Zum Inhalt springen

swissgeocache

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    573
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von swissgeocache

  1. Schweden (um 90% gedreht, da Schweden sonst nicht gut auf den Bildschirm passt)
  2. Mach einfach ein neues Listing auf. Ein Reviewer könnte es auch dearchivieren (Mail schicken), aber das gibt nur unnötig Arbeit. Dein archivierter unveröffentlichter Cache stört bestimmt niemanden.
  3. Nein, nein Ein paar recht bekannte 'Grossprojekte' sieht man da als regelrechte Feuerwerke.
  4. Ich habe hier eine kleinen Film über die Entwicklung der neuen Caches in der Schweiz erstellt: Am besten sieht es in Fullscreen-Ansicht aus. Endlich sieht man die Caches wirklich aus dem Weltall. Die Idee (und ein Grossteil des Sourcecodes) kommt übrigens nicht von mir, sondern von hier, damit wurde das gleiche für erstellt.
  5. Ist nicht nötig grössere Behälter einzusetzen. Ich verstehe das mehr so, dass man viel weiträumiger alles niedertrampeln und umwühlen muss um den Nano gleich schnell zu finden.
  6. Wenn du einfach ein Bild nimmst, das auf deinem Compi abgespeichert ist wirst du vom Reviewer folgende Meldung erhalten: Hallo Danke für Deinen neuen Cache. Du solltest noch den Link zu den Bildern ändern. Offenbar ist momentan ein Bild gelinkt, dass sich auf deinem lokalen Rechner befindet. Diese Bild siehst nur du. Du solltest deine Bilder zuerst in dein Cachelisting hochladen und dann diese Bilder, die jetzt allgemein verfügbar sind, verwenden. Eine Anleitung dazu findest du auf dieser Seite: http://support.groundspeak.com/Support/ind...kbarticleid=385 Oder hier 'meine' Anleitung: Bild bei GC hochladen (Menupunkt "upload images") Listing neu laden ("view listing"): ganz am Ende des Listings links unten wird dein Bild mit Namen aufgelistet. (Kann manchmal ein wenig dauern, notfalls etwas warten und Listing ein paar Minuten später nochmal neu laden, in der Zwischenzeit kannst du beispielsweise schon mal Attribute vergeben). Im IE zeigt die rechte Maustaste die Eigenschaften des Links, mit Firefox zeigst du die Grafik zuerst an und dann nach rechter Maustaste "grafikadresse kopieren". Alternativ findest du die korrekte URL für das Bild auch in der Cache-Gallery, wenn du die Eigenschaften des Bilds anschaust. Diesen Link baust du dann in deinen HTML-Text ein. Ich habe diesen Cache inaktiv gesetzt um dir Zeit zu geben die vorgeschlagenen Anpassungen vorzunehmen. Bitte aktiviere den Cache wieder wenn er bereit ist, indem du auf der Seite 'Edit this Cache' bei ‚Yes, this listing is active ’ einen Haken setzt. Ich werde mir den Cache dann gerne nochmals ansehen. Bis du dies tust ist der Cache für die Reviewer nicht mehr sichtbar. Freundliche Grüsse swissgeocache - Geocaching.com Volunteer Cache Reviewer for Switzerland [red] ACHTUNG: Benutze bitte nicht die "Antworten" Funktion deines Mailprogrammes, um auf diese Nachricht zu reagieren! Gehe auf deine Cache-Seite und sende eine Mail an 'swissgeocache' aus dem Log dort. Bitte gib immer die URL oder den Wegpunkt (GCxxxx) deines Caches an![/red]
  7. Aus meiner Sicht ein weiterer zum scheitern verurteilter Versuch ein Problem zu lösen, das tatsächlich existiert. Wie finde ich die Caches, die mir gefallen? Das wird dazu führen, dass die allermeisten Caches irgendwo zwischen 2.5 und 3.5 Sterne haben werden -> Aussagekraft = Null. Dass man ausserdem Caches bewerten kann, die man gar nicht gesucht und/oder gefunden hat ist dazu noch ein übler Fehler ganz im Fundament dieser Idee. Wenn schon Cachebewertung, dann müsste man ca. 3-5% der gefundenen Caches als 'Favoriten' markieren können und ihnen damit einen 'Favoritenpunkt' geben können. Diejenigen Caches, die dann viele Favoritenpunkte haben wären es bestimmt wert, dass man zumindest das Listing anschaut. Bei diesem Ansatz wären dafür die neuen und die ganz schwierigen Caches benachteiligt, aber immer noch besser als ein Durchschnitt. Wenn man dann noch die Anzahl Favoritenpunkte durch die Anzahl Found-Logs teilt hätte man wohl eine schöne Rangliste der interessantesten Caches. Zumindest für diejenigen mit Durchschnittsgeschmack Aber Jeremy lässt ja immer mal wieder durchblicken, dass er nicht gedenkt auf geocaching.com eine Cachebewertung einzuführen. Ich denke das ist ziemlich vorausschauend gedacht.
  8. Nein, kenne ich nicht. Aber du kannst gerne einen meiner Caches besuchen wenn du vorher 4 Wochen keinen anderen Cache geloggt hast. Du kannst sie auch besuchen wenn du vorher einen anderen Cache geloggt hast. Auch wie schön ist doch die Welt wenn einem nicht bei jedem zweiten Cache ein Cacheowner irgendeine Logbedingung auferlegt. Zum Thema Entzugsstationscache: Das dünkt mich etwa so sinnvoll wie Freibier als Belohnung für einen erfolgreichen Alkoholentzug.
  9. Das passt irgendwie nicht so ganz zusammen. Die my finds kannst du nur alle 7 Tage bestellen. Wenn du die also gestern bestellt hast müsste der Knopf also eine Woche inaktiv sein. So lange kannst du den gar nicht mehr drücken. Ich habe auch eine gmx-Adresse. Das hat immer funktioniert. aber beim Spam nachschauen schadet sicher nicht, aber ich glaube eher, dass du den Knopf verfehlt hast (oder dein Knopfdrücken es nicht bis zum Server geschafft hat).
  10. Ab sofort ist ein neuer Reviewer für die Schweiz und das FL unterwegs. Er tarnt sich momentan noch mit dem Reviewernamen Antefix, aber es wird wohl nicht lange dauern, bis jemand herausgefunden hat welche Cacher dahinter stecken. Ich wünsche (T)ante)fix, (M)ann)tefix und ihrem vierbeinigen Schweisshund, dass Sie an ihrer neuen Aufgabe mindestens so viel Freude haben wie ich. Am besten sogar noch etwas mehr. Warum eigentlich Antefix? Ganz einfach: Mir ist viel Geld geboten worden von denen, die in dieser 'Beförderung' ihre letzte Chance sehen in der Statistik noch halbwegs nachzukommen. Gleichzeitig wird Happywin ab sofort aufhören regelmässig Caches zu publishen. Er wird uns in nächster Zeit vorallem noch beim 'Nachputzen' der Langzeitdeaktivierten zur Seite stehen und ansonsten hoffentlich selbst wieder etwas mehr an die frische Luft kommen. VIELEN DANK FUER DIE HILFE IN DEN LETZEN JAHREN.
  11. Ab sofort gelten bei geocaching.com neue Guidelines. Die wichtigste Aenderung ist, dass obligatorische Logbedingungen 'abgeschafft' werden. Der Originaltext Damit sind die Aufgaben wieder da wo sie hingehören, nämlich auf dem Weg ZUM cache und nicht dahinter. Obwohl bei uns diese Seuche nicht gar so stark gewütet hat wie in andern Gegenden haben wir doch einige Caches mit obligatorischen Logbedingungen. Wir wären also froh, wenn ihr die hier posten könntet, damit wir Reviewer denen nachgehen können. Oder natürlich wie immer auch 'anonym' per PM, damit niemand befürchten muss sich Aerger einzuhandeln.
  12. http://www.geocaching.com/iphone/
  13. Die Grossen verstecke ich meistens 50-100 Meter weiter weg. So hat der nächste auch etwas zum suchen. Die Kleinen kommen in den nächsten Robidogbehälter, der sich manchmal direkt darüber befindet.
  14. Diese Phänomen zeigt doch nur, dass sich Groundspeak (allen voran Jeremy) zu Recht seit jeher gesträubt hat ein Bewertungssystem einzubauen. Es macht schlicht fast keinen Sinn bzw. das bisschen Sinn das es machen würde wird durch die gehässige Korrespondenz die dadurch ausgelöst wird mehr als zunichte gemacht. Es gibt ja sogar Leute, die einem verbieten wollen, dass man schreibt man habe bei seinem Cache Zecken aufgelesen, weil sie denken, dass das ihren Cache schlechtmacht..... Ich muss gestehen, dass ich vor einigen Wochen auch etwas 'beleidigt' war, als ich bei einem schönen grossen Tradi im Wald auf einem Hügel mit etwas Aussicht von einem erfahrenen Cacher nur ein CQ1.5 erhalten habe. Beim einem anderen Cache, den ich persönlich als 'Brunzcache' bezeichnen würde, gab er dann ein CQ4.5...... Daraus kann ich nur den Schluss ziehen, dass wir offensichtlich nicht die gleichen Caches mögen. Mehr nicht. Die Texte sagen schlicht viel mehr aus als ein irgendwie gestaltetes Bewertungssystem. Es bleibt einem nichts anderes übrig als diese durchzulesen und seine Caches so zu selektieren. Die Bewertungen durch einen einzelnen Cacher machen nur für diesen selbst einen Sinn. Warum jemand eine solche Bewertung als 'Note' in ein Log schreibt ist für mich deshalb einigermassen unverständlich. Viel besser wäre ein aussagekräftiger Text (egal ob positiv oder negativ). Damit kann der Cacheowner und auch die Nachfolger etwas anfangen. CQ2 sagt mir gar nichts. Wenn aber jemand schreibt 'wegen der vielen Muggels haben wir den Micro erst nach 20 Minuten unter dem Efeu gefunden' weiss ich Bescheid. Dann muss nicht extra vorbeigehen, sondern kann ihn direkt auf die Ignorelist stellen
  15. Und wie lautet die Lösung? Oder ist die geheim?
  16. Was fehlt dir denn genau? Der gute und lebendige Teil ist doch genau das Forum. Zu dem gehe übrigens auch ich in 99% der Fälle mit dem Direktlink. Nur im Forum kann etwas diskutiert werden. Auf 'der anderen Seite' finde ich Themen wie 'Cacherknigge', 'Abstandsregeln', 'Umgang mit fremden Caches'. Das ist aber einfach statischer Inhalt, der erst noch bereits anderswo dutzendfach vorhanden ist. (bzw. von dort kopiert wurde). Oder dann sind es Verhaltensregeln, die von einer Person aufgestellt und als für alle verbindlich hingestellt werden. Ich sage ja noch nicht einmal, dass ich nicht einem grossen Teil davon zustimmen kann. Das Problem ist, dass es eine Meinung ist und diese als allgemeingültig präsentiert wird. Eine Diskussion ist so nicht möglich. Ich bin deshalb ganz froh, dass auf swissgeocache.ch vorallem Links zu bereits vorhandenen Webseiten zu finden sind. Die Meinungsbildung ist dafür im lebendigen Forum und wird nicht im Einbahnverfahren geliefert. Gruss swissgeocache (der übrigens wirklich nichts mit der Webseite swissgeocache.ch zu tun hat, sonder sie nur wie alle anderen nutzt)
  17. Das kann das Pomegranate alles schon lange.....und noch viel mehr. Routingfunktion allerdings hat das Pomegranate glaub nicht.
  18. Kennst du diese Seiten? Da hat es tausende von Bewertungen zu allen Möglichen GPS und es werden täglich mehr. Die Sterne sind natürlich nicht so wahnsinnig aussagekräftig, aber teilweise die geschriebenen Bewertungen schon. Oregon 60CSx Colorado
  19. Hier die beiden ersten Abschnitte aus den wohldurchdachten Guidelines von geocaching.com Oder kurz und deutsch: Geocaching.com geht davon aus, dass der Cachowner seinen Cache an einem Ort versteckt, der öffentlich zugänglich ist und den man betreten darf. Wenn man eine Erlaubnis bekommen hat den Cache an einem Ort zu verstecken, der nicht öffentlich zugänglich ist soll man das dem Reviewer und vorallem (noch viel wichtiger!) auch den anderen Cachern im Listing mitteilen. Dass es kein Privatgrund sein darf steht nirgends. Wenn aber ein Fabrikgelände einen Zaun drum rum hat ist ja wohl klar, dass das nicht zum Betreten gedacht ist. Ich persönlich würde da weder einen Cache verstecken noch suchen. Es ist schlicht nicht vorgesehen, dass man da rumlungert. Hingegen in einem Parkhaus (ebenfalls privat) kann ich mir einen Cache durchaus vorstellen. Schliesslich ist es vorgesehen, dass man dieses betreten darf und soll. Wenn auch nicht unbedingt zum Cachen. Ich gehe nicht davon aus, dass alle, die einen Cache auf privatem Grund versteckt haben wirklich um Erlaubnis gefragt haben. Aber man sollte sich doch sicher sein, dass wenn man um Erlaubnis fragen würde, man diese auch bekommen würde. Zumindest sofern der Besitzer eine einigermassen aufgeschlossene Person ist.
  20. Tja, was soll ich denn da sagen? Du willst nicht alles gleich melden, machst aber hier wieder einmal einen Thread auf, der schon aufgrund der Ausgangsfrage zu nichts führen kann. Ein Cache auf Privatgrund ist übrigens kein Problem, solange der Eigentümer informiert und einverstanden ist. Ansonsten werden sie archiviert bzw. gar nicht erst freigeschaltet. Aber wie bitte soll man das als Reviewer denn sehen das ein Problem bestehen könnte, wenn niemand einen SBA-Log macht und statt dessen hier eine polemische Diskussion eröffnet und den Cache immer noch nicht eindeutig benennt? Es ist ganz einfach: SBA-Log machen und der Cache wird archiviert, bzw. der Cacheowner dazu angehalten im Listing klar anzugeben, dass die Besitzer einverstanden sind. Oder alternativ auch eine 'anonyme' Mail an mich oder Happywin, das hat den gleichen Effekt. Ich bin auch nach mehreren Jahren als Reviewer noch der Meinung, dass es dem Geocaching als Ganzes nur nützt, wenn Caches geschlossen werden, die ein schlechtes Licht auf uns alle werfen. Aber ich werde sicher nicht alle Logs durchlesen oder jeden Sonntag Abend alle Cacher persönlich anrufen und nachfragen ob ihnen ein Cache nicht passt. SBA machen und die Sache wird erledigt.
  21. Hier ist wohl Zeit mal als Reviewer etwas zu sagen. Die (internationalen) Reviewer sind sich einig, dass eine Beschränkung der Teilnehmerzahl kein Problem ist, sofern zwei Voraussetzungen gegeben sind: - Teilnehmerzahl nicht zu tief (ich denke ab 30 ist im Normalfall etwa vernünftig, je mehr desto besser) - die Beschränkung geht nach Anmeldung und nicht nach Hautfarbe, Konfession, Geschlecht oder Alter Damit scheint mir ein Event für alle offen zu sein ohne dass man deswegen mit 200 Personen rechnen muss.
  22. Ich habe aufgehört meine Zeit mit Rätseln zu verschwenden bei denen die Fragestellung nicht ersichtlich ist. Seither komme ich mir nicht mehr dümmer vor als die Anderen.........sondern schlauer.
  23. Wers versuchen mag kann die untenstehende Datei in seine TYP-Datei übernehmen. Dann werden die kleineren Strassen, Wege und Pfade VIEL besser sichtbar (und vorallem von den Höhenlinien unterscheidbar). Diese TYP-Datei habe ich vor einiger Zeit im Netz gefunden und dann bezüglich der Wege mit oben gelinktem Online-Editor angepasst. Verwendung auf eigenes Risiko. 1. Mapsource schliessen 2. TYP-Datei aufspüren (....Garmin\FAM_703\.......TYP 3. SICHERUNG der Datei erstellen 4. TYP-Datei durch diese ersetzen 5. Fertig I00002BF.TXT Wer mag darf sie natürlich gerne weiterentwickeln und das Ergebnis wieder hier posten. Man merkt aber mit dem Onlineeditor schnell, dass es tausende von Einstellungen gibt. Wie die wirken und welche Wegtypen (es hat alleine davon wohl an die Hundert) in den verschiedenen Topos verwendet werden ...... ich sag nur 'Viel Spass'.
  24. Eigentlich hat Helveticus ja aber in diesem Thread etwas Allgemeineres angesprochen, der Thread ist nur sofort wieder vom Pferdle gekapert wurden. Das Posting von Heleticus ist für mich nur schwer zu verstehen. Geht es nun darum, dass die Reviewer (eigentlich gehts es da ja sogar um mich alleine) zu streng oder zu wenig streng sind? Im gleichen Posting wird reklamiert, dass man einem notorischen Provokateur nicht erlaubt die Cachelistings mit etwas zu verunstalten was die Cacher nun wirklich nicht im geringsten interessiert. ..... und auf der anderen Seite reklamiert, dass es Caches hat, die offensichtlich gegen Guidelines verstossen. Ja was denn nun???? Ich kann aber versichern, dass es keinen Cache gibt, der gegen Guidelines verstösst auf den wir Reviewer durch einen SBA aufmerksam gemacht wurden. Aber einen SBA macht ja niemand. Per Mail erhalten wir aber bestimmt jeden zweiten Tag irgendeinen Hinweis, dem wir bitte nachzugehen hätten. Und tun dies auch. Wir Reviewer schauen ein Cachelisting genau an zwei Punkten an. Einmal vor der Veröffentlichung, oder dann wenn uns jemand auf ein Problem aufmerksam macht. Leute die dies anonym und per PM machen schützen wir indem wir niemandem sagen wer den Hinweis gegeben haben. Was man da teilweise für E-mails erhält weil man einen Cache temporär deaktiviert hat (noch nicht einmal archiviert) übersteigt teilweise das Vorstellungsvermögen eines Unbeteiligten. Wir sind aber sicher nicht den ganzen Tag auf den Listings unterwegs und schon gar nicht lesen wir die Cachelogs. Nach der Freischaltung nur wenn wir gerufen werden. Und da bin ich zu 100% überzeugt, dass wir die genau gleichen Massstäbe für alle ansetzen. Und zwar sogar über die beiden CH-Reviewer zusammen. Was ich aber bestätigen kann ist, dass diese gleichen Massstäbe von den einen besser und schneller verstanden werden als von anderen. Es sind auch schon Fehler passiert, aber wenn das in einem einigermassen konstruktiven Ton geäussert wird auch alle sofort wieder korrigiert. Alles in allem wollen wir das Spiel ja nur rund am Laufen halten. Spielen müssen es schon die Mitspieler selbst. Das ist aber wiemlich schwer wenn es Teilnehmer darunter hat, die kein anderes Ziel zu haben scheinen als das Spiel zu zerstören.
  25. Manchmal fühle ich mich einfach nur müde....... Es geht übrigens um diesen Cache Lieber mr. Edi Wenn du nicht dauernd alle Logs von dir und auch den anderen Leute löschen würdest (und meist vorher auch noch auf einen Punkt abänderst), dann würde nachher auch nicht mein Log so völlig verloren auf einem Cachelisting stehen. Und wenn du nicht gleichzeitig auch noch das Geschriebene offenbar komplet aus deinem Gedächtnis streichen würdest könntest du alle Dinge, die du so gar nicht verstehen kannst, ziemlich nachvollziehbar finden. Für das Abändern von Daten und nachher nichts mehr davon wissen wollen und die anderen für blöd hinstellen gibt es übrigens einen Begriff aus der Psychologie...... Diese neuste Provokation von dir hat mich inzwischen bestimmt über 2 Stunden Zeit gekostet. Neben aller Korrespondenz mit dir habe ich noch 6 E-Mails von anderen Leute beantwortet, die nachgefragt haben was hier eigentlich abgeht. Und das alles für einen Cache bei dem der Owner (du) schreibt Und dazu noch vier Logs mit stärkerem Tubak, die offenbar sogar du zu dumm gefunden hast und sie deshalb wieder gelöscht hast. Da kann man echt machen was man will, es ist immer falsch. Oder sieht zumindest so aus
×
×
  • Neu erstellen...