-
Gesamte Inhalte
328 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
18
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von Jack Dalton
-
Liebe Eltitas Das geht mir genauso, beispielsweise beim Jura-Höhenweg ist es ja ein mehrtägiges Erlebnis, welches wunderbar ist und dort geht es für mich nicht drum, wie die Finalbox aussieht sondern um das Erlebnis auf dem Weg und das ist sicherlich auch bei deinen Multis so, von den paar wenigen davon die ich schon besucht habe weiss ich das. Wenn ich aber irgendwo unterwegs bin und es heisst dann "ach sieh, hier an dieser Tafel hängt noch ein Nano, für den man 2 Stunden durch dieses Dorf läuft" dann logge ich diesen auch, bin dann aber so ehrlich, dass ich auch sage, nicht alles gelaufen zu sein (Randbemerkung: Wer plant eine so tolle lange Runde und legt am Schluss einen Nano aus, für mich ein No Go wenn man sich sonst schon einen grossen Aufwand in der Planung macht...). Auch ich lese alle Logs, die ich erhalte und freue mich ab jedem ehrlichen, musste aber auch feststellen, dass Earthcachelösungen rumgehen und war schon auch schockiert, als mein 10-Stationen Multi mit coolen Technik-Stationen etc. schon einem Kollegen angeboten wurde à la ich kann dir diese Lösung geben wenn du mir diesen gibst... Aber naja, das muss schlussendlich jeder selber wissen. Wie vorhin schonmal geschrieben: Es ging mir darum, dass der Beitrag von Pazifik nicht wirklich zum Thema weiterhilft, vielleicht sind da andere anderer Meinung aber die Aussage "Mein Cache ist nicht von zu Hause lösbar / hackbar" stimmt so einfach nicht, weil wie gesagt immer mal wieder jemand jemandem hilft oder was tauscht etc. Fazit: Es ist ein Spiel, jeder spielt es etwas anders, wichtig ist, dass man sich an die Guidelines hält und ob man nun bei einem Cache Hilfe hatte oder nicht spielt mir persönlich keine Rolle, was aber super passt ist, wenn man solche Tools hat wie GC-Buddy, die einem das Spielerlebnis erleichtern.
-
Vielen dank für die Klärung und den konstruktiven Beitrag .
-
Coole Sache, dann hol ich mir jetzt den Preis ab!
-
Wo kann ich den Preis abholen? Ich kann dir gleich mehrere Multis nennen, die ich von zu Hause lösen kann. Das man wenige Variablen braucht mit deiner Version macht sinn, wenn ich aber über 26 Posten habe braucht es auch auch mehr Buchstaben als A-Z, wobei ich meinte, dass nach Gross- auch noch Kleinbuchstaben verfügbar sind, was 52 Möglichkeiten ergäbe, sicher bin ich aber nicht da ich selber das App nicht wirklich nutze.
-
Sali Pazifik Sehr schöne zusammenstellung, auch wenn etwas am Thema vorbei, denn es geht ja darum, die Formeln für ein App kompatibel zu machen. Und auch komplizierte Rechenformeln lassen sich lösen, es kommt nur auf die Geduld an, hast du Posten 1-6 mit Buchstaben A-F und ich kann 3 von 5 mit Bildern aus dem Internet oder Google Street View lösen kann ich aufgrund der Routenführung schon relativ gut einschätzen, welche Werte die beiden fehlenden Variablen haben müssen. Hat ein Owner noch eine Quersumme zur Prüfung der Resultate im Listing wird es noch einfacher. Aber Multis sollen ja Spass in der Natur machen, da löse ich lieber Mysterys wenn es regnet .
-
Warum dann der 1. Teil mitzitiert wird ist mir schleierhaft aber naja dann ist ja jetzt alles geklärt, auch für diejenigen, die die Hintergrundinfos evtl. nicht haben
-
Ironie verstehen will gelernt sein Sechsfüssler kennt Paravan und seine Caches sehr gut
-
#115 Geohashing statt Geocaching und der Grabstein im Wald
Jack Dalton antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Das tönt ja wie beim Coronavirus Danke für das Update, dann bleiben wir gespannt was noch so kommt. -
#115 Geohashing statt Geocaching und der Grabstein im Wald
Jack Dalton antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Vielen dank für den Podcast. Ich teile deine Ansicht mit den LAB-Logbenachrichtigungen, das ist wirklich schade als Owner. Als Suchender finde ich es auch sehr mühsam, dass man die gefunden LAB nicht "rausfiltern" kann, das ist ja auch der Webseite auch problemlos möglich mit normalen Caches. Ausserdem ist es auch doof, dass man ein separates App dazu braucht. Auf der LAB-App gibt es eine Rückmeldungs-Funktion, ich habe dies dort vor 1-2 Monaten hinterlegt, seither sind aber erst Erklärvideos neu in der App aufgetaucht. Mal schauen, ob diese "Mängel" mal noch behoben werden. -
Sali Nebbiolo Ich kann den Hintergrundgedanken hinter solchen Texten in einem Listing schon verstehen, als Owner hat man ja viel Aufwand, wenn man nicht gerade einen 0815-Nano oder Petling auslegt. Den Log löschen kann der Owner zwar, gemäss den Guidelines ist das aber nur erlaubt, wenn der Cacher nicht im Logbuch steht. Kurzlogs sind also kein wirklicher Grund, einen Log löschen zu dürfen. ich persönlich schreibe Kurzlogger an mit einem kurzen Text (eine Vorlage dazu hat Riepichiep mal hier im Forum gepostet) und erkläre, warum ich mich über etwas längere Logs freue, viel mehr kann ich da nicht tun und die meisten Rückmeldungen darauf sind positiv. Einige Leute haben eine Lese- und Schreibschwäche, andere möchten einfach nicht zu sehr Spoilern in den Logs, was ich verstehe. Schlussendlich soll das Hobby ja Spass machen und wenn man nicht gerne ellenlange Logs schreibt aber trotzdem Spass hat ist doch auch gut :). Gruess Jack Dalton
-
Ich denke da geht es um etwas wie "es dürfen sich wieder Gruppen über 10 (oder 50) Personen an einem Ort treffen" oder sowas - aber eben, aus dem Munde eines Bundesrates oder einer Bundesrätin muss dieses Signal kommen, Signal the Frog hat da das Nachsehen
-
Die Reviewer haben den Publish-Stop bis 19.04.2020 mal angeordnet gehabt und gesagt, dass er sich nach den Angaben des Bundes richtet, so würde ich jetzt davon ausgehen, dass man MINDESTENS noch bis zum 26.04.2020 warten muss. Dann kommt es darauf an, was der Bundesrat weiter entscheidet. Und auch wenn am 26.04. wieder Caches publiziert werden sollten: Ich nehme an, dass viele Caches "in der Pipeline" sind da alle Basteln konnten, also muss man noch davon ausgehen, dass die Caches beim einreichen vorerst nicht in der gewohnt schnellen Reaktionszeit unserer Reviewer aufgehen, da es dann sicher viel aufzuarbeiten gibt .
-
Eine gesicherte Quelle gibt es nicht. Auf der Facebook-Seite von PlaceSpotting hat es seit dem 7. März einen Beitrag, dass etwas nicht stimmt. Dort ist auch folgende Adresse aufgeführt, evtl. kannst du mal Kontakt aufnehmen: PlaceSpotting Martin Fussen Ahornweg 60 3095 Spiegel bei Bern martin.fussen@placespotting.com
-
Das kann ich unterschreiben, allerdings muss ich dasselbe wie mrradach sagen - teilweise habe ich GPX auf dem GPS und finde einen Cache und sehe dann erst im Nachhinein, dass der Cache deaktiviert war, da die PQ ja nur einmal pro Woche kommen und in der Zeit dazwischen der Cache deaktiviert werden kann. Wichtig ist sicher was im Deaktivierungs-Log steht, ganz sicher ist man jedoch nur, wenn man die Dose auch physisch entfernt.
-
Hoi Hans Ja, die Plattform gibt es nicht mehr resp. die Plattform war von Groundspeak auch verboten worden, da sie zu viel Werbung geschalten hatte. Als Alternative nutzen nun viele Leute xctrails (https://www.xctrails.org/ps/index.html). Vielleicht hilft das weiter. Im Facebook hat es auch einen Beitrag dazu, ich habe dich dort markiert. Liebe Grüsse und bleib gesund, Jack Dalton
-
Log-Mails der eigenen Caches fehlen
Jack Dalton antwortete auf Jack Dalton's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Update: Gestern wurde ein Fehler gefunden, dieser konnte behoben werden. Künftige Logs sollten wieder im Posteingang der Owner erscheinen. @admin: Dieser Thread kann somit geschlossen werden. -
Log-Mails der eigenen Caches fehlen
Jack Dalton antwortete auf Jack Dalton's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Vielen Dank! Ich habe den entsprechenden Post gefunden (https://forums.geocaching.com/GC/index.php?/topic/355683-not-receiving-e-mails-when-my-caches-are-logged/&tab=comments#comment-5823304) und werde mich dementsprechend dort melden. -
Hallo zusammen Seit 3-4 Tagen erhalte ich keine Mails mehr, wenn meine eigenen Caches geloggt werden. Vorher hat dies immer super funktioniert, die Mails von Caches auf der Watchlist oder meinen TB erhalte ich weiterhin. Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte oder ähnliche Probleme? Liebe Grüsse, Jack Dalton
-
#114 Das Virus und die Geocacher
Jack Dalton antwortete auf Paravan's Thema in Der Schweizer Geocaching Podcast
Zum Thema Cachen, Virus und Weltretter ist mir gleich dieser Cache eingefallen: https://coord.info/GC6HA0N Leider nun auch archiviert, aber da ging es auch um eine gefährliche Substanz und man musste die Welt retten -
Das geht nicht, ein solcher Event wurde vom HQ gesperrt und würde es wohl auch in Zukunft... Irgendwie schade, wenn alle sagen dass es nun spezielle Massnahmen braucht. Vielleich erhalten ja Webcam-Caches eine neue Bedeutung .
-
Nein, ein Garmin Montana 680 aber grundsätzlich müsste das Problem ja ca. dasselbe sein.
-
Eventuell liegt es an der Einstellung "Routing". Wenn ich dort bei Aktivität "Luftlinien-Routing" wähle kommt die bekannte violette Linie, bei anderen Aktivitäten wie "Auto" oder "Mountainbiking" ist diese bei mir nicht vorhanden. Hilft das weiter?
-
Kannst du das Problem noch etwas ausführen? Zeigt es dir die Datenfelder nicht an oder keine Linie / Pfeil von deinem Standort zu einem Ziel? Die Datenfelder kannst du in den Karteneinstellungen einschalten, teilweise musst du dann oben bei der Karte noch einen winzigen Pfeil nach unten klicken, damit sie angezeigt werden. Wie das mit Linie/Pfeil ist müsste ich nochmals schnell nachschauen.
-
Garmin Reparatur Schweiz
Jack Dalton antwortete auf zweirad's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Ja, schon vielfach, keine Chance. Ich warte auf ein neues Handy, das hat aber momentan noch Lieferverzögerungen wegen Corona... Aber ich würde mein GPS sowieso nicht mehr hergeben, Handy-Cachen ist meist nur spontan eine Option, wenn das GPS nicht dabei ist. -
Garmin Reparatur Schweiz
Jack Dalton antwortete auf zweirad's Thema in Garmin allgemein & übrige Geräte
Kann mich hier nur anschliessen, bei meinem Garmin hält der Akku 1-2 Tage, beim Handy ist nach maximal einem halben Tag der Akku leer, immer mit dem Akkupack rumlaufen finde ich extrem mühsam, vor allem weil dann der Anschluss extrem belastet wird und teilweise die Handys dann nur noch schlecht laden resp. in einer bestimmten Position sein müssen, damit der Ladevorgang überhaupt funktioniert (zumindest bei mir). Aber eben: Jeder wie er will und möchte, solange es Spass macht ist ja super .