Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 27.01.2022 in allen Bereichen anzeigen

  1. Groundspeak hat ursprünglich eine (Web-)Schnittstelle zur Verfügung gestellt, über die man Adventure LABs und deren Stationen abfragen konnte. GSAK hat das beispielsweise verwendet, um die Stationen einem GPX hinzuzufügen, sodass man die LABs auch auf einem Navi gesehen hat (wie Wegpunkte eines Multis). So konnte man eben eine richtige Tourenplanung machen, mit Caches, LABs, Multis, eigenen Wegpunkten etc. Diese Schnittstelle hat Groundspeak letztes Jahr mit einem Schlüssel versehen, sodass nicht mehr jeder darauf zugreifen kann. Das Problem war, dass in der Schnittstelle auch die Fragen der Stationen enthalten waren, sowie die Antwortmeldung des Erstellers ("Ja, das ist korrekt - es sind 147 Stufen"). Nun haben sie aber gleich die ganze Schnittstelle gesperrt (man hätte ja einfach auch die Fragen/Antworten entfernen können, wenn man ohne Schlüssel darauf zugreift). Offiziell kann/darf die Schnittstelle nur noch von den Groundspeak-eigenen Apps angesprochen werden... und die haben halt so ihre Grenzen.
    1 Punkt
  2. Aber die allermeisten LABs sind eben genau nicht so - sondern eher fünf Stationen auf fünfhundert Metern. Die Diskussion über 'faire' Statistiken ist aber sowieso sinnlos... von hundert Statistikern fühlen sich neunundneunzig auf die eine oder andere Art und Weise 'unterbewertet' oder unfair behandelt, da sich andere Cacher doch tatsächlich eine andere Freizeitgestaltung ausgesucht haben und beispielsweise T5er mit Leitern 'erklettern' oder 'billige Punkte' mit LABs 'erschwindeln'. Eine Unverschämtheit! 😗 Tja, da sollte der Psychotherapeut vielleicht mal das Konzept eines Hobbies erklären. Wer sich trotzdem noch profilieren muss, kann dies eventuell mit einem Instagram oder TikTok Account tun... 🤪
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Zürich/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...