Zum Inhalt springen

Jack Dalton

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    328
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    18

Alle Inhalte von Jack Dalton

  1. Ich kann den LaserLogoShop nur empfehlen. Da könnt ihr auch mal einen Beispielwoodie bestellen und schauen, wie das so wird. Hatte ich bei mir so gemacht, um den Unterschied reiner Holzcoin oder Coin mit Farbdruck auf dem Holz zu sehen. Der Service ist auch sehr zeitnah und gut.
  2. Wenn der Trackable ganz neu ist, kann man ihn einfach aktivieren. War er aber vorher im Besitz eines anderen Geocachers, kann man ihn adoptieren. Dazu muss der vorherige Besitzer Dir eine Adoptionsanfrage schicken. Diese kannst Du dann ganz einfach über die Geocaching Seite annehmen und schon taucht der Trackable bzw. die Geocoin in Deinem Geocaching Profil auf. --> Somit alle einzeln anfragen.
  3. Auch ich möchte mich bei meinem (meinen?) Wichteln herzlich bedanken - der Coin geht dann wohl 2025 auf Reisen :).
  4. Bin gerne wieder dabei, stöbere noch nach Coins und melde mich dann per PN, sobald ich was passendes gefunden habe. Danke für die Orga!
  5. Hallo zusammen Es gibt ja verschiedenste Freiwillige bei Geocaching. Die Reviewer kennen wir ja, weiss aber jemand von euch, ob es folgende Rollen gab oder gibt, welche von Teams aus der Schweiz ausgeführt werden: Moderatoren führen und überwachen die Teilnahme an Geocaching Diskussionsforen. Übersetzer übersetzen den Inhalt von Geocaching aus dem Englischen in andere Sprachen. EarthCache Reviewer nutzen ihr Fachwissen in Geologie, um EarthCaches zu überprüfen und zu veröffentlichen. Danke für eure Mithilfe :).
  6. Torch-Hunt tönt sehr sehr ähnlich wie Snag the Tag 😉.
  7. Am besten mal bei den lokalen Malergeschäften nachfragen, die kennen sich normalerweise aus, hatte für einen nicht-Geocaching Anlass vor Jahren mal so UV Farbe bestellt. Bei Tageslicht fast nicht sichtbar aber nachts geht da was ab!
  8. ... man kann sogar ein GPX in den Kartendienst des Bundes (https://map.geo.admin.ch/) importieren und anzeigen lassen 🙂.
  9. Von Bildern in TB Logs habe ich nix geschrieben, wüsste nicht, dass dies gehen würde, war aber auch nicht die Frage - es ging um den Text beim TB Drop so wie ich es verstanden habe.
  10. Das wäre dann eben Lab2GPX, wie oben von mir und vorhin von sbeelis nochmals verlinkt.
  11. Hallo Claude Auf c:geo (Android) kann man während dem normalen Cachen die LAB einblenden, spielen muss man sie noch auf der normalen App. Alternativ kann man hier mit Koordinaten und Radius die LAB-Stationen in einem gewissen Raum als .pgx runterladen und wieder reinladen auf GPS und verschiedene Apps - ob es bei der Original GC-App geht weiss ich nicht. Liebe Grüsse Marius / Jack Dalton
  12. Danke für die Freundschaftsanfrage und die Klärung ;)
  13. Im letzter Zeit immer öfter - teils auch sonst von Personen mit wenigen Funden, deren Cache man findet und immer ohne Text. Mit Text könnte man wenigstens die Hintergründe verstehen...
  14. Hallo rhycacherin Das ist dasselbe, offiziell heisst die Cacheart "Letterbox Hybrid", die meisten Cacher*innen nennen es jedoch einfach "Letterbox". Mehr Infos dazu: https://www.cachewiki.de/wiki/Letterboxing
  15. In Zofingen ging am 08.02. ein Tradi auf, klar im Radius von mir und meinen Kollegen, niemand hat ein Mail erhalten...
  16. Ich selber habe ChatGPT natürlich auch ausprobiert. Die Dinge die Paravan in seinem Podcast erwähnt sind alle spannend doch was mich interessierte: Kann ChatGPT Rätsel lösen? Die Antwort: Teilweise! ChatGPT konnte mir einfache (!) Rätsel lösen bei denen die Fragestellung ca. so (evtl. noch leicht komplxer) war: Wann war der Rütlischwur = ABCD Der Cache ist bei N 47° 23.ABC E 008° 30.DAB Evtl. musste ich dann noch etwas fein justieren, aber es hat bei simpeln Caches bis hin zu logischen Denkaufgaben geklappt. Klar, es gibt viele Caches, die man damit (noch) nicht lösen kann, aber es hat mich beeindruckt, mit wie wenig Eingriffen es bei den Caches bei denen es gelang möglich war und vor allem wie schnell diese künstliche Interlligenz Daten abrufen und verarbeiten kann. Sicher ein Tool, dass ich im Auge behalten werde.
  17. Früher gab es mal ein Python-Script, dass dies konnte, nun wurde das Projekt leider nicht mehr weitergeführt,Profil_in_drei_Spalten.pdf siehe: https://github.com/protux/baronbale.de-django Eventuell gibt es aber noch andere solcher Projekte und eins hilft dir weiter? Ansonsten ist es immer ein riesen Gebastel mit den Bannern. Ich verstehe HTML zwar, aber der Aufwand ist mir zu gross, das dann schön zusammenzubieren. Habe noch ein PDF "Profil in drei Spalten" angefügt, was bei mir seit Ewigkeiten auf dem PC schlummert, ich war da auch immer zu faul das auszuprobieren aber evtl. hilft es.
  18. Ich hätte Beziehungen hierhin: https://www.prozessor-aarau.ch/ Wenn du Interesse hast kann ich mal schauen, was sich machen lässt und evtl. einen Event organisieren . Meine Kontaktdaten hast du ja.
  19. Hoi Ditli Einige Jahre geht das schon, habe es bis jetzt 1x erlebt, dass mir Entwürfe vom HQ archiviert wurden, diese waren aber wirklich JAHRE in den Entwürfen und selbst dann: Mit einem Mail an den Reviewer deines Vertrauens kann das auch wieder rückgängig gemacht werden. Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Gruess Jack Dalton
  20. Hier die Antwort betreffend Zeitpunkt der Schliessung: Guten Tag Herr XXXXX Unsere Geo Tour wird am 22. November 2022 abgeschaltet. Sie können aber danach immer noch die Caches in der Region Aeschi suchen, diese werden ausserhalb der Geo Tour wieder neu aufgeschaltet. Wir gehen davon aus, dass die Caches bereits ab dem Dezember 2022 aufgeschaltet sind. Ich hoffe wir konnten Ihnen weiterhelfen.
  21. Och ne, diese GeoTour wollte ich noch besuchen... Gibt es ein genaueres Datum als "bis mitte November"?
  22. Hallo Ich denke der Ansatz von daisy1620 ist richtig, sicher mal da speichern wo es geht, anschliessend auf deiner App falls keine Cadridges gefunden werden den Speicherpfad (z. B. Downloadordner) manuell auswählen.
×
×
  • Neu erstellen...