Zum Inhalt springen

Jack Dalton

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    328
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    18

Alle Inhalte von Jack Dalton

  1. Gemäss Profil (srebeelis) scheint da noch nicht alles hochoffiziell zu sein. Ich bin gespannt!
  2. Glaub mir, heute werden so viele ?-Lösungen getauscht etc., da wird kaum noch jedes Mystery Listing gelesen, leider...
  3. Ein Tradi, der sich im Feld lösen lässt kann aber auch mit "Special Tool Required" sein, heisst man braucht z.B. ein Handy oder Chirpfähiges gerät, um den Cache zu lösen. Nur weil man bei einem Cache zur Lösung ein Handy (oder anderes) braucht muss es nicht automatisch ein Mystery sein .
  4. Hallo Michael Diese Frage stellt man sich oft. Hier eine Hilfe: - Solange der Cache eine Dose ist an einer Koordinate, an der alle Angaben zu finden sind ist der Cache klar ein Tradi. Bspe.: GC5TYKE, GC6PMFX - Sobald der Cache mehrere Dosen hat oder man um die Aufgabe zu lösen irgendwo weg von den Koordinaten muss, sollte er als Mystery oder Multi gelistet sein. Es gibt z.B. auch Caches die als Multi gelistet sind, welche 2 Stationen (Dosen) haben, die nur wenige cm auseinander sind. Leider ist das bei vielen Caches falsch gelistet / nicht der Fall. Bei dir würde ich sagen, solange alles eine Dose ist dann ist es ein Tradi, einfach mit dem Attribut "Field Puzzle" / "Special Tool Required" (Handy). Evtl. noch mit einem Hinweis an der Dose, dass die Frage Online und nicht irgendwo vor Ort zu lösen ist. Ich hoffe das hilft weiter. Gruss, Marius
  5. Hallo Peter Ich habe nur den unteren Teil von Neuf-Brissach in den Süden gemacht, wenn du aber nach gefunden von HugBee oder Meinisu filterst solltest du alle drauf haben, sie haben in 2 Etappen die ganze Tour gemacht. Gruss Marius
  6. Das verstehe ich jetzt nicht ganz, also das 1. ist ganz sicher erfüllt, doch was meinst du beim 2. resp. inwiefern beeinflusst das ein Publish-Mail?
  7. Hallo Das ist für einen Projektunterricht sicher spannend, ich habe mir schon selber mal Gedanken in so eine Richtung gemacht, diese dann aber sein gelassen. Wie HugBee schon geschrieben hat bastle auch ich meine Dose gerne selber. Ein solches Angebot würde aber vielleicht die Nano- und Petlingflut etwas stoppen. Schau dich doch mal etwas auf Elektronikshops um, dort gibt es viele spannende Teile die man einbauen kann (neben vielen Sensoren verschiedenste Schlösser, Lautsprecher, Mirkofone etc.). Wenn man tatsächlich einen Grundaufbau machen kann und dann je nach Wunsch den einen oder anderen Sensor auf die Bedürfnisse anpassen kann wäre dies natürlich der Hammer! Lass mich wissen, wie es mit dem Projekt weitergeht
  8. Für mich ein grosser Mangel an der neuen App: Sie verwendet die Ignore-List nicht. Die alte App macht das super, daher werde ich diese weiterhin nutzen bis es nicht mehr geht, meist bin ich ja sowieso mit dem GPS unterwegs. Auch etwas frech finde ich, dass man 10.- gezahlt hat für die App, welche jetzt einfach abgesetzt wird und durch die gratis App (was ich aber für Einsteiger sehr begrüsse) ersetzt wird. Nun, die Jahre mit der kostenpflichtigen App haben sich trotzdem gelohnt und man wir diese App hoffentlich noch ein Weilchen brauchen können.
  9. Das sind ja mal tolle News! Habe gleich meine Zone eingetragen. Jeder TB-Owner ist ja froh, wenn sein TB weiterreist!
  10. Hallo zusammen Ich bin zurück aus Australien und wäre nun bereit zum Tauschen. Wer wäre ineteressiert?
  11. Jack Dalton

    Souvenirs

    Vielleicht wäre es dieser Link, den du suchst: https://support.groundspeak.com/index.php?pg=kb.page&id=436
  12. Mir / uns wurden schon einige Caches geklaut oder zerstört. Manchmal handelte es sich dabei einfach um "Lausbubenstreiche" und der Cache wurde nach dem einmaligen Ersetzen nicht mehr gemuggelt. Wenn ein Cache mehrmals wegkommt wird er von mir gegebenenfalls verschoben oder (leider) archiviert. Die Caches auf Premium zu ändern ist eine Möglichkeit, wie sich aber bei unseren Betrachtungen gezeigt hat, nimmt damit die Zerstörung oder falsche Handhabung kaum ab, denn auch bei den Pramiummembern gibt es Grobmotoriker oder Leute mit sehr wenigen Funden, die sich einen Pramiumaccount geholt haben. Das wichtigste ist da wohl einfach hartnäckig und flexibel zu bleiben und nicht gleich aufzugeben...
  13. 1 Mal Edding bitte reservieren fuer mich .
  14. Super Idee, danke! Was mich stört sind diejenigen Owner die sogar noch zu faul sind um auf vorgedruckte Logbücher die Angaben draufzuschreiben. Der Aufwand einen Cache auszulegen ist ja sicher grösser, als schnell 1-2 Minuten für die Beschriftung aufzuwenden. Dann weiss ich nämlich auch, dass ich den richtigen Cache gefunden habe .
  15. Hallo Reto Wir haben von unserer Rätselgruppe auch einen Geosem. Gerne können wir tauschen, ich befinde mich jedoch noch bis im Februar in Australien, du müsstest dich also noch etwas gedulden. Melde dich doch, falls das für dich in Frage käme. Gruss Marius (Jack Dalton)
  16. Seit 21.12.2015 existiert die Version 1.5.1. mit einem Bugfix betreffend Lua ("Fixed Lua stringlib.format."). Jetzt sollte hoffentlich alles funktionieren. Hat jemand schon Erfahrungen ob seit diesen Versionen der Sound wieder funktioniert? Gruss aus den Ferien in Australien Jack Dalton
  17. Jack Dalton

    Goodbye

    Vielen Dank für die stets gute Arbeit und Kommunikation. Es war toll, euch als so nette und unkomplizierte Reviewer über viele Jahre begleiten zu dürfen. Weiterhin viel Spass beim Cachen! Gruss aus Australien
  18. Danke für deinen Beitrag. Ich war mir ziemlich sicher, dass es nicht dieser Cache ist, da man dort wie auf deinem Bild AA Batterien bräuchte (habe den Cache vor Jahren auch besucht gehabt). Nun las ich aber im Listing von Alternativrouten. Evtl. braucht man dort AAA Batterien wie bei der Dose die wir gefunden haben. Ich werde mal mit "Toebel" Kontakt aufnehmen. Danke für deine Hilfe.
  19. Hallo liebe Cacher. Bei einer Erkundungstour im Waldgebiet zwischen Kölliken und Aarau haben einige befreundete Cacher eine Leuchtspur gefunden, wo dann eine Dose versteckt war. Wir wollten der Sache auf den Grund gehen und fanden gestern die Dose. Leider war sie offen und alles war ziemlich nass. Dies ist insofern schlimm, als dass es sich um Elektronik handelt. Da die ganze Technik und auch die Leuchter ziemlich neu sind und wir die ehemaligen NCs in diesem Wald unseres Wissens alle gemacht haben denken wir, dass es sich um einen neuen Cache handelt. Leider ist nirgendwo in der Dose ein Kontakt oder Beschrieb und Teile der Elektro-Aufgabe sind durch die Nässe nicht mehr zu lösen (einen Teil konnten wir machen aber das wird uns wohl nicht weiterbringen). Wir haben die Dose mitgenommen und getrocknet. Falls jemand von euch den Owner kennt, meldet euch doch. Ansonsten werden wir die Dose so gut wie möglich wieder restaurieren und platzieren, in der Hoffnung, dass sie noch gebraucht werden wird. (Fotos der Dose siehe Anhang).
  20. Lieber Mausebieber - Was glaubst du, wie viele Dosen in der Schweiz haben wirklich eine Bewilligung? Ich denke, es sind deutlich unter 50%, also kann der Owner sicher strafbar sein. - Stimmt leider nicht mehr. Seit neustem können Reviewer archivierte Caches nur noch in Ausnahmefällen wieder unarchivieren (ein Kollege hat dies vor ein paar Wochen selber erfahren...), jedenfalls ist das in der Schweiz so. - Ich sage nicht, dass jeder archivierte Cache gleich Müll ist. Das werde ich auch vor Ort beurteilen. Wenn aber eine Büchse irgendwo vergammelt herumliegt und man darin praktisch nichts mehr lesen kann oder ein Logbuch voller Maden ist, dann ist es für mich schon Müll. Wie Attila sagt, das Eis ist nicht so dünn, ich denke da gibt es schon gute Gründe. Ausserdem sind momentan alle Dosen, die ich bis jetzt eingesammelt habe, bei mir gelagert. Wenn sie also jemand zurück will, kann er sie gerne haben.
  21. Dann informiere dich doch bitte mal im ZGB über den orginären Erwerb, lies den Artikel 933 im ZGB oder das Besitzrecht. Wenn "keine persönliche Beziehung" (mehr) zu etwas vorliegt, hat der Eigentümer sein Besitzrecht abgegeben. Ich würde jetzt mal behaupten, dass man zu einer Plastikdose, die seit Jahren im Wald vergammelt wohl keine persönliche Beziehung mehr hat. Ob ich die Dosen jetzt 2 Monate oder 5 Jahre behalte ist mir egal.
  22. Wie schon gesagt, meine Meinung ist, dass dieser Geomüll entsorgt wird. Ich bitte euch, eure Meinungen im anderen Thread zu äussern, damit dieser Thread ab und zu Updates vom Aufräumen bekommen kann. Wenn ich den Cache nun finden würde, hätte ich dann auch Finderlohn zu gute nach deiner Theorie koebilee .
  23. Lieber Fernanderi Ich habe mein Vorhaben mit einem Reviewer besprochen und er meine, ich könne das so durchführen. Wenn du Lust hast, kannst du ja einen Antrag an Groundspeak machen, mir reicht vorerst diese Liste. Zu deiner Frage betreffend msporti: Wie ich geschrieben habe, hat dieser Owner sehr viele archivierte Dosen, die noch herumliegen. Ich habe nirgends geschrieben, dass es nur ihn betrifft. Siehe z.B. hier: http://coord.info/GC1QMWA, dieser Cache wurde auch geschlossen und war noch vor Ort. Es ist sicher nicht mein Ziel, nur die Dosen eines Cacheowners einzusammeln, daher hilft auch die Liste von tifig sicher weiter.
  24. Auch diese Seiten habe ich überprüft - nichts. Ausserdem bin ich mir bei diesem Owner ziemlich sicher, dass er niemandem mehr Geocaching an "nicht aktiven" Dosen vermittelt. Mir sind diese Fälle durchaus bekannt, jedoch gilt auch folgendes: - Ein archivierter Cache, der noch vor Ort liegt kann auch als Littering zählen (sogar strafbar für den Owner). - Indem er den archivierten Cache nicht mehr wartet und ihn also irgendwo liegengelassen hat hat er sein Besitzrecht abgegeben (siehe Zivilrecht). - Müll auf öffentlichem Grund darf grundsätzlich aufgenommen und entsorgt werden - wir geben dem Owner sogar noch eine Frist. Man kann auch hier noch etwas nachlesen, auch wenn es nicht explizit mit Caches zu tun hat: https://www.ch.ch/de/etwas-gefunden
  25. Hi Attila Dies wird natürlich auch noch geprüft. Danke für den Hinweis! Update: Die betreffenden msporti-Caches werden auf keiner der beiden Webseiten aufgeführt. Jack Dalton
×
×
  • Neu erstellen...