Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 15.04.2019 in allen Bereichen anzeigen

  1. Ich finde es sehr schade, dass durch die meisten Challenge Cache, (wie übrigens auch durch sehr viele Mystery) der Grundgedanke des Geocaching ad absurdum geführt wird. Es geht doch wirklich nicht darum, etwas zu erfüllen, für etwas zu qualifizieren oder etwas auszuknobeln. Für mich ist Geocaching ein Erlebnis draußen in der Natur, eine Gedenkstätte, eine schöne Aussicht, ein sehenswerter Steinbruch, eben ein Führer von Einheimischen, der Gästen die Schönheit und Einzigartigkeit der Gegend näher bringt. Orte, Bauwerke, Gegebenheiten die man nicht in jedem Touristenführer findet oder die man hervorheben will weil sie besonders schön sind. Wenn ich bedenke, dass ich die Anfangsbuchstaben meines Nick in Cache gefunden haben soll, nur um dann an einer Leitplanke eine Filmdose zu finden, oder 100 Tage am Stück cachen soll, um dann einen Nano am Straßenschild zu finden denke ich, dass da gewaltig was schief läuft. Aber ich habe Glück, ich habe die Wahl diesen Mist liegen zu lassen und mich schöneren Dingen zu widmen. Beste Grüße, Mausebiber
    1 Punkt
  2. Also bleibt einem nur das Interpretieren und die Sachlage ist weniger klar? Wenn ich sbeelis richtig verstehe ist das im Handbuch der Reviewer etwas genauer geregelt. Gerne möchte ich dir aber einige Beispiele geben von Challenges, welche nicht wirklich spannend sind für einen grossteil der Cacher und begründen warum (bei mir landen die dann jeweils einfach auf der Ignore Liste). 3333 x Die Buchsbaum-Challenge - GC7KF0Z - 3333 Funde in Frankreich. Die bisherigen Finder sind keineswegs alle aus "lokalem Gebiet" sondern aus ziemlich der ganzen Schweiz. How low can you go - GC7HWY0 - Diese Challenge fordert Caches unterhalb Meeresspiegel -> in der Schweiz selber ist dies garnicht erfüllbar. Pinacles Gschpängschtli Challenge - GC84K8D - 130 Virtuals finden ist in der Schweiz selber nicht möglich, ausserdem gibt es schweizweit (!!) nicht wirklich viele Personen, die das momentan erfüllen. Einfach mal so zum drüber nachdenken. Ob Sinn oder Unsinn kann man sich streiten, ich als Owner fände es schade, wenn ein Cache von mir nur extrem selten besuch wird - vielleicht hält sich da der Wartungsaufwand in Grenzen aber ich lege Caches aus, damit sie gefunden werden und da helfe ich auch gerne. Sollte ich jemals einen Challenge-Cache auslegen wäre er sicher so konzipiert, dass er einfach und in der betreffenden Gegend gut erfüllt werden könnte. Alles andere landet bei mir wie gesagt auf der Ignore List - aus einem gewissen Grund gibt es diese ja .
    1 Punkt
Diese Rangliste nutzt Zürich/GMT+02:00 als Grundlage
×
×
  • Neu erstellen...