den grössten Heiligenschein tragen (vonwegen "bitte immer schön freundlich und jeder hat ne anständige Antwort verdient") machen plötzlich einen auf zickig ??? Ich würde mal die Profile im Raum SG einwenig studieren. Da hat es bestimmt ein paar dabei, die sympathisch rüberkommen, und diese dann direkt mal anfragen. Vielleicht erwartet ihr besser nicht gleich "das volle Programm", sondern tastet euch mal langsam an die Sache ran.... dann wird das schon
-
Verfluchte "not found" Zeit ....
Great Ocean Road antwortete auf tramp777's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
ja dann kann ich nur noch eine "Nichtfinder-Selbsthilfegruppe" oder "nicht-dnf-Schreiber-comming out-Vereinigung" empfehlen ! ;) -
Verfluchte "not found" Zeit ....
Great Ocean Road antwortete auf tramp777's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Hey .... der Weg ist das Ziel ! nicht vergessen .... aber Scherz beiseite: Du weisst ja nicht, wieviele die besagten Caches auch nicht finden, und halt einfach nicht als dnf loggen. Vielleicht ist die Dunkelziffer ja riiiesig So oder so .... geniess die Sonne und relax ... die nächste Büchse kommt bestimmt --- irgendwann lg GOR -
Schweizer Geocache ist "Geocache of the Week" von Groundspeak
Great Ocean Road antwortete auf Los Muertos's Thema in Geotalk
Mir war schon immer klar, dass du das Potential hast, nicht nur sonst jeden Hügel, sondern auch den GC-Olypm zu besteigen ! Ich freu mich schon auf die nächste Gratwanderung liebe Gruess GOR -
Anfrage aus dem Ausland für Finalkoordinaten
Great Ocean Road antwortete auf hitparade's Thema in Geotalk
Es hat ja niemand gesagt, dass "Auskunft geben" nicht ok. wäre. Hilfestellung bieten, bei konkreten Fragen, da hat wohl niemand ein Problem mit. Die Frage ist wohl eher, soll man seiner Bitte folgen und ihm die ganzen Finalkoordinaten auf dem Silbertablett servieren ? Für mich ganz klar "nein". Ich finde, sind dazu da, dass man wenigstens mal VERSUCHT, sich ein paar Gedanken dazu zu machen. Und (Wander-) sind nur wirklich toll, wenn man die Strecke auch läuft, und nicht einfach nur den Final ansteuert. Selbstverständlich darf sich aber natürlich jeder nach seinem Gusto auch selber bescheissen und lieber ein wenig die Statistik polieren, als den einzelnen Cache in seiner Gesamtheit zu geniessen. Natürlich kann es mal vorkommen, dass - wenn man in einer Gruppe unterwegs ist - man an irgend einem Cache vorbei kommt, der ein anderer bereits geloggt (oder gelöst) hat. Und ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, da nicht auch schon meine Unterschrift reingekritzelt zu haben. Aber dann stehe ich auch dazu, und deklariere ihn als "gratis gelieferter Bonus" (oder irgendwas in der Art) und konstruiere nicht irgend eine an den Haaren herbeigezogene Story, wo ich behaupte, diesen Multi auch gerade noch so nebenbei in einen andern integriert zu haben. (und jeder der die einzelnen Caches kennt, sowieso weiss, dass es nicht stimmen kann.) Wieso sollte ein Portugiese anders ticken als ein CH ? Frei nach dem Motto "ich kanns ja mal probieren" fragt man halt. Wenn ich von Geschichten höre, dass hier "Listen" kursieren, mit ü 2000 Finalkoordinaten von Multies und Mysteries, die man also, (wenn man zu den entsprechenden Kreisen gehört und Zugang hat), locker einfach alle "abarbeiten" kann, dann erstaunt es mich auch nicht mehr, dass manche Cacher an einem Tag X Multies "miteinander verbinden" können, für die ich, wenn ich sie alle "richtig" mache, definitv das X fache an Zeit brauche. Aber eben .... so hat wohl jeder seine ganz persönlichen Vorstellungen davon, WIE Cachen (für ihn) lohnenswert ist. Für mich ist es klar die Qualität. Und darum brauche ich auch keine Liste mit 2000 fixfertigen Finalkoordinaten -
Das passiert anscheinend hin und wieder ... so eben zb. hier: http://www.geocaching.com/geocache/GC4ZPB0_rhein-km-193-0-auf-den-punkt
-
Nein, WICHTIG ist es wahrscheinlich nicht. Aber Koalaboy hat es nun halt einfach interessiert. Also kann man der Sache ja mal auf den Grund gehen
-
Cache loggen,ohne zu kommentieren?
Great Ocean Road antwortete auf mrsWyss's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Hoi Edge hmmmm..... gute Frage...... ehrlich gesagt habe ich mir noch nie so richtig Gedanken dazu gemacht, da ich bis jetzt eigentlich immer FP zur Verfügung hatte, wenn ich welche brauchte. Ich bin zugegebenermassen sehr knausrig was das Verteilen betrifft. Ohne dabei jedoch ein schlechtes Gewissen zu haben. Gelegentlich schaue ich mir meine Liste an und ich habe dann auch schon bei Caches die schon längst archiviert sind, die Punkte wieder entfernt. Schaut ja eh kaum jemand mehr an. Ich bin auch in erster Linie bestrebt, meine Begeisterung va. im Log auszudrücken. Und natürlich vergebe ich auch immer wieder mal FP. Aber eben, wie gesagt, ich erlaube mir, meine Latte da relativ hoch zu setzen, und gebe sie entsprechend nur den Caches, die mir wirklich (aus welchem Grund auch immer) extrem gut gefallen haben. So kann es zb. auch mal vorkommen, dass ich einem Cache, der "der grossen Masse" wahrscheinlich eher unspektakulär erscheint, einen FP gebe, einfach weil für mich auch die "ganzen Umstände des Tages" / die Begleitung / ein spezielles Erlebnis / ... den Cache zu etwas (für mich) Besonderem machte, was für andere vielleicht nur bedingt nachvollziehbar ist. Natürlich muss ich dann damit rechnen, dass sich ein Owner mal auf den Schlips getreten fühlt, wenn er nun halt keinen bekommt, aber ich kann zu meiner Entscheidung stehen. Ich finde sowieso, dass die FP im grossen und ganzen "zu leichtfertig" verteilt werden, und mir würde es völlig reichen, wenn man erst nach 20 Caches wieder einen neuen bekommen würde, dann würde man sie vielleicht auch etwas "überlegter" einsetzen. Manchmal denke ich nämlich, dieses Sache mit den Favoritenpunkten dient mittlerweilen va. auch einfach der Netiquette. Überall "muss" man fangs alles und jeden "liken" und den Daumen hochstrecken und dem andern bekunden, dass man ihn (oder sein Geschriebenes, oder eben seinen Cache) toll findet. Tut man es nicht, läuft man bereits schon in Gefahr, politically incorrect rüberzukommen... und diesem gesellschaftlichem "Druck" setze ich mich einfach nicht aus. Darum verteile ich die FP selten, aber von Herzen und wenn ich will und nicht dann, wenn es erwartet wird, oder um zu gefallen. Wenn ich könnte, würde ich euch gerne ein paar schenken zum verteilen ... Liebe Gruess GOR -
Ich persönlich finde die Seite von Paravan ganz interessant. In einer Zeit, in der va. in der Umgangssprache die Artikel vermehrt einfach weggelassen werden, Anglizismen sich ganz selbstverständlich ins Deutsche einnisten und manche Primarschüler es dafür nicht mehr schaffen, einen schweizerdeutschen Satz du bilden, ohne dass sich darin hochdeutsche Fragmente befinden, würde es jedenfalls nicht schaden, sich hin und wieder zu überlegen, was man warum und wieso und va. wie schreibt. Aber gut .... Und da ich eine Abneigung gegen das chronisch angewendete Diminutiv habe, sage ich natürlich weder (der oder) das Böxli, Böxelchen, Büchsli oder eben Böxle, sondern ganz einfach DIE Box
-
Cache loggen,ohne zu kommentieren?
Great Ocean Road antwortete auf mrsWyss's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Das stimmt nur bedingt .... Denn genau das was K und D beschreiben kann jeder für sich persönlich immer noch genau so handhaben. Denn unabhängig von den (leider manchmal unsäglichen) Entwicklungen bei GC , hängt letztendlich alles vom eigenen Cache Verhalten ab. Und wenn man dem besagten kompetitiven Charakter mal den Rücken gekehrt hat, und es versteht, unter der ganzen Cacheflut nur noch die Rosinen rauszupicken, dann hat man genau dieses "entspannte, qualitativ hochstehende und entsprechend befriedigende Cache Erlebnis" wieder Und wenn ich dann den "tollen Leitplanken Nano mit Aussicht auf die darunterliegende Autobahn" gar nicht erst besuche, brauche ich mir noch nicht mal Gedanken darüber zu machen, ob ich mich nun beim Owner dafür bedanken soll oder nicht -
Cache loggen,ohne zu kommentieren?
Great Ocean Road antwortete auf mrsWyss's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Schon spannend, wie sich das Logverhalten seit dem Einzug der Smartphones in die Cacherszene verändert hat. Ich erinnere mich z.B. an Zeiten, wenn da Irgendeiner einen FTF gemacht hat und /als er dann wieder Zuhause war) online nicht sofort loggte, sondern sich eben etwas Zeit liess (oder gerade keine hatte), dann haben die Folgecacher (meistens) "schön brav" auch mit ihrem Log gewartet, bis der, der als erster im Büchlein stand, seinen "Podestplatz" online eingenommen hat. Das war wohl so eine Art "ungeschriebenes Gesetz" oder zumindest eine Gepflogenheit, die von den meisten fast selbstverständlich so gehandhabt wurde. Das interessiert heute niemanden mehr. Im Gegenteil, es wird ja bereits erwartet, dass ein FTFler den Cache SOFORT vor Ort loggt. Wohl primär deswegen, damit die andern, die auch in den Startlöchern stehen, dann für sich entscheiden können, ob es sich für sie überhaupt noch lohnt, sofort loszusiehen !?!? (Und er sich womöglich nicht noch Vorwürfe gefallen lassen muss im Stil von: "du hättest den FTF ruhig sofort melden können, dann wäre ich nicht mehr (um zwei Uhr Nachts oder so ähnlich) gestartet." Somit dürfte auch klar sein, dass wer nicht darum bemüht ist, seinen FTF Log möglichst schnell online zu stellen, halt eben "selber Schuld ist", wenn dann alle andern 23 Folgecacher, die in der gleichen Nacht dort waren, in der "Rangliste" vor ihm da stehen. So gesehen muss ich wohl dankbar sein, ist es noch keine offizielle Pflicht, vor Ort zu loggen Es käme mir gar nie in den Sinn, nach einem tollen Cache oder einer genialen Tour, jedesmal das Phone hervorzukramen, nur um ein paar einzelne Buchstaben durch den Äther zu schicken -
Cache loggen,ohne zu kommentieren?
Great Ocean Road antwortete auf mrsWyss's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Nur noch so am Rande erwähnt: mir fällt in letzter Zeit auf, dass viele der vor Ort geloggten Caches à la "gefunden - mehr dazu, wenn ich Zuhause bin und mehr Zeit habe" letztendlich (z.T. auch nach Monaten) dann doch nicht verändert wurden. Mir ist durchaus bewusst, dass es Cacher gibt, die massiv im Logrückstand sind, doch ich denke, ein grosser Teil davon geht einfach vergessen, oder man mag sich schlichtweg nicht mehr aufraffen, nun doch noch einen "richtigen" Log zu schreiben. Das finde ich schade. .... und weiss es entsprechend umso mehr zu schätzen, dass es auch noch viele Cacher gibt, die sich Zuhause DIE ZEIT NEHMEN, tolle, ausführliche, interessante Logs zu schreiben lg GOR, die (trotz Möglichkeit) noch nie das Bedürfnis verspürte, einen Cache "im Feld" zu loggen. -
Sonnenbrille gefunden
Great Ocean Road antwortete auf BonsaiU64's Thema in Geocaching in der Schweiz
meine liegt bei Feranderis Mission Impossible irgendwo bei Station 3 http://coord.info/GC2NMK6