-
Gesamte Inhalte
573 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Forum
Kalender
Profile
Alle Inhalte von swissgeocache
-
Ich habe dieses Listing minimal abgeändert. Es genügt, wenn man in der short desription 2-3 zusätzliche Zeichen einfügt. Dann ist es weg. Nimmt man sie wieder raus sind sie zurück. Groundspeak hat von verschiedensten Reviewern (und wohl auch anderen Usern) über Monate dutzende von Beispielen bekommen. Sie scheinen es nicht in den Griff zu kriegen
-
Wie weit Off-Topic muss man gehen, damit der Grinsgaul den Thread nicht in eine Diskussion um Microserien und Leitplankencaches ummodelt?
-
Hinweis zu Caches markiert mit "needs maintenance"
swissgeocache antwortete auf Paravan's Thema in Geotalk
Das ist nicht ganz richtig. Wir Reviewer bekommen die needs Maintenance logs nicht mit und reagieren im Normalfall auch nicht darauf. Das ist eine Erinnerung an den Cacheowner den Cache in Ordnung zu bringen. Die Should-Be-Archived logs rufen einen Reviewer auf den Platz. Wir versuchen von Zeit zu Zeit Caches mit Need Mainentenace zu bereinigen. Das ist aber eine ziemlich vergebliche Müh, da leider sehr viele Cacheowner die Markierung nicht mit einen 'Owner Maintenance Log' entfernen. NB: 'Plastiksack sollte ersetze werden' sollte man sowieso nicht schreiben, da ein rechter Cache eben KEINEN Plastiksack hat...... -
Abnutzungserscheinungen eines Cacheverstecks
swissgeocache antwortete auf Antefix's Thema in Geotalk
Also die Boxen die vergraben sind sollten meiner Meinung nach verschwinden. Wenn jemand genug Selbstvertrauen hat und ein Should-Be-Archived loggt passiert das auch Laut Guidelines von geocaching.com darf kein Werkzeug eingesetzt werden um die Box zu vestecken. So weit will ich nicht unbedingt gehen. Mitten im Wald eine (oder auch zwei) Schaufeln Erde zur Seite kehren ist ja nun wirklich nicht schlimm und meist sind das dann schöne im Boden eingelassene Verstecke. Aber was nun wirklich unpassend ist ist wenn man den Cache AUSGRABEN muss. Das führt zu 100% und blitzartig zu grossflächigem Landschaden, weil der Suchende ja nicht weiss wo er graben muss...... Ausserdem ist es ein sehr schlechtes Beispiel, da jemand, der einen vergrabenen Cache gefunden hat am nächsten Ort wieder herumgräbt obwohl es da überhaupt nicht nötig wäre. Resultat: schon wieder Landschaden..... Also ich archiviere mit bestem Gewissen jeden Cache, den man ausgraben muss. Mit ausgraben meine ich aber nicht zwei Moosstücke zur Seite legen. -
Das war auch eins meiner grössten Aergernisse. Inzwischen habe ich herausgefunden wie es wenigstens ein bisschen einfacher geht: Nach dem ändern der ersten Koordinate oben auf die Koordinate selbst tippen. Dann kann man auf die andere Hälfte verschieben und diese ändern. Warum man aber die Position innerhalb der Koordinaten im Aenderungsmodus nicht mehr verschieben kann (bzw. nur in eine/die falsche Richtung) weiss wohl nur der Erfinder. Aber so geht zumindest so, dass man damit leben kann. Beim Eingeben der Zahlen selbst über den Touchscreen spart man diese Zeit locker wieder ein.
-
100% Bereits seit einigen Tagen sind alle Caches mit den Regionen abgefüllt. Vielen Dank an alle, die im kleinen oder grossen mitgeholfen haben das zu erreichen. Schätzungsweise auf ca. 60% sind wir mit den Mailingaktionen gekommen. Ich habe dann (unterstützt von einem Greasemonkeyscript) ca. 2500 Caches über Umkreissuchen eigenhändig angepasst. Zwischeinzeitlich fast nicht mehr klicken können, da ich doch bei jedem Cache 3 Klicks machen musste Danke swissgeocache Und dann habe ich von einigen Leuten ('Regionenverantwortlichen') noch Listen bekommen mit noch nicht zugeteilten Caches. Wieder Greasemonkey....... Und am Schluss nochmals durch alle 400 Seiten der CH-Caches und die letzten 100 gesetzt. Schluss, fertig, amen, aus. Für die Coins werde ich mich in den nächsten Tagen bei den Helfern melden. Eine Region, die sich besonders zusammengetan hat konnte ich allerdings nicht ausmachen. Ich habe viele Caches schliesslich selbst angepasst. Ich werde ein paar Coins an Eventorganisatoren zur Verlosung schicken. In jede Region ein bisschen etwas. Bei mir in der Schublade werden sie schliesslich auch nicht besser. DANKE
-
Ok, ich habe mich in den letzten Tagen ziemlich durch die Listings geklickt und hunderte von Regionen eingefüllt. Gefühlte 3000, realistisch gesehen wohl irgendwo zwischen 1000 und 1500. Und dazu haben viele auch noch die Regionen bei Ihren caches nachgetragen. Nachdem mir von Klicken der Arm zu schmerzen begann habe ich dann auch noch ein Greasemonkeyscript geschrieben mit dem es weitgehend automatisiert ist. Wer jetzt also helfen will kann mir Listen mit den GC-Nummer schicken bei denen die Regionen noch fehlen. Damit es klappt und keine Arbeit doppelt gemacht wird: - Bitte nur wenn man auch bereit ist das innert 1-2 Tagen und so, dass die Regionen dann auch stimmen, zusammenzustellen - zuerst hier ankündigen welches Gebiet man zusammenstellt, damit nicht doppelt gearbeitet wird - eine .txt-Datei erstellen - in jeder Zeile eine GC.......-Nummer - nur Caches bei denen die Region noch fehlt - aktuellsten Datenstand verwenden, nicht ein altes PQ von vorgestern - IN JEDER DATEI NUR EINE REGION - mindestens 50 Caches pro Datei, damit ich die einigermassen speditiv durchklicken kann So sollte das ziemlich rasch zu bodigen sein.
-
Ja, das System funktioniert ganz offensichtlich. Ich bin heute auch abgemahnt worden.
-
Uebersicht nachgeführt. Wir sind jetzt schon bei 42.81%
-
Die Archivierten scheinen die Owner tatsächlich nicht mehr ändern zu können Ich werde mir wohl etwas einfallen lassen, dass man mir eine Textdatei mit GC......-Nummern schicken kann und ich die dann mehr oder weniger automatisiert nachführen kann. Dauert aber noch ein paar Tage, ich muss zuerst eine Technik entwickeln, so dass ich nicht jeden von Hand ändern muss........ Seit gestern wurden übrigens schon über 300 Caches nachgetragen. Bald bist DU der einzige, der es noch nicht erledigt hat.
-
Ich habe mal auf der Editierseite dieses Caches nachgeschaut. Von den Daten her ist da alles völlig ok. Es fehlt nichts und ist auch nichts überflüssiges drin. Wird einfach beim Aufbau des Listings so generiert. Gibt es davon noch mehr Beispiele? Dann leite ich die an Groundspeak weiter.
-
Seit ein paar Monaten sind die CH-Caches bei geocaching.com mit Regionen versehen. Meiner Meinung nach ziemlich praktisch um danach zu filtern, suchen (oder wers braucht auch um Statistiken zu führen). Das Feature macht natürlich erst Sinn wenn absolut alle Caches (auch die Archivierten!) mit der Regioneninformation ausgestattet sind. Vorher bekommt man bei eingeschränkter Suche nach Region nie alle Caches.......und kann deshalb das Feature auch nicht wirklich brauchen. Deshalb möchte ich hiermit das 'Projekt 100%-Regionen' starten. Ausgangslage per 30.9.08: - 7917 CH-Caches. - 2329 haben die Region schon eingetragen (DANKE) - alle neuen Caches werden die Region automatisch drin haben, da man keinen Cache ohne Region erfassen kann - die beiden Reviewer sind bereit je bei ca. 250 Caches die Regionen nachzutragen (für Caches von verschwundenen, inaktiven Cacheownern etc.) Für die restlichen exakt 5088 Caches brauchen wir aber Hilfe. Ich habe mir das wie folgt gedacht: Für jede Region meldet sich ein Freiwilliger (wenn möglich aus der Region), der dafür sorgt, dass die Regionen in den Listings nachgetragen werden. In der Wahl der Mittel ist er dabei frei. Das geht von E-Mails an die Cacheowner mit Infos wie es gemacht werden kann/soll, Plakatierungen, Hausbesuche, Betteln, automatisierte Erinnerungsanrufe bis zu Hungerstreiks im Vorgarten von hartnäckigen Regionenverweigerern. Es dürfen auch Helfer hinzugezogen werden, die mittrommeln und mitschreien. Als Belohnung bekommt jeder Regionenverantwortliche, der es schafft bis Ende Oktober mindestens 90% 'seiner' Caches mit den Regionen gefüllt zu bekommen einen von diesen Coins zugeschickt. Zur Adoption. Ausser verkaufen kann man damit machen was man will. Ausserdem ist ihm ein grosser Haufen Dankbarkeit sicher. Zusätzlich spende ich der schnellsten/erfolgreichsten Region drei Coins zur Verlosung an einem regionalen Event. Für die Definition des Erfolgs gibt es keine klaren Regeln, es wird sich schon ein Gewinner herauskristalisieren. Wenn Jura nach 3 Tagen bei 98% ist bekommt Jura die drei Coins. Ist nach 4 Wochen Jura bei 95% und Zürich bei 93% gehen die Coins nach Zürich. Etc. Gerichtsstand gibt es keinen...... Gesucht sind also Freiwillige, die die anderen dazu bringen die Regionen endlich nachzutragen. Motivierte (oder Coinssüchtige) können sich hier melden und wenn die Region noch verfügbar ist haben sie beste Chancen den 'Job' zugesprochen zu bekommen. Ich werde hier die Statistik jeweils nachführen: Stand 30.9.08 Caches: 7917 mit Regionen: 2329 (29.41%) Stand 02.10.08 Caches: 7930 mit Regionen: 3395 (42.81%) Verantwortliche: Mittelland: Berner Graubünden: tuxracer / swissgeocache Jura: ? Nordwestschweiz: Raebi Ostschweiz: tuxracer Region Zürich: Cutterus Suisse Romande: Phil59 Tessin: swissgeocache Wallis: swissgeocache Zentralschweiz: ? Hopp Schwiiiiiiiiiiz
-
Einfach Pocket Queries für Colorado / Oregon nutzen
swissgeocache antwortete auf Paravan's Thema in Geotalk
UBS ist zur Zeit nicht so gut. Ich würde es mit USB versuchen. -
:blink: :blink: Reisnägel sind übrigens kein bisschen besser. So ist es ja wirklich kein Wunder wenn die Förster bald die Jäger auf uns hetzen.
-
Hast du denn die Anleitungen von oben gelesen? Vorallem die im Link von Paravan. Du musst schon eine der dort beschriebenen Methoden verwenden. Wenn du die Methode mit der man die Caches einzeln aufs GPS lädt benutzt wirst du sie einzeln aufs GPS laden müssen.
-
Mit solchen Aussagen wäre ich als Basler etwas vorsichtig. Wenn einfach jeder Buckel in den Grenzen dem anderen Gebiet zugeschlagen wird könnte das schnell dazu führen, dass Basel eines schönen Morgens in Deutschland aufwacht. Mich dünkt es wäre schon noch wichtig, dass die Caches den Regionen zugeschlagen werden in denen sie wirklich sind, denn diejenigen, die damit suchen wollen, sollten sich darauf verlassen können. Wenn jemand lieber mit der Radiussuche arbeitet ist die ja unabhängig von den Regionen. Was nun sinnvolle Regionen sind darüber kann man bestimmt tagelang streiten und hat am Schluss 100 Meinungen auf dem Tisch. Genau deshalb habe ich die mehr oder weniger gebräuchliste Version an Groundspeak übermittelt. Und da gehört nun mal Basel und der Aargau zusammen. Eine andere Lösung wäre, dass man das Land einfach in Quadrate schneidet wie sie es in Teilen der USA gemacht haben. Sieht aber irgendwie auch blöd aus.... Wenn du findest, dass eine Gemeinde im falschen Kanton ist solltest du dich an die Politik wenden. Das könnte aber dauern, bis das umgesetzt ist.
-
http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?state_id=231 Für die neuesten der Region. Wer nicht nach Zürich umziehen möchte muss die Zahl am Schluss ein paar Nummern nach oben oder unten anpassen. Damit kann man direkt die eigene Region bookmarken. Mit 1-2 Links hat so wohl jeder sein FTF-Gebiet abgedeckt. Wer trotzdem die ganze Schweiz sehen will: http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?country_id=192 Und dann ohne etwas zu ändern auf 'Seek'. Dann kommen alle CH-Caches. Zugegeben, das ist ein Klick mehr. Dafür bekommt man aber dann auch die Caches aus dem Welschland und Wallis angezeigt oha.......da war einer schneller und erst noch genauer als ich
-
Ich behaupte jetzt einfach mal der Frosch hat gar nichts mit den Regionen zu tun. Den bekomme ich auf den verschiedensten Seiten.......nicht immer, aber oft. Ich hoffe mal auf Selbstheilung.
-
Also so wie ich das sehe funktioniert es doch gar nicht schlecht. Das Problem ist nur, dass die allermeisten ihre Caches noch nicht den Regionen zugeteilt haben. Einige sind aber doch schon richtig zugeteilt, und alle Neuen werden es automatisch drin haben. Tragt doch einfach möglichst alle die richtige Region bei euren Caches ein. Die Regionenaufteilung kommt übrigens von mir. Erfunden habe ich sie nicht, sondern eine möglichst weitverbreitetet gegoogelt und an Groundspeak weitergeleitet. Dies weil sie bei mir eine Liste der Kantone angefordert haben. Da war ich dagegen, weil mir dies eine viel zu feinräumige Aufteilung schien. Das ist aber bestimmt schon 1.5 Jahre her....und jetzt ist es plötzlich implementiert. Ich glaube immer noch, dass das ziemlich hilfreich sein kann wenn einmal alle Caches richtig zugeteilt sind. Und wer nicht will selektiert halt nach 'Alle'.
-
Das hatte ich auch einmal. Bei mir waren es zu volle Batterien. Batterien 3-4 Minuten in die Taschenlampe und brennen lassen und dann war alles wieder ok. Kann, muss aber nicht.......
-
Wann findet die denn statt?
-
Swissgrid und Kartenlinks direkt auf GC-Cacheseiten
swissgeocache antwortete auf swissgeocache's Thema in Einsteiger-Tipps und Fragen
Herzlichen Dank an c-h-b für die Lösung. Ich habe die unbesehen in den Standard übernommen. Ich habe das Script zwar mal aus Fragmenten zusammengestückelt, aber wirklich Ahnung davon was man mit GM alles machen kann und vorallem wie habe ich nicht..... Das Script ist unter dem Link im ersten Posting ausgewechselt, oder dann hier zu finden: GC-Swiss-Tools by swissgeocache -
Da muss ich dir teilweise recht geben. Was wie Anzahl Wegpunkte angeht bin ich aber etwas anderer Meinung. Es gibt ja alleine schon hunderte von Kategorien. Ich glaube bei den 'Most viewed Waymarks' ist einfach ein Bug drin, dass das erst bei 365 Tagen etwas anzeigt. Trotzdem glaube ich nicht, dass etwas Vergleichbares mit vernünftigem Aufwand nachzubilden ist. Da ist ziemlich viel Geld hineingeflossen. Man hat: - Bilder - Logging - Hierarchien um die Listen zu betreuen (eine Art Reviewing durch die 'Kategorienowner') - Uploads auf GPS - Suchfunktionen z.B. nach Koordinaten - Gallerien - Kartendarstellungen (ob es für uns immer die beste Karte ist kann man sich streiten) - Bandbreite und eine Firma, die es wohl auch in 10 Jahren noch gibt - etc Das muss man erst einmal nachbilden (können). Das Problem ist doch vielmehr die Datenqualität. Eine halbbatzige Sammlung von 'Waymarks' ist schlicht nichts wert. Das Problem hat man bei den Grillstellen aber genauso......wenn man die Platform dann einmal zusammen hat. Mir fehlt beim Waymarking einfach das gewisse Etwas, das beim Geocaching eben da ist. Eine reine Sammlung von Punkten macht irgendwie keinen Spass. Und wenn es dann auch noch lückenhaft ist erst recht nicht.
-
Da gibts doch schon so etwas. http://www.waymarking.com Muss nur noch gefüllt werden. Ausserdem hat jeder hier schon einen Account.