Zum Inhalt springen

Jack Dalton

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    328
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    18

Alle Inhalte von Jack Dalton

  1. Also bei diesem Punkt muss ich dir widersprechen, da geht es ja auch darum eine tolle Geschichte zu einem schönen TB/Coin oder zum Treffen mit der Person, welcher der Trackable gehört etc. zu erzählen, was ja definitiv nichts mit reiner Statistik zu tun hat...
  2. Als Owner hat man bei Project-GC eine Funktion, bei der man über geänderte Logs und Verschiebungen von Favos direkt informiert wird. Wenn der Owner das aktiviert hat ist es also nicht zwingend, den Log neu zu schreiben.
  3. Das Problem ist mir auch schon aufgefallen, weder Cachetyp noch Entfernung oder sonst was scheinen darauf Einfluss zu haben, 1 Listing wird nicht geladen/angezeigt, während gleichzeitig andere problemlos zu öffnen sind.
  4. Hoi Waggeldaggel Schau doch mal in diesem Thema im Forum vorbei: Das hilft sicher weiter. Gruess, Jack Dalton
  5. Hallo zusammen App: WhereYouGo Vorgehen NACH dem Download via Handy-Online-Browser: App öffnen, unten rechts: Einstellungen -> Allgemein -> Wherigo-Verzeichnis Danach vorgehen wie oben bereits beschrieben.
  6. Hoi Ditli Via App geht es meines Wissens nicht mehr, via Browser sollte es gehen. Vorgehen: Mit den Handy in den Online-Browser, auf die Webseite https://www.wherigo.com/default.aspx; gewünschten Wherigo suchen, die Cadridge downloaden als "Pocket PC Device". Danach in deiner Wherigo-App die Suche nach Cadridges so einstellen, dass es in deinem Download-Ordner des Handys nach der Cadridge sucht ODER die Cadridge in den Ordner verschieben, in welchem die Cadridges für die App gespeichert sind. Liebe Grüsse, Jack Dalton
  7. Wow, die Antworten von Garmin sind ja haarsträubend schlecht und sehr ausweichend formuliert... Schade!
  8. Ich würde dir GCC empfehlen, das kann praktisch alles, was ein Cacher-App können muss: https://play.google.com/store/apps/details?id=eisbehr.gcc&hl=de
  9. Ich hätte da auch noch 2 im Angebot in Liehctenstein: https://coord.info/GC601A7 und https://coord.info/GC6BJV9 Hat mit eier zu tun, sber Fabergé - ich weiss nicht...
  10. Naja, ob die TBs wirklich drin sind ist dann ein anderes Thema. Ich kontrolliere immer mal wieder Caches von mir wo es heisst, dass TBs drin sein sollten und meist ist da kein TB mehr auch wenn eigentlich nur Cacher die Dose öffnen können. Entweder werden die TBs vergessen oder einfach mitgenommen und behalten...
  11. Ja, das ist mir auch aufgefallen, aber da kann man dann "mehr anzeigen" wählen und dann wird die gesamte Liste wieder angezeigt, sonst ist es halt zusammengeürzt und es zeigt die ersten und letzten 10 in der List an, das Total oben stimmt aber.
  12. Bei mir stimmt es. Wie machst du es mit den FTF? Schreibst du das in den speziellen Klammern, lässt du es automatisch machen oder hast du eine Bookmark-List? Ich habe eine Bookmark-List, das bedeutet halt etwas Aufwand, da ich manuell alle FTF eintragen muss, dafür stimmt es auch immer. Eventuell kann es sein, dass etwas mit der Anzahl nicht stimmt, weil es bei der API-Umstellung Probleme gab (kann ich mir zumindest vorstellen).
  13. Naja, aufhören nicht oder? Ich cache oft zu Fuss, mit dem ÖV oder schaue, dass wenigstens das Auto nach Möglichkeit voll ausgelastet ist. Habe mir auch schon überlegt, ob es biologische Dosen gäbe z. B. aus Bambus, man kann es ja einigermassen ökologisch machen. Bambus wäre dann auch in ein paar 100 Jahren abgebaut im Vergleich zum Plastik.
  14. Hallo zusammen Ja, die Links funktionieren nicht mehr, da ich die entsprechenden Bookmark-Listen gelöscht habe, es gab da zuerst teils etwas böses Blut, danach hat sich einfach nie mehr jemand dafür interessiert. Ich denke das grosse Problem ist zwischen Guidelines von Geocaching sowie den lokal unterschiedlichen Gesetzen etwas zu finden, was zu allem passt. Mal sehen, ob das mal noch kommt vom HQ her, ich bin gespannt. Selber habe ich schon länger keinen Geomüll mehr aktiv gesammelt, dafür sammle ich vermehrt Müll beim Cachen und bin erschrocken, wie viele Leute ihren Müll scheinbar überall liegen lassen.
  15. Automatisches TB "besucht" loggen geht meines Wissens nur mit GSAK.
  16. Das W steht für "Weeks/Wochen", Project-GC zählt wie viele Favos und Favo-% man über die Wochen hat, so kann es z.B. auch differenzieren zwischen 100% Favos 1 Woche aktiv und 100% Favos 2 Jahre aktiv, weil dann ja 2 Jahre höher gewertet wird, als wenn 100% Favos mit 2 Logs erreicht werden
  17. Oder hier: Element 14 Trackables. Finde ich nicht allzu schlimm, das Geocaching richtig kommerziell wird hat sich schon lange abgezeichnet, die Teilnahme ist freiwillig und es ist noch immer ein Spiel. Wenns nicht passt kann man immer noch auf andere, nicht-kommerzielle Cache-Plattformen wechseln, dort ist aber die Variabilität an möglichen Caches bei weitem kleiner.
  18. Hallo voigtlaender War denn vorher kein Hinweis darin, was Geocaching ist? Wenn nicht sollte das in Zukunft unbedingt in den Cache rein . Wenn ich richtig vermute ist der Cache ja von der Gemeinde bewilligt, was super ist. Vielleicht kann das auch noch geschrieben werden und am besten eine Kontaktadresse angeben (kannst ja auch ein eigenes GC-Mail einrichten wenn du noch keines hast). Leider habe ich manchmal auch erfahren, dass meine Caches gemuggelt/zerstört worden sind. Frag dich einfach immer, wie viel Aufwand du betreiben willst. Je nach Cache lohnt es sich oder nicht, manchmal gibt es auch andere Lösungen. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen, dass die Dose diesmal länger übersteht.
  19. Das war durchaus positiv gemeint - aber stimmt schon, ist ja schon schlimm wenn man nicht mehr suchen muss
  20. Wenn ich so einen Fall habe mache ich folgendes: Die Koordinaten auf der Karte eintragen, mal mit GIS-Karte und Satellitenbild abgleichen. Wenn ich dann gleich Koordinaten sehe, die sowieso nicht stimmen können: verwerfen. Danach passe ich die Koordinaten wenn möglich so an, wie es sinn macht. Bei Wald ist das natürlich schwierig, dort gebe ich jeweils einen Hint oder allenfalls lade ich noch ein Spoilerfoto hoch. Wie oben schon geschrieben: Deine Bemühungen sind super, wenn sich nur alle soviel Mühe machen würden, dann müssten wir wohl nicht mehr suchen
  21. Ich habe eine Antwort erhalten: Hello, Thank you for your email. Our developers are aware of the error and are working on a solution. It should be fixed soon. Best, Geocaching HQ Admin Das Problem scheint also bekannt und sollte bald gelöst sein.
  22. ... und falls das Ende des Podcasts Lust auf Cito gemacht hat: Cito Safenwil 2019
  23. Die Infos und das Merkblatt finde ich grundsätzlich gut, jedoch schüttle ich ab gewissen Regeln gerade den Kopf. Schade auch, dass Grün Stadt Zürich beim Erarbeiten des Merkblattes scheinbar keine aktiven Cacher beigezogen hat, sonst hätten einige Regeln evtl. etwas genauer angeschaut und besprochen werden können. Durch Caches die z.B. mit Spanngurten an Bäumen installiert werden entsteht für den betroffenen Baum keinen Schaden.
  24. Via LAB-Builder wo du deine LABs erstellt hast kannst du das Leaderboard ansehen sowie die ganze Statistik zu deinen LAB-Cache downloaden. Link: LAB-Builder
  25. Nein - geht das denn? Wäre dann wohl auch ein Fehler von Groundspeak.
×
×
  • Neu erstellen...