Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation am 04.06.2019 in Beiträge anzeigen
-
Heute wurden die 4000 Virtual Rewards verlost. Folgende Daten haben wir Reviewer vom HQ erhalten: 18,527 geocachers opted in 22% of opt-ins received a Virtual Reward 75 countries are represented 27 community volunteers Most countries received *more* Virtuals, compared to Virtual Rewards 1.0 Wie viele Virtuals wir in der Schweiz erhalten haben, weiss ich aktuell nicht (da diese per Default alle ihre Koordinaten in der Nähe von Seattle haben), aber ich habe gesehen, dass mindestens 3 der neuen Owner ihre Koordinaten bereits in die Schweiz verlegt haben. Mal schauen, wie viele noch dazukommen ;-) Herzliche Gratulation auf jeden Fall allen glücklichen Gewinnern!1 Punkt
-
Zur Höhe gibt es folgendes zu sagen: GSAK verwendet zwei Felder zur Abbildung der Höhe: "Elevation" und "Resolution". Im Feld "Elevation" steht die effektive Höhe drin. Da "0" eine gütlige Höhe ist (Caches auf Meereshöhe), kann dieser Wert nicht hinzugezogen werden, um zu erkennen, ob die Höhe für einen Cache bekannt ist oder nicht. Dazu dient das Feld "Resolution". Dort steht - nach erfolgreich aktualisierter Höhe - drin, wie genau der "Höhenwert" ist. In Meiner Datenbank habe ich dort folgende Werte gefunden: 3m, 10m, 30m, 90m, 1000m, USER sowie "leer". Wenn das Resolution-Feld leer ist, heisst dies, dass für diesen Cache die Höhe noch nie abgefragt wurde. Steht dort eine Zahl drin, heisst dies, dass die Höhe für diesen Cache bereits einmal abgefragt und gesetzt wurde. Steht dort "USER" drin, heisst es, dass man mit Waypoint->Edit die Höhe manuell gesetzt hat. Im "Update Elevation" Dialog gibt es zwei Optionen. Wählt man "Only if missing", so werden nur jene Caches aktualisiert, welche ein leeres "Resolution" Feld haben. Wählt man "Always" so wird die Höhe aller Caches aktualisiert, welche *nicht* "USER" im Resolution Feld haben. Wenn Du nun also Caches hast, deren Höhenwert "0" ist und Du der Meinung bist, dass dies nicht stimmt, schau doch mal, was im entsprechenden "Resolution" Feld steht. Falls dieses nicht leer ist, kannst Du ja mal auf diese Caches Filtern und dann mit "Database -> Global Replace" das "Resolution" Feld auf "leer" setzen (unbedingt vorher Filtern!) und danach den Elevation Update mit "Only if missing" noch einmal laufen lassen. Ich habe in meiner Datenbank 17 Werte mit Höhe 0 gehabt: 10 Lab Caches (die ich manuell erfasst hatte) und 7 Caches in Meeresnähe. Ich habe auf allen 17 die Resolution von 90m auf leer gesetzt und ein Update ausgeführt. Danach waren es noch 7 Caches mit Höhe 0 (nämlich die in Meeresnähe), die 10 Lab Caches hatten nachher korrekte Höhen.1 Punkt
-
Ja :-) Wenn Du im Tab "Page 2" auf den Button "Settings dialog" klickst, öffnet sich das gleiche Fenster, wie beim Laden von GPX Files. Dort kannst Du die 3 Parameter einstellen und dann unter einem bestimmten Namen speichern. Danach kannst Du diese gespeicherten Einstellungen in der Dropdownliste links des Buttons auswählen. Et voilà. Ich verwende folgende beiden Settings überall, wo ich Caches lade (GPX File laden, Get Geocaches, PQ herunterladen, Refresh). Sie unterscheiden sich nur darin, ob ich das Summary anzeige oder nicht:1 Punkt
-
Die Methode von Mausebiber hilft Dir, die Caches, die Du bereits in der DB hast mit Höhen zu versehen. Wenn Du sicherstellen willst, dass die Höhendaten immer gleich aktualisiert werden, wenn Du neue Caches zur DB hinzufügst, kannst Du bei den Load-Settings folgende Konfiguration verwenden: Die rote markierten Werte stellen folgendes sicher: County update: BY -> falls ein Cache keinen Wert für das "County" hat, versucht GSAK das anhand eigener Polygone zu aktualisieren (in der Schweiz sind dies die Kantone) State update: SB -> falls ein Cache keinen Wert für das "State" Feld hat, versucht GSAK das anhand eigener Polygone zu aktualisieren (in der Schweiz sind dies seit ca. 1 Jahr ebenfalls die Kantone) Elevation: M -> falls ein Cache keinen Wert für die Höhe hat, versucht GSAK durch eine Anfrage beim GSAK Server (und damit indirekt bei verschiedenen Geo-Servern) die Höhe abzufragen und zu setzen (gleich wie es die Lösung von MB tut). Ich empfehle, immer mit diesen drei Werten zu arbeiten.1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Zürich/GMT+02:00 als Grundlage