Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 01.03.2020 in Beiträge anzeigen

  1. Aus gegebenem Anlass und weil es mich unzählige E-Mails gekostet hat. Bis anhin (1.1.2019) wurde der Service der Garmin Outdoorgeräte in der Schweiz durch Bucher + Walt erledigt. Ich war damit sehr zufrieden. Mein Gerät konnte damals leider nicht mehr gerettet werden, ich erhielt aber ein sehr faires Eintauschangebot für ein Neugerät. Nun bin ich vergangenes Wochenende gestürzt, wobei das Display meines eTrex30x leider zerstört wurde. Die erwähnten E-Mails mit Garmin später erhielt ich von Bucher + Walt nach einer Mail die Kontaktnummer vom Support für die Schweiz --> 052 569 10 10. Dort erhielt ich ein Eintauschangebot für ein überprüftes Gebrauchtgerät von 173.68 (ja der Preis stand dort so). Das defekte Gerät müsste ich an eine CH Adresse in Neuhausen senden. Zum Vergleich, ein neues eTrex 30x kostet 195 - 220.-. Die defekten Geräte werden gemäss dem Hotlinemitarbeiter nach Taiwan gesandt, wo sie überprüft und als ebendiese Gebrauchtgeräte wieder verkauft werden. Ich bin von Garmin enttäuscht und in meinen Augen ist diese Änderung leider eine deutliche Verschlechterung des Services. Wirtschaftlich lohnt sich eine Reparatur in meinen Augen kaum noch, was wohl ( das unterstelle ich Garmin jetzt einfach mal) bezweckt wird. Falls aber jemand vor einem ähnlichen Problem stehen sollte, hat er nun wenigstens die Kontaktnummer. Und falls jemand Interesse am käuflichen Erwerb eines eTrex30x mit defektem Display haben sollte, darf er sich gerne melden. Ich überlege noch wie es bei mir GPS mässig weiter geht... Handy ist leider keine Lösung (Batterielaufzeit).
    1 Punkt
  2. Es ist schade, wenn der, so wie ich in Vergangenheit immer gehört habe, gute Service von Garmin in der Schweiz sich nun eher ins negative ändert. Auf das obige Eintauschangebot würde ich auch auf gar keine Fälle eingehen. Da würde ich eher mal auf Ricardo etc. schauen, da gibt es eigentlich laufend Angebote von Garmin Geräten, welche man zu sehr fairen Preisen ersteigern kann. Braucht halt allenfalls ein bisschen Geduld, bis ein passendes Stück dabei ist, ebenfalls sollte an nicht all zu engstirnig sein, welches Gerät man nun möchte (z.B. etrex 30 oder 30x etc.). Und zur Diskussions Handy oder Garmin-GPS wollte ich eigentlich nie mehr etwas dazu sagen, aber wenn jetzt auch schon Multis von mir als Beispiel angeführt werden muss ich ja doch noch einmal meinen Senf dazu sagen; Und ja, der obige Multi hat nicht eine riesige Fundrate, bin selber aber fast überrascht, dass doch schon 13 Leute diese Tour gemacht haben (ich hab ja Caches, welche noch geringere Fundraten aufweisen, obwohl sie deutlich einfacher anzugehen sind): Ich bin einer, der beides nutzt: wenn ich irgendwo an einem Bahnhof, einer Stadt etc. "strande" und noch Zeit habe, nehme ich sehr gerne das Handy in die Hand, um zu schauen, ob es wohl noch was zu finden gäbe in der Gegend. Geht einfach schnell und unkompliziert und der Akku reicht dann für die eine Stunde gut aus. Geht es aber sonst auf Tour, möchte ich ein Garmin Gerät nicht missen. Vor allem landet das Handy dann zum Teil im Rucksack und das GPS einfach mittels Karabiner am Rucksack und die Hosentaschen haben dann Platz für Geldbörse und Schlüssel. Ansonsten mit dem Handy, das würde dann bereits eine Hosentasche füllen, dazu noch die Powerbank und irgendwie gefällt mir die Verkabelung am Körper nicht, wenn ich am wandern bin; Und zu guter Letzt hätte ich auch Bedenken, mein Handy stunden- und tagelang allen möglichen und vor allem unmöglichen Witterungen auszusetzen. Und auch ich wäre sehr glücklich, gäbe es eine All-in-one-Lösung, aber eben, aktuelle Handys schaffen das bei MIR leider nicht. Ich meine, das geht mit anderen Dingen im Leben doch auch so. Zum Beispiel Autos: Eine Corvette ist vielleicht super für einen Sonntagsausflug, aber für einen Zimmermann als Arbeitsauto ist eine Corvette vermutlich weniger gut geeignet. Irgendwie ist das mit Autos aber anscheinend klar, dass es da unterschiedliche Bedürfnisse und somit auch unterschiedliche Automodelle gibt, ohne dass es lange Diskussionen gibt, welches denn nun das BESTE AUTO FÜR ALLE ist. Bei Geocachern gibt es genau so auch unterschiedliche Bedürfnisse, aber dort taucht ständig die Frage auf, was denn nun das BESTE GPS-GERÄT FÜR ALLE sein soll.
    1 Punkt
  3. Okay... die alte GPS vs Handy Geschichte... So cool die Hardware von Garmin ist, so unterirdisch ist jeweils die Software. Ist aber nicht das erste Mal, dass ich die Erfahrung machen muss, dass traditionelle Hardware-Firmen ihre Software sträflich vernachlässigen. Wirklich schade. Trotzdem sind wir üblicherweise mit einem Garmin unterwegs. Ich mag es einfach, offline unterwegs zu sein. Auch wenn die Welt untergeht und/oder keine Handymasten in der Nähe sind... wir sind auf unserer Cachertour! Die 30 Sekunden, die ich brauche, das GPX auf das GPS zu kopieren, nehme ich dazu locker flockig in Kauf. Zudem bedingt es eine minimale Vorbereitung, was grundsätzlich nicht schadet. Auf dem (Online-)Mobile erhielt ich heute Nachmittag (bei der Abfrage eines Spoilers) wieder mal 'Error 500', da offenbar alle geil auf das Souvenir waren. Nervt mich total. Viel Spass beim Online-Cachen. Der Akku des GPS hält jeweils (mindestens!) ein ganzes Wochenende und das Navi lässt sich schlimmstenfalls auch mit der Duschbrause reinigen - es riecht dann so schön nach 'Old Spice - Manly Scent'. Zudem verhält es sich bei Regen nicht annähernd so zickig wie mein Telefon. Schon mal bei strömendem Regen auf dem Telefon etwas nachgeschaut? Eben. Während ich das Smartphone ganz automatisch jede Nacht lade, wechsle ich die Akkus im GPS natürlich nur wenn sie leer sind. Deshalb vielleicht auch die Geschichten mit "der wechselt dauernd seine Akkus in seinem Garmin". Aber hey... kein Ding... ich bin nur immer wieder verblüfft, wie alle ihre eigenen Erfahrungen bestätigen (mich nicht ausgenommen). Nachtrag: Bei trockenem Wetter in der Stadt sind wir selbstverständlich auch hie und da nur mit dem Handy unterwegs. Ist ja nicht so, dass das nicht gehen würde...
    1 Punkt
  4. Nur so als Idee: Dave schrieb weiter oben, dass bei ihm im Schrank ein Montana ungenutzt rumliegt. Evtl. kann er Dir einen attraktiven Deal machen und sich von dem Ding trennen und Du hast dann ein gutes, langläufiges GPS. Auf eine Vermittlungsgebühr verzichte ich ;-)
    1 Punkt
  5. Wir können auch den als Vergleich herziehen. Der wurde schon 45 x gefunden Spass beiseite. Meine Aussage ist das ein Smartphone für mich keine Lösung ist. Das ich mit meiner Art zu Cachen wohl eher einer Mindetheit angehöre, dessen bin ich mir absolut bewusst und das stelle ich auch nicht in Abrede. Mir wurde "unterstellt" ich hätte das nicht ausprobiert. Habe ich aber (erzwungernermassen) und der Akku meines Gerätes hält bei intenvisver Nutzung keine 1.5 Tage. Ich behaupte es gibt auch keine Lösung um ein Smartphone bei entsprechender Nutzung beim Cachen für eine Woche zu betreiben, die aber das Gewicht von 226 gr (Gewicht des eTrex30x + 2 Paar AA) nicht übersteigt. Dazu kommen noch andere Gründe welche für mich gegen ein Mobiltelefon zum Cachen sprechen, auf die ich hier aber nicht auch noch eingehe, da das Thema sonst vollends ausufert. Mir gings bei diesem Thema um meine Erfahrungen mit Garmin auf die Reparaturen bezogen. Wenn euch das Mobiltelefon zum Cachen reicht, freut mich das für euch. Ich wünschte es gäbe für mich auch eine leistungsstarke "1 Gerät für alles Lösung", gibt es aber nicht.
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Zürich/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...